1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Vermögensverfall? Es wird ein Russland nach Putin geben.

    An der NordStream 1 AG sind ja neben Gasprom (51%) auch Winterhall und E.ON zu je 24,5% beteiligt. Die Nord Stream 2 AG gehört zu 100% Gazprom. Aber NS 2 ist so oder so politisch tot.
     
  2. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Bis da irgendwann (nach Putin) wieder mal Gas durchgeführt wird werden nach meiner Meinung Jahrzehnte vergehen. Das Teil kann man abschreiben.
     
  3. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und dazu ohne Mitarbeiter und kurz vor dem Konkurs stehend. Aktuell verhindert das lediglich das zuständige Schweizer Gericht, wobei die Sachlage ja nun neu bewertet werden müsste.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Einige (selbsternannte) Experten sind ja fest davon überzeugt, dass in spätestens 10 Jahren Nawalny der Präsident von Russland ist. Der würde sich sicher freuen, Gas nach Deutschland liefern zu dürfen.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wie auch immer, zukünftig wird es eine solche Abhängigkeit nicht mehr geben, dazu reicht auch die noch intakte zweite Pipeline von Nord Stream 2.

    Zufall, dass da nichts explodiert ist? ;)

    Oder haben Putins Kampftaucher dort geschlampt?
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.883
    Zustimmungen:
    33.049
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das könnte dauern bis der ermittelt ist. Wenn überhaupt.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Eher Chemie. Brennbare Gase explodieren nicht, nur ein Gas-Sauerstoff Gemisch kann explodieren. Unter Wasser ist das relativ unkritisch, da hast du nur das Gas und Wasser, da brennt nichts. Aber auf dem Meer, dort wo das aufsteigende Gas sich mit Luft mischt, dort gibt es gefährliche Bereiche.
    Hätte man die Leitung sprengen wollen, hätte man von einer Seite aus Sauerstoff hinein pumpen müssen. Das hätte im richtigen Verhältnis dann mal zu einem richtigen Knall führen können. Keine Ahnung, aber würde man alle 4 Pipelines mit einem guten Gemisch füllen und dann entzünden, könnte man in der Ostsee vielleicht einen Tsunamie auslösen?
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ne, da wurde einfach außen Sprengstoff angebracht, um ein Loch reinzumachen. Dafür braucht man das Gas in der Leitung nicht.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das wird man nie rausbekommen. Fand ja alles unter Wasser statt.

    Es sei denn, jemand gibt es zu. Aber das wird auch nicht passieren.
     
    Eike gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.883
    Zustimmungen:
    33.049
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und damit dreht sich alles im Kreise.Versicherungen sind bekannt für Ausflüchte, ob "Anschläge" versichert sind, würde ich mal aus dem Kalten heraus tendenziell bezweifeln und wenn die Betreiber das auf eigene Kosten machen sollen, wird das vermutlich seeeeeeeeeeeehr lange dauern und immer wieder "technische Rückschläge" geben.