1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.504
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Für alle Interessierten:

    Hier ein weiterer Beitrag zu dem Thema Energiekosten:

    In welchen Bundesländern die Gaspreise besonders hoch sind
     
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.504
    Punkte für Erfolge:
    278
    Hier ein interessantes Video zu dem Thema Demos in den heutigen Zeiten. U.a. geht es auch um die Energiepreise.

    Jeder möge sich bitte darüber eigene Meinung bilden.

     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heizkörperventilatoren können richtig Geld sparen

    Heizkörper Ventilatoren ??
    pro Zimmer 50 Euro ? frage mich, wie man die Ersparnis berechnen soll
    Außerdem steigt die warme Luft eh nach oben, dann halt nur 1-2m weiter entfernt vom Heizkörper
    Bin das Skeptisch :D
    Ich hab eh Fussbodenheizung und Kaminofen, für die gibts wohl auch so Lüfter...
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.297
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Das kann man nicht wissen - Kurze Zeit viele Veränderungen.
    Oder gefühlt, weil dank der online verfügbare Infoflutung ständig Preiserhöhungen reinprasseln.

    Strompreise rauschen abwärts – auf 5,1 Cent am Spotmarkt
     
    Redfield gefällt das.
  5. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Heizkörper verursachen im Raum eine gewisse Zirkulation, die aber praktisch durch alles, was im Raum so rumsteht, behindert wird. Deshalb wird es erstmal im oberen Bereich des Raumes warm, während es an den Füßen kalt bleibt. Mit den Ventilatoren wird die Zirkulation verstärkt, die Raumluft also besser bewegt, was eine gleichmäßigere Erwärmung zur Folge haben kann. Glaubt man dem Bericht, dann führt das dazu, dass auch die Luft rund um das für die Heizkörperregelung zuständige Thermostat schneller auf Zieltemperatur kommt, wodurch es eher schließt. Das vermindert zumindest die Trägheit des Regelungssystems, wodurch das Überschwingen reduziert werden könnte.

    Praktisch hängt der Nutzen dieser Ventilatoren von vielen Faktoren ab, wie Dimensionierung des Heizkörpers, Durchflussmenge, Vor- und Rücklauftemperatur, Position des Thermostats, Zirkulationsfähigkeit, ...

    Die Idee ist nicht neu. Ich hatte vor Jahren im alten Büro einen komplett zugestellten Heizkörper. Um da wenigstens etwas Bewegung in die Luft zu bringen, blies der Ventilator eines Heizlüfters gegen den Heizkörper. Gefühlt hatte es etwas gebracht.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.049
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dabei habt ihr doch einen umtriebigen MP. Wenn der sich nicht mal nur um die Haushaltsabgabe und die befürchtet-wucherischen +1 Euro/Monat mehr "kümmern" würde ;). Die Rentner in Sachsen-Anhalt haben ganz andere Sorgen beim Blick auf die Gas-und Stromrechnung.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.934
    Zustimmungen:
    31.825
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    grmbl gefällt das.
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.504
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich bin der Meinung, dass diese "zusätzliche und erfundene" (Märchen)-Steuer einen ganz gewaltigen Teil ausmacht, um den Strompreis auf einem hohen Niveau hochzuheben und es wird auch noch an der Börse gehandelt. Welchen Schwachsinn denkt sich jemand aus?!

    Mir wäre es persönlich lieber, wenn solche Versorgungen wie beim Wasser in die öffentliche Hand kommen würden.

    Und ja, wegen der kürzlich erhaltenen Ankündigung der Strompreiserhöhung bin ich einfach nur sauer. Das ist doch ein hirnloses Vorgehen, was die Regierung veranstaltet.
     
    Mario789 gefällt das.
  9. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habeck: Haben "Gasproblem, kein Stromproblem"
    Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat mangelnde Objektivität in der unter anderem von der FDP befeuerten Debatte über eine Laufzeitverlängerung der verbliebenen Atomkraftwerke beklagt. "Erst einmal ist die Atomkraft eine Hochrisikotechnologie und einige Äußerungen sind mir da einfach zu spielerisch", sagte der Grünen-Politiker dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. "Und ich vermisse Objektivität in der Diskussion." Er habe immer gesagt, dass er die Debatte entlang der Fakten führe. "Fakt ist: Wir haben aktuell ein Gasproblem, kein Stromproblem. Dieses "Wir lassen die mal weiterlaufen, dann wird schon alles gut" steht weder im Verhältnis zu den Abstrichen bei den Sicherheitsstandards, die wir dafür in Kauf nehmen müssten, noch ist es der Situation angemessen."

    Stimmt, Herr Habeck, wir haben kein Stromproblem. :rolleyes:


    https://www.focus.de/finanzen/news/...-wir-haben-ein-stromproblem_id_179196000.html
    „Kein Stromproblem“, das stellt sich für unseren Münchner heute so dar: Der Bruttopreis von derzeit 24,97 Cent pro Kilowattstunde steigt zum 1. Januar auf 61,98 Cent. Das sind satte 148 Prozent mehr, was die Stadtwerke wortreich bedauern, und zwar „sehr bedauern“. Münchner, die bisher 1500 Euro im Jahr für Strom zahlten, zahlen künftig 3720 Euro. Ganz schön teuer, dieses Habecksche Nicht-Problem.
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Haben wir ja auch nicht, denn es waren in dem Zitat versorgungs-(und) technische "Stromprobleme" gemeint.
    Aufgrund der Strompreiskopplung ist das preisliche Problem natürlich das gleiche.

    Abgesehen davon ist Habeck seine zunehmende Überforderung natürlich deutlich anzumerken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2022
    KTS und Berliner gefällt das.