1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Deshalb „eigentlich“, genau.

    Aber irgendwann muss man diesen Denkfehler als halbwegs intelligenter Mensch noch merken. Und nicht in ewig gestrigen (und zig Fach als falsch bewiesenen) Denkmustern leben.

    „Ein russischer Handschlag ist mehr wert“. :poop:

    Nein, nix keine Einsicht, kein Verstehen, das es nur Menschen gibt und nicht Völker die besser oder schlechter sind.
    Das wird dann überspielt mit weinerlichen Gesellschaftsanalysen der westlichen Dekadenz, die alles Schlechte verantwortet.
     
    Rohrer und Gast 222768 gefällt das.
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.486
    Zustimmungen:
    16.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Bald weniger Marken im Discounter? Aldi und Lidl prüfen, welche Produkte ausgelistet werden sollen
    Sehr vernünftig.
    Markenartikel haben beim Discounter nix zu suchen.
    - auch wenn die Preise in den letzten Wochen oft günstiger in den Sonderangeboten waren, als die der Eigenmarken.

     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum nicht? Weil sie kein "Discount" sind? Der Sinn der Markenprodukte beim Discounter hat nichts mit deren Preisen zu tun. LIDL war Vorreiter und ALDI hat wieder mal lange gebraucht um zu merken, dass es sinnvoll ist und nachgemacht. Sinn ist, dass man die Markenkundschaft mit bindet. Man holt bspw. Leute in den Laden die sonst nur in markendominierten Läden kaufen und die nehmen nebenher auch Handelsmarken mit und andersrum bedient man die Discounterkäufer, die hier und da auch Marke kaufen, die sie sich sonst notgedrungen bei EDEKA holen würden. So brauchen sie da nicht hin, bekommen ja vieles auch bei LIDL oder ALDI und erledigen im besten Fall dort den gesamten Einkauf. Es ist ein Kundenbindungsinstrument.

    Diese "Strategie" der Auslistung hängt wohl mit den Zulieferpreisen zusammen. EDEKA hat ja gerade mal wieder Coca-Cola deswegen rausgeworfen. Natürlich machen die Discounter jetzt die Marken madig ("kauft eh keiner"), tatsächlich aber gehts wohl um die Zulieferpreise, weil die Marken nicht die geforderten Einkaufspreise mitgehen.
     
    Pedigi und Wolfman563 gefällt das.
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.486
    Zustimmungen:
    16.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ganz einfach, weil die Verkaufsfläche begrenzt ist und man besser 100 Prozent auf Eigenmarken setzt.
    Ging doch zu Anfang auch, da war auch der Verkauf aus der Kiste kein Problem ;)

    # Kundenbindung - ich bin für einheitliche Strategien,
    will ich viel Auswahl und ggf. niveuvolles Verkaufsaufsklima
    gehe ich nicht zum Discounter.

    Wenn das durch die Preisstrategie der Hersteller erzwungen wird, ist das doch gut.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.920
    Zustimmungen:
    31.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dafür kannst Du Dir aber heute nichts kaufen. Man sieht ja was mann jetzt mit den Ärmsten macht, die bekommen keine Zuschüsse, diese angeblichen 50€ mehr hätte es vorher auch schon geben müssen da die Berechnung seit Jahren falsch war. Und jetzt macht man den gleichen Fehler wieder.
     
    Mario789 gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.707
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.233
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Konnte man sich Ende der 80er auch noch alles kaufen zu erschwinglichen Preisen? Ich glaube nicht. In der SU war es wohl noch viel schlimmer.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch. Seelenfrieden. Und das meine ich wirklich so.

    Es macht den Unrechtsstaat keinen DEUT besser, das es damals vielleicht weniger ganz Arme dort gab. Wenn das überhaupt so war.
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.486
    Zustimmungen:
    16.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Was ist besser, eine gesicherte Existenz in einem Unrechtsstaat, oder Obdachlos und hungernd in einer Freiheitsgesellschaft...

    Fragt sie ihr Theo Rettich. :p
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.920
    Zustimmungen:
    31.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es war so! Selbst mit 300 und etwas mehr Mark Rente kam man besser aus wie heute mit der "Grundsicherung". (wo alles angerechnet wird).
    Die Preise waren eigentlich für fast alles erschwinglich, auch ein TV für 4700M war kein Problem!
    Vor allem war aber das Leben billig und nur darauf kommt es an! Einen TV kann man nicht essen.
     
    R2-D2 gefällt das.