1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.908
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ach ja, deshalb wollen wir jetzt LNG-Gas aus anderen Schurken-Staaten, die noch schlimmere als Russland sind, haben. Schlimmer geht immer!;):)
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, Russland hat sich ins Aus geschossen. Haben ja jetzt auch die Röhren gekappt, somit hat sich das eh erledigt.

    Ja, schlimmer als Russland geht es nicht mehr. Richtig erkannt.
     
    Teoha gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.719
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich tippe auch eher auf Russland als Schuldigen in diesem Fall.
    Wenn man sich mit dem Thema etwas befasst wissen wir, das Russland tatsächlich ein Spionage-U-Boot nach "James Bond"-Manier besitzt. Die "Loscharik". Es ist darauf spezialisiert Seekabel anzuzapfen oder zu zerstören.
    Eine eigene Abteilung im Generalstab kümmert sich um diese Aktionen.
    Spionagefahrten zwischen Stockholm, Gotland, Karlskrona und Bornholm sind ihre Spezialität.

    Nord Stream 2 hat ein hydroakustisches Überwachungssystem was solche Fahrten auch erleichtert.
    Diese Aktion könnte eine Botschaft haben: Wir können Euch auf vielfältige Art schaden.
    Nicht nur, nun unnütze, Pipelines können zerstört werden sondern auch Zukünftige, oder Erdseekabel von Ostsee-/Nordseewindparks auf das Festland u.a.
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.883
    Zustimmungen:
    33.049
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer repariert das aber nun? Gazprom wird wahrscheinlich sagen "Anschlag, nicht unser Ding" und Europa ist ja weg von russ. Gas. Zudem kommt das "Ereignis" pünktlich zu dem Zeitpunkt, wo die Gaspreise in Europa sich zumindest stabilisiert haben oder leicht gesunken sind. Eine Aussicht auf "hier fließt auf lange Sicht nichts mehr" soll wohl Druck auf die Preise machen, verbunden mit der Hoffnung dass sie wieder gut steigen.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du kannst getrost davon ausgehen, dass auch andere Staaten über derartige Technologie verfügen, aber statt für jeden Einsatz rauszufahren, würde ich einfach davon ausgehen, dass an allen großen Unterseekabeln, -Leitungen und Rohren, längst fernzündbare Sprengsätze montiert sind, von verschiedenen Seiten.
     
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Absichtliche Ironie? Oder sein Posting nicht richtig gelesen?
     
    Teoha gefällt das.
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    ;)
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Eigentümer und Betreiber von Nord Stream 1 ist die Nord Stream AG in Zug/Schweiz. Von der NordStream 2-Pipeline die Nord Stream 2 AG ebenda. Die müssen das reparieren, wie jeder Eigentümer. Wenn sie Schadenersatz haben wollen, müssen sie sich an den Verursacher der Explosionen wenden. Oder an die Versicherung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2022
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Glaube ich nicht, denn die Kabel / Rohre werden regelmäßig kontrolliert, zumindest zufällige Abschnitte. Das wird erst gemacht, wenn man es braucht.
     
  10. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Warum sollte man es überhaupt reparieren wollen?