1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.486
    Zustimmungen:
    16.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Wer glaubt die Demos hätte es bei anderer Regierung im konservativen Sektor nicht gegeben, der dürfte sicherlich irren.
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    So geil.
    NS2 fordern.........:censored:..........Angst macht irrational. Auch wenn die Angst nachvollziehbar ist.

    Aber zurück zum Thema: Wie sieht es mit der Verfügbarkeit und der Preisentwicklung von Fackeln dort in Supermärkten aus ? :cool::D
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2022
    NurderS04 und Insomnium gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.922
    Zustimmungen:
    31.812
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Fackeln sind aus.
     
    Teoha gefällt das.
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.513
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.922
    Zustimmungen:
    31.812
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich denke mal das ist unser kleinstes Problem!
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na wenn Uniper verstaatlicht ist, fällt die Gasumlage, dann jubeln zumindest die Bäcker erstmal, und die restliche Industrie.
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer nöhlen will, wird immer was finden, keine Sorge.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.839
    Zustimmungen:
    7.772
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Wegen des Wegfalls der Gasumlage? Man kann letztendlich nur hoffen, dass endlich die Spekulationsblase bei den Energiemärkten platzt oder endlich zum platzen gebracht wird. Bis jetzt schaut(e) man dem Treiben immer noch tatenlos zu.
    Was hier letztendlich wieder einmal im großem Maßstab läuft ist die Sozialisierung von Verlusten. Übrigens, trotz der Verstaatlichung von Uniper hält Herr Habeck an der Gasumlage fest.
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Uniper-Aktie rund 30% im Minus: Bund übernimmt rund 99 Prozent der Anteile an Uniper - Fortum-Aktie springt hoch

    Uniper war mal 10 Mrd Wert, als die Aktie noch 40 Euro gekostet hat .
    Jetzt ist der Laden weniger als 1 Mrd. Wert und muss mit mindestens 8 Mrd gestützt werden.
    Eigentlich macht das Wirtschaftlich keinen Sinn, aber wenn man es nicht macht, ist der Schaden der daraus folgt, viel größer.
    Für den Ex Besitzer quasi ein 6er im Lotto, statt Mrd Schulden bekommen sie jetzt noch Geld.
     
  10. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das mit dem Abfall ist seit Jahren Geschichte. Zwischendurch hieß es dann, der Bedarf könnte z.B. mit kanadischem Holz gedeckt werden.

    Ich denke aber auch, dass man sich in vielerlei Hinsicht verkalkuliert hat. Die Forstwirte halten die Holzpreise für zu billig, also wird Holz gebunkert. Entsprechend herrscht Knappheit am Markt. Zudem meinen einige Ökos, wir bräuchten das Totholz im Wald bzw. es fehlen schlichtweg die Mittel und die Einsicht, dass die Wälder auch mal wieder aufgeräumt werden müssten. Wenn man sich nur mal den Harz anschaut, dann verkommt da massig Holz, was zumindest als Brennholz noch gut taugen würde. Dies Diskussion im Zuges des letzten Waldbrands im "Nationalpark Harz" ist ja noch im vollen Gange.
    Wir hätten übrigens auch genug brachliegende Flächen, die man für den Holzanabau nutzen könnte (Stichwort Kurzumtriebsplantage). Nur fehlt da ebenfalls das Interesse, auch weil die Wirtschaftlichkeit bisher nicht gegeben war. Ich hatte für mich selbst auch schon überlegt, einfach ein paar Bäume in den ungenutzten Garten zu setzen und die dann irgendwann energetisch zu verwerten. Aber Bäume werden schnell unfällbar (je nach Baumschutzsatzung der Kommune). Also hält man lieber das Gras kurz, bevor man einen Wald mit Bestandsschutz erzeugt.