1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Was hätte er davon, wenn er es trotzdem versuchen würde, aber er mit einem Ergebnis da stehen würde, dass die Einnahmen nicht mal ansatzweise die verursachten Kosten decken würden?

    Eigentlich gar nichts. Insofern kann ich ihn verstehen, dass er lieber jetzt das Handtuch werfen möchte.
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ersatunlich, dass ich hier im Hofladen noch immer ganze Brote für 4,60 Euro bekomme ... gleicher Preis wie vor einem Jahr ... aber gut, die heizen mit Holz etc. ...

    Aber auch die größte Kette in Lübeck und Umgebung (Junge Die Bäckerei. - Echter Genuss seit 1897) hat die Preise sehr moderat erhöht ... und mittags sind Brote und Brötchen in der Regel in unserer Filiale ausverkauft ...

    Wer schon vorher Probleme hatte, dem kann das jetzt den Rest geben ... wie in allen Bereichen und bei allen Ereignissen ... ändert aber nichts an der Notwendigkeit der Sanktionen ... auch wenn das die Pro Putin Fraktion gebetsmühlenartig wiederholt und fordert ...
     
    NurderS04 und Winterkönig gefällt das.
  3. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer sagt das ich kein Auto habe,nur nutze ich es nicht für den Arbeitsweg.
    Fahre seit 4 Jahren täglich mit dem Rad zur Arbeit und auch was im Umkreis von 20 km liegt erledige ich mit dem Rad.
    Und bevor mich jemand in die Öko Faschisten Ecke stellt,ich fahre einen bösen SUV und :poop: auf den Klimaschutz.
    Es hat eher Fitnessgründe und das der 2.Wagen weg ist hat einen willkommenen finanziellen Nebeneffekt.
    Und nur Mal nebenbei, ein Nachbar hat den gleichen Weg zur Arbeit wie ich,morgens um 5Uhr ist er schneller,aber nach Feierabend bin ich meistens schneller Zuhause bei genau der gleichen Fahrweg.
     
  4. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1

    ich könnte mir das zwar leisten, will es aber schlichtweg nicht. Bin ja auch schließlich Schwabe :)
    Irgendwo sind Grenzen.
     
    Wolfman563 und Berliner gefällt das.
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    nur so eine Idee, wieso fahrt ihr nicht zusammen ;)
     
  6. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Muss nicht sein,um es Mal dezent auszudrucken.:D
     
    Wolfman563 gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mache ich auch so. Aber wir haben ja auch viele Schwaben in Berlin :LOL:
     
    KTS gefällt das.
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.486
    Zustimmungen:
    16.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Hier beim "Ost" Bäcker in der Nähe steht man immer noch Schlangen.
    Obwohl da die Preise auch sichtbar erhöht wurden.
    Aber ist es immer noch wert und schmeckt fühlbar besser, als die Standard beim Penny, oder die noch schlechtere Ware bei Netto.

    Geschäftsaufgaben sind immer schlimm, aber das wäre bei Apotheken nicht so.
    Da es immer noch zu viele davon gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2022
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    Apotheken sind Selbstläufer. Die Bevölkerung wird älter, kranker und braucht vermeindlich immer ein Pillchen oder Zäpfchen.
    Zumal die Zuzahlung ja relativ ist.

    Und ne bunte Zeitschrift gibts auch. Schon beim lesen wird man krank... Sooo viele Krankheiten.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bäcker mit Gasöfen dürften wohl demnächst reihenweise schließen. So wie der hier in Eutingen.

    Kann er garnicht erwirtschaften. Vielleicht mit Brot 1kg/12 Euro und 2,50 Euro die Schrippe.

    https://www.schwarzwaelder-bote.de/...ren.f700b9ce-fc3d-4b37-880c-d8e5d7139eac.html

    Apotheken haben irgendwie immer Glück, egal was ist. Erst Corona und trotzdem durchgehend geöffnet, jetzt die Gaskrise weggelächelt.