1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Andere Schurkenstaaten steinigen Homosexuelle und Frauen ohne Kopftücher, töten und zerstückeln dann die Leichen um sie in Koffern zu transportieren, infiltrieren Moscheen in Deutschland mit islamischen Extremisten auch mit dem Ziel des Terrors in Deutschland....
    Von all denen bekommen wir nun Energie in homöopathischen Dosen die für unsere Wirtschaft vorn- und hinten nicht reicht. Dafür haben wir unsere Wirtschaftbeziehungen faktisch zerstört die wir, aus westdeutscher Sicht, schon mit dem Klassenfeind Sowjetunion ab den 60ern aufgebaut haben.

    Mir wird man nie begreiflich können was an dieser Poltik verantwortungsvoll ist und auch nicht das sie dem deutschen Volk dient. Das Gegenteil ist er Fall. Ist offen Sabotage der Wirtschafts nichts anderes.
    Wirtschaftlich sich in andere Konflikte einzumischen, hat noch nie etwas gebracht.
    Egal was da so für Experten ihre Meinung tönen.
    Wir brauchen uns nur China anzusehen... Würde Moral regieren, müssten wir unsere Beziehungen dorthin schlicht abrechen. Wer globalen Handel will, und anders geht es offensichtlich gar nicht mehr, der muss diese Themen eben beiseite schieben für diesen Aspekt. Im übrigen wird sonst auch Europa an dieser Moralapostellei zerbrechen und die Populisten stärken. Denn faktisch jedes westliche Land wird an sich selbst zerbrechen, wenn es offen verkünden würde das wir einen herben wirtschaftlichen Verlusst erleben werden. Für jeden einzelnen.
    Unsere liberale Welt, den Sozialstaat und die Dekadenz die wir Schau stellen und so unsere Moral erst begründen, ist nämlich durch eine hoch entwickelte Wirtschaft sichergestellt. Und nur dadurch.
    Das ist die eigentliche Falle die uns Populisten versuchen zu stellen.

    Das Ergebnis steht aber eigentlich fest und wird Freitag verkündet, vermutlich.
    "Reservisten" sichern das dann ab und fundamental wird das keiner antasten können.
    In Zypern ist auch so geblieben...
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2022
    Redfield gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.046
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Du "Schaden vom dt. Volk abwenden" auf deine Heizung oder 1,50 Euro mehr beim Sonnenblumenöl reduzierst, hast du recht mit der "verantwortungslosen Politik". Wenn dann die russ. Truppen an der dt./polnischen Grenze zum nächsten Schritt stehen, weil Annexionen kein Ding sind, dann weißt Du was mit dem GG Artikel gemeint ist.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe das schon früher hier geschrieben. Wenn der Russe wieder vor der Tür steht, dann war es wohl mit unsere NATO doch nicht so doll.

    Wird nicht passieren wenn wir uns auf auf selbst besinnen und uns nicht nur auf die USA verlassen.
    Wehrpflicht und Ausgaben für Verteidigung gehören dazu.
    Aber auch das erbringen wird nur mit einer gesunden Wirtschaft. Und die funktioniert nur noch global.
    Auch in dem wir u.a. Handel mit Russland treiben. Ob uns das gefällt oder nicht.

    Was passiert eigentlich, wenn die "Trumps" wieder 2024 in den USA übernehmen und sich als Weltpolizist verabschiedet?
    Trump und Putin waren sich ja sehr nahe...eigentlich.

    Wir haben uns wirtschaftlich fast schon verabschiedet weil wir sie mit Moral ähm Ideologie verknüpfen. Wir zerstören Fundamente. Wenn Du das dem Volk beibringen kannst. Dann mach... Dann haben sich aber auch die Ziele Deiner SPD und Deinen Grünen erledigt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2022
    Redfield gefällt das.
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist das im Interesse der USA ?
    Ich glaube nicht das sich sowas die Demokraten und Republikaner wünschen würden.
    Trump war da mal eine Ausnahme, weil es zu seinem Amerika First passte.
    Aber eine Weltmacht die sich überall raus hält, verliert auch an Macht und Ansehen, das will doch kein Ami ;)
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da irrst Du. Dem US-Bürger war Außenpolitik mehrheitlich schon immer recht egal und etwas für Eliten.

    Darum wurde ja Trump gewählt, weil er eben sagt: Wir sind nicht mehr für die Welt da, sondern nur noch für uns.

    Ich halte es übrigens nicht für falsch wenn eine Regierung das eigene Land im Vordergrund sieht. Darum gibt's Nationen.
     
    Redfield gefällt das.
  6. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schreib' doch einfach, dass die die Ukraine am Allerwertesten vorbeigeht.
     
    Insomnium, LucaBrasil und Teoha gefällt das.
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei den Bürgern, ja denen ist sowas egal, aber ich denke nicht den Parteien und vorallem nicht der Regierung.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Unter dem Putin-Regime sicher nicht mehr so schnell. Putin hat sich und Russland zum Paria gemacht.

    Als Kohle-, Öl- und Gas-Kunde hat Russland uns sowieso verloren, niemals wieder wird es so eine Abhängigkeit geben. Das war ein Kardinalfehler von Putin, den sich selbst die Sowjets im tiefsten Kalten Krieg nicht getraut haben zu begehen.

    Und nein, Russland kann das nicht so einfach kompensieren, aller Propaganda zum Trotz.

    Was nach Putin kommt, wird man sehen. Kommt drauf an, wer dann die Macht ergreift. Angeblich hat der Chef der Söldner-Truppe Wagner schon ein Auge auf den Job geworfen. Dann kommt man vom Regen in die Traufe.
     
    LucaBrasil und Teoha gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.046
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich würde eher sagen niemals. Wer soll unter diesem Regime noch Handelsbeziehungen aufbauen? Selbst ein kompletter Rückzug Russlands von der Krim und aus der Ukraine + Reparationszahlungen würden nicht ausreichen. Der Großteil des Staatsapparates muss ausgetauscht und die Demokratie wiederhergestellt werden.

    Und ja, ich denke auch dass gerade das Thema Öl und Gas Russland noch böse auf die Füße fällt. China weiß man nicht wie lange die noch halbwegs zu Russland halten und mit Leuten wie Orban und Erdogan ist auf mittlere und lange Sicht kein Staat zu machen.
     
    LucaBrasil, NurderS04 und horud gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Canossagang von Habeck gerade von der Presse.
    Die AKWs bleiben wohl vorerst am Netz, und nun die Verlogenheit unserer Atompolitik, weil Frankreich nicht genügend Atomstrom liefern kann....