1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.233
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Zumal bei solchen Umfragen wieviel Prozent der Bevölkerung befragt werden?
     
    Coolman gefällt das.
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Vielleicht nur 1/5 davon....
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Korrigiert mich, wenn ich total falsch liege.

    Das neue Entlastungspaket soll keine Gieskanne sein, sondern diesmal gezielt bestimmte Gruppen entlasten.
    In etwa 20 % der Bevölkerung.
    Richtig ?

    Eine Umfrage bei "allen" kann doch eigentlich dann auch nur so enden, dass sich diese Gruppen positiv äussern, während die, die wenig davon spüren, natürlich unzufrieden sind.

    Also: Das Paket hat also zumindest soweit funktioniert. (y)(y)(y)

    => (Fast) nur Spass ! :)
    Ich wollte eigentlich nur aufzeigen, das überhaupt kein anderes Umfrageergebnis möglich ist.

    Egal wie "gut" die Entlastungen die Zielgruppe auch erreichen. Die Anzahl derjenigen, die dann sagen
    "Ich hab nix davon", ist ganz zwangsläufig immer die grosse Mehrheit.

    Dass der MDR natürlich oft extrem die Inselmeinungen der "trutzigen Sachsen" zeigt, wissen wir ja.
    und das deren quantitative Relevanz nicht wirklich eine bundesweite Tendenz aufzeigt, auch.

    In diesem Fall gehe ich aber davon aus, das auch bundesweite keine wirklich Begeisterung auftreten kann.
     
    Insomnium, LucaBrasil und Coolman gefällt das.
  4. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    836
    Zustimmungen:
    1.080
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Da war null mit Verwöhnen jedenfalls nicht bei normalen Bürgern.

    Das was normale Bürger bekommen haben sind minimalste Soziale Standards auf niedrigem Niveau.

    Also kein Verwöhnen, sondern Selbstverständlichkeiten.
     
  5. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.846
    Zustimmungen:
    8.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Das ist von der Stichprobengröße aber schon sehr viel.
    Bei Wahlprognosen werden erheblich weniger befragt und die Ergebnisse sind trotzdem sehr gut.

    Ansonsten sehe ich es aber so wie @Teoha .
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mal ne Frage bezüglich Minister, die Kritik an Habeck wird ja immer lauter.
    Das ist wohl das Problem in Krisen kommen solche Leute schnell an ihre Grenze.
    Muss ein Minister eigentlich zwingend in einer der 3 Regierungsparteien sein ?
    Oder kann man da auch jemand aus der Wirtschaft holen der wirklich Ahnung hat.

    Sein Beraterstab scheint ja auch nicht wirklich des beste zu sein.
     
    DunkinDonut gefällt das.
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich habe diese Zahl einfach mal aus der Luft gegriffen, ohne zu wissen, wie groß die Stichprobengröße in Wirklichkeit ist.

    Ich kann mich einmal an die Wahlprognose erinnern, die völlig daneben gelegen hatte, weiß aber nicht mehr, wann es war. Das war für die Wahlforscher eine ganz große Blamage. Aber danach wurde der Fehler auch abgestellt.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    nein
    Im Prinzip (!) kann man jeden holen.
     
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich meine, der Minister muss zwingend in einer der drei Regierungspartei sein, weil es auch um das Mandat geht, für das er auch gewählt wird.

    Aber die meisten Minister haben immer so große Beraterstäbe um sich herum, die aus unterschiedlichen Wirtschaftsbereiche kommen und sie die Minister zu bestimmten Themen beraten.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.233
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Da bezieht sich die Mathematik auf ein paar feste Größen, sagen wir mal 20 Parteien. Bei der lapidaren Umfrage vom MDR hierüber auf ein "gut" oder "schlecht". Das kann unmöglich alle Meinungen wiedergeben aus den 3 Ländern.