1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich kenne das ebenfalls, und es wurde etwa seit der Jahrtausendwende schlimmer, da haben dann immer mehr kleine Dorfläden dichtgemacht.
    Da musste, wer nicht auf dem Arbeitsweg an Supermärkten vorbeikam, mehr auf Vorrat gekauft werden, wenn man extra Kilometer nur für den Einkauf von Dingen des täglichen Bedarfs zurücklegen muss.

    Auch bei Lebensmitteln spielen Energiekosten mittlerweile eine Rolle. Milch z.B. muss erhitzt werden, praktisch bei allen Molkereiprodukten. Kostet Energie.
    Aussaat und Ernte erfordert Diesel für den Betrieb der landwirtschaftlichen Maschinen auf dem Acker.
     
  2. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.269
    Zustimmungen:
    5.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Auch das Vorkochen und Eintuppern von größeren Portionen kostet viel Energie.
    Erst wird es gekocht.
    Dann wird es gekühlt und somit wochenlang Energie "reingepumpt".
    Dann wird es nochmal erwärmt.
    Und bei längerem Stromausfall ist eh alles verloren.

    Meine direkten Vorfahren finden auch immer mal ganz unten was Antikes in ihrer Kühltruhe.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Industrie, auch die verarbeitende Lebensmittelindustrie, hat sich da leider abhängig gemacht von preiswertem Erdgas aus Russland, was sich nun rächt und der Bürger soll nun die "kalte" Suppe auslöffeln.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Hier war vor knapp zehn Jahren das Kaufland in der Nachbarstadt Tante Emmas Tod. Frisches haben wir bis dahin, einschließlich Samstags echter Backware in einer Tüte mit Namen dran, quer und zu Fuß über die Wiese im Rucksack heim getragen. Der Hund hatte dabei auch gleich seinen Auslauf und ein Tratsch war ebenfalls immer dabei. Jetzt ist alles schön anonym, immer voll und dafür wenigstens gehetzt.

    Früher war nicht alles besser, manches aber schon.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Gulasch mache ich im Slowcooker, 80°C über 15 Stunden. Ob ich ein Kilo mache, oder 5 Kilo, macht nur wenig Unterschied im Strom, braucht halt etwas länger am Anfang, die Energie zum Warmhalten des gut thermisch isolierten Topfes ist aber bei 5 oder 1 kg gleich.
    Im Winter lege ich die Portionen zum Einfrieren erst eine Zeit auf den Balkon, das geht im Sommer natürlich nicht.
    Wenn ich die tiefkühlsachen später auftaue, geschieht das im Kühlschrank, ein Tag vorher.
    Man kann also auch da versuchen Energie zu sparen.
     
  6. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.269
    Zustimmungen:
    5.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Aber du pumpst während der Lagerung in der Kühltruhe ständig Energie rein.
    Lass das doch das Kaufland machen.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nein, nur wenn die geöffnet und geschlossen wird. Die läuft bei mir ja sowieso, und ob die Fächer halbvoll oder komplett voll sind, macht keinen Unterschied. Meine A+++ Kühl-Gefrierkombination ist ausgewiesen mit 160 kwh pro Jahr, gemessen habe ich 180, aber mein alter Kühlschrank verbrauchte 450-590 kwh pro Jahr. Das liegt aber auch daran dass meine Küche in heißen Sommern gerne mal über 30°C warm wird. Ein guter Kühlschrank ist jedenfalls sein Geld wert, da kann man wirklich Strom sparen.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Unser Kanzler hat gestern wenigstens etwas Klartext gesprochen und die Explosion der Lebenshaltungskosten auf unabsehbare Zeit in Aussicht gestellt. Ich denke mal das werden bald weitere Branchen mehr und mehr zu spüren bekommen. Branchen die kein "must have" sind, werden mehr und mehr gemieden.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die machen gerde unsere Wirtschaft und Wohlstand und dann auf inneren Frieden kaputt mit Instrumenten die nachweislich keinen Einfluss auf den Krieg haben und auch früher hatten Embargos keinen Nutzen.

    Denn machen wir uns nichts vor. Ohne diese unsinnigen Embargos hätten wir auch noch Gas.
    Das alles wird nicht gut enden und der schwindenden Ukraine auch nichts nützen.

    Frankreich hat da weniger Moral in der Politik.
    Atomland: Ausgerechnet Frankreich importiert mehr russisches Flüssiggas als je zuvor - WELT
    Unsere Politiker verstoßen gerade gegen den Eid Schaden vom deutschen Volk abzuwenden. Das ist meine Meinung. Wird ein heißer Herbst. Und zwar auf deutschen Boden.
     
    Pedigi gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Warum sollte man auch aus früheren Fehlern lernen?! :rolleyes:
    So bleibt weniger Geld für den Aufbau. :whistle:
     
    Pedigi gefällt das.