1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.908
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wenn die Bauern mehr bekommen sollen, dann müssten die Preise ihrer Produkte im Einzelhandel noch viel höher sein.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, der Handel nimmt viel zu viel!
     
    SteelerPhin und Mario789 gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.046
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Butter für 3,39 Euro statt 1,59 Euro sollte auch für die Bauern mehr übrig sein.
     
  4. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Ich kauf die Butter direkt beim Bauern, der verlangt nur 2,50 dafür
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.046
    Punkte für Erfolge:
    273
    Letzendlich wird es ein Gemisch sein. Viele Hersteller nutzen den Krieg um saftige Aufschläge zu verlangen, die Handelsketten schieben es auf die Hersteller, kassieren aber selber vermutlich höhere Margen als bisher. Ich sehe für das 4. Q 2022 noch richtig Unmut in der Bevölkerung aufkommen. Denn dann kommen langsam die Abrechnungen für Strom/Gas + neue Abschläge, ggf. doppelt so hoch wie bisher. Vor allem die die Haushaltsbuch führen, werden schon längst im Sparmodus sein, Stichwort Spargel/Erdbeeren. Die Anderen, vor allem die notorischen Kartenzahler, die keinen Überblick über ihre Ausgaben haben, werden das alles noch lässig sehen.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Hier haben inzwischen fast alle größeren Höfe auch einen Hofladen, zum Teil mit Automaten die 24/7 verfügbar sind. Bei meinen Radtouren komme ich an drei Hofläden regelmäßig vorbei, das erspart mir inzwischen so manchen Supermarktbesuch.
    Die Hofläden sind nicht billig, aber das Geld landet dann bei denen die es auch brauchen.
    Schöner Trend übrigens dieses Jahr, weniger Rollrasen, mehr Lebensmittel.
     
    Winterkönig, Gast 226582 und Gorcon gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.046
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hofläden dürften kurioserweise zu den Gewinnern gehören. Wurden die bisher doch eher gemieden wegen der höheren Preise. Nun liegen die bald mehrheitlich unter den Discounterpreisen :ROFLMAO:, weil sich Großproduzenten und Handel einen ordentlichen Margenschluck gönnen.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist aber nicht der Fall.
    Bei Äpfeln bekommen die Erzeuger 20Cent fürs Kilo verlangen dann aber 3€/k.
    Schön blöd wenn dann der Erzeuger selbst vor dem Laden steht und für 2,50€/k verkauft. (und das ist dann auch regional)
     
  9. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Ich kauf mittlerweile nur noch sowas wie Salz, Zucker und Pfeffer im Supermarkt.
    Da der eine Bauer Jogurt verkauft, kochen wir auch nur noch mit Jogurt statt Sahne oder Creme Fraice.

    Und wirklich teurer ist es eigentlich nicht, da man im Hofladen nicht verleitet wird, noch Sachen zu kaufen, die man eigentlich gar nicht braucht, bzw man auch keine teuren Fertigprodukte mehr kauft.
     
    emtewe gefällt das.
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, wenn es Sonderangebote gibt dann kann man Butter auch günstiger erhalten. Ich habe letzte Woche Butter für 1,99 eingekauft, bei meinem Stamm-Supermarkt.