1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.690
    Zustimmungen:
    9.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das Hamstern wird aber auch überkritisch gesehen. Es ist doch normal das viele so reagieren. Diese Gesellschaft und die darin lebenden Menschen wurden dazu erzogen abhängig zu sein.

    Da man so gut wie nichts darf um sich selbst zu versorgen oder dies mit enormen Aufwand verbunden ist, sollte es nicht wundern das gehamstert wird.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Naja, ich habe meine Vorräte zuhause auch aufgestockt, das Szenario einer zweiwöchigen Quarantäne ist ja auch erheblich näher gerückt. Meine Rest-Quarantäne waren damals nur 7 oder 8 Tage, aber dann denkst du schon sofort an Nudeln, Reis, Tiefkühltruhe und Konserven. Heute wäre auch eine spontane 3-4 Wochen Quarantäne kein Problem mehr. Das hat das Kaufverhalten aber nur am Anfang verändert. Sind die Vorräte einmal aufgestockt, kauft man ja wieder nur das nach, was verbraucht wird.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, es kommt auf die Ware an. Zumindest ALDI unterscheidet zwischen Sortimentsware und (befristete) Angebotsware.
    Sortimentsware welche sich im Sonderangebot befindet ist üblicherweise min. für einen Tag vorrätig und wird üblicherweise auch innerhalb des Aktionszeitraums nachbestellt,
    während Angebotsware nur für einen begrenzten Zeitraum erhältlich ist u. der Discounter auch darauf hinweist dass die Verfügbarkeit dieser Ware begrenzt ist.
    Die Aktionsware ist aber zusätzlich zur Sortimentsware und unabhängig voneinander zu betrachten. Die Aktionswaren sind allerdings überwiegend Gebrauchsartikel und keine Grundnahrungsmittel.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Offensichtlich sind viele dann mit dem Aufstocken ihrer Vorräte wohl noch nicht ganz fertig. :)
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    @emtewe
    Der Haken an der Vorratshaltung ist dass man den erforderlichen Platz für die Vorräte benötigt. Leute mit kleinen Wohnungen müssen da schon nach z.T. kreativen Lösungen suchen. Und wenn die Sachen gekühlt werden müssen wird es schwierig, da wird dann Platz für den Zweitkühlschrank erforderlich. Wer hat diesen schon in der Mietwohnung? Und an den erhöhten Strombedarf für die Kühlschränke sollte man ebenfalls denken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2022
    Pedigi, besserwisser und Gorcon gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Vorratshaltung betreiben wir als Dorfis auch und nicht erst seit Corona und Ukrainekrieg. Wir fahren meistens mit dem Rad zum Einkauf um frisches (Brot, Obst, Gemüse, Wurst, Käse usw.) nach zu holen. Wenn wir mal das Auto nehmen, dann werden haltbare Dinge auch auf Vorrat gekauft und im Keller gelagert.
     
    rabbe gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Deswegen nannte ich ja auch Nudeln und Reis, das ist ewig haltbar, und benötigt verhältnismäßig wenig Platz. Für Nudeln gibt's noch fertige Saucen im Glas, Pesto zB. und die können auch Jahre haltbar sein. Da muss halt jeder nach seinem Geschmack schauen was geht.
     
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.946
    Zustimmungen:
    5.174
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vom Kaufland war ich es gewöhnt, das Angebotsartikel fast immer vorrätig waren oder nachbestellt worden sind. Die Kunden haben nur so viel gekauft, wie sie tatsächlich gebraucht haben. Jetzt, wo selbst der Angebotspreis bestimmter Artikel über dem Normalpreis von vor dem Ukraine-Krieg liegt, kaufen die Kunden um einiges mehr. Kann natürlich auch sein, das die Angebotsartikel nicht mehr so reichhaltig vorhanden sind, aber dann kann man sich die ganze Werbung sparen. Und das man jetzt, was man schon fast Ausnahmezustand nennen kann, juristischen Ärger bekommen kann, halte ich für ausgeschlossen...
    Im Kaufland beginnt Donnerstag die Werbewoche. Ich konnte ausnahmsweise Donnerstag Vormittag einkaufen gehen, selbst da war bei Lebensmittelangeboten vieles schon vergriffen. Wenn das so weiter geht, sind wir der DDR wieder einen Schritt näher...
     
    Mario789 gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Soviel Platz habe ich gar nicht. Und ich habe so schon Probleme alles für einen Einkauf /Woche mit zu bekommen.

    Ich halte nichts davon und werde das auch nicht machen. Und im "Ernstfall" kann man mit den meisten Lebensmitteln eh nichts anfangen, bzw. man kommt nicht mehr ran.
     
    besserwisser gefällt das.
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Was nicht teurer geworden ist, ist klassisches Kastenweißbrot.
    Lecker aber in Masse ungesund.

    Bei Netto gibt es eine Reihe Produkte garantierter günstig Preise - aber nur mit Kundenkarte.

    Käse (verschiedene Sorgen) 400gr. erst 1,59 € - 1,79€ -> jetzt 2,69€

    Ich finde (außer diese Kaufland oder Netto Reihe) kaum Lebensmittel die nicht teurer geworden sind .

    Aber viele Lebensmittel wo die Haltbarkeit abläuft und deshalb zu 50 Prozent verkauft werden.
    Sind eher die, die weniger gekauft werden aufgrund hohen Preises. (Lidl)
    ----
    Scholz der Mann der aus Hamburg kommt, will ja eingreifen.
    Sein gewichtiges Wort wird alle Preise senken lassen.