1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Weshalb der Strom aus dem Netz mehr kostet, ist auch für mich kein Geheimnis. :coffee:

    Weshalb der Preis derzeit an dessen teuerste Erzeugung gekoppelt wurde und Kleinerzeuger mit allen Risiken behaftet im Regen stehen bleiben, allerdings schon...

    Ich kick ma in die Glaskugel... Nö, so wird das Nullkommagarnix mit der Energiewende und der Mitnahme der Bürger dorthin, allerdings steht affenartigen Gewinnen von börsennotierten Unternehmen nix im Wege.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kabinett erlaubt Teileinstieg Chinas in Hamburger Hafen

    Wirtschaftlich kann ich die Interessen des Hafen Hamburgs verstehen. Denn diejenigen die uns kritisieren haben in ihren Häfen selbst die Chinesen an Bord. Und genau an dies3 Hören hat Hamburg Marktanteile verloren.
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.781
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Welche Überförderung? Wenn du die bisherige Förderung von PVA, E-Autos und Wallboxen meinst, dann gebe ich dir recht. Da wurden vielfach diejenigen gefördert, welche gar keine Förderung benötigen würden. Mitfinanziert von den vielen Mietern. Insofern schon erstaunlich, dass diese deiner Meinung nach keine Förderung erhalten sollen.
     
    atomino63 gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Deutsche Sonderregelung :whistle:, laut EU Richtlinie sind BK bis 800 Watt nicht relevant für das Stromnetz.

    Derzeit spricht auch überhaupt nix gegen einen Akku, Wechselrichter oder Notstromaggregat, als halbwegs autarke Lösung und zur Überbrückung von Eventualitäten. Hinzu kommt, das die BK bei einem Blackout und weil an die Netzfrequenz gekoppelt, genau 0,00 Watt und wohin auch immer, einspeisen.
     
    rabbe und Wolfman563 gefällt das.
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.281
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe mich nicht auf Mieter bezogen. Wenn es nach mir ginge würden Gewinne aus PV, Wind etc. automatisch auch anteilig an die Bürger der Gemeinde ausgezahlt.
    Ich bezog mich jedoch auf die 8 Cent Einspeisevergütung. Meines Erachtens ist hier keine extreme Erhöhung notwendig. Wer den Strom zum Börsenpreis verkaufen will, darf das ja auch und muss diese "Almosen" nicht annehmen. Die Vergütung war von Anfang an dazu gedacht die Investition über x-Jahre (x kleiner 20) planbar lohnenswert zu machen. Und das macht sie auch heute noch. Dafür das sie auf Kante genäht ist, ist sie halt auch auf 20 Jahre fest. Wie gesagt kann man sich ja aussuchen ob man es auf 20 Jahre fest oder lieber variabel haben will.
    Zur Zeit ist aber auch die Nachfrage eh gar kein Problem. Eine weitere Erhöhung der Nachfrage (Erhöhung Vergütung = Überförderung) würde also nichts bringen.
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie viel bringt ein Balkonkfraftwerk bei dem aktuellen Wetter noch ?
    Bei uns ist es bisher komplett bewölkt gewesen, also kein einziger Sonnenstrahl ?

    Wie viel bringt dann eine perfekt ausgerichtete 320 Watt Zelle noch ?
     
  7. patrizia

    patrizia Silber Member

    Registriert seit:
    14. April 2012
    Beiträge:
    599
    Zustimmungen:
    10.261
    Punkte für Erfolge:
    253
    Hat Scholz das irgendwo begründet, warum er das unbedingt will? Das wird doch seinen Grund haben, dass sechs Fachministerien ,der Bundesnachrichtendienst die EU-Kommission und weitere Fachleute dagegen sind.
     
  8. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.701
    Zustimmungen:
    9.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mhm.

    Russland ist böse, aber den Hamburger Hafen an die Chinesen verhökern. :D

    Witzig isser. Muss man ihm lassen.
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    erinnert an die Gazprom Gasspeicher Sache, da heiß es damals auch, es wäre eine gute Idee.
    Aber diesmal sollen es ja "erstmal" nur 24.9% Verkauft werden.
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schwer zu sagen, ich kann nur das Gegenbeispiel liefern. Heute sonnig mit Schleierwolken ab und an.
    2 x 395 W Zellen in SSO und SSW Ausrichtung.

    Ich vermute, es werden heute insgesamt gut 2 bis 2,5 Kwh geerntet.

    Aber nochmal: Nimm 2 Zellen !!! Genau zu dem Zweck, das du bei wolkigem Wetter zumidnest noch etwas produzierst.
    Vor allen Dingen, wenn du nur 320er verwendest (warum ? Das sind nicht die aktuelle Generationen.)

    [​IMG]

    [​IMG]