1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Ich habe hier das Glück, dass es für die Wege die ich täglich fahre überall Radwege gibt. Ich kreuze nur eine Straße, und die an einer Stelle mit Kreisverkehr mit extra Fahrradspur, die farblich und mit Schilder hervorgehoben ist. Den regulären Straßenverkehr meide ich mit dem Fahrrad wo immer es geht. Ich habe sogar eine Strecke zusammengebaut, mit Google Maps und Navi, bei der ich den Flughafen Köln/Bonn umrunden kann und dabei praktisch nie auf Straßen mit Autos fahre. Es ist schon eine Kunst sich seine autofreien Wege zu suchen. Aber in dem Punkt gebe ich dir recht, Straßenverkehr geht gar nicht, um den zu vermeiden gibt es heute hinreichend geländegängige Fahrräder.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dessauer Bäckermeister wirft wegen steigender Kosten das Handtuch | MDR.DE

    Der Beitrag kam im TV im Zusammenhang mit der Forderung der Industrie, die Russland-Sanktionen zu beenden. Was mich an der Aussage des Bäckers stört: Er schmeißt offensichtlich hin, bevor er überhaupt versucht, die Preissteigerungen an die Kunden weiterzugeben. Als Reporter hätte ich das zumindest kritisch hinterfragt. So wirkt das Ganze für mich wie ein Vorwand, während das Geschäft vielleicht schon seit geraumer Zeit schlecht läuft. Dank der Discounter ist das Bäcker-Handwerk seit Jahren auf dem absteigenden Ast.
     
  3. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    naja 7 Euro für ein Brot, ich glaube das würden sich nur die wenigsten Leisten wollen.
     
    brixmaster gefällt das.
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    7 Euro für ein Brot ?
    Sind die irre, da gehe ich auch lieber zum Discounter.

    Weizenmischbrot Real oder Penny 1,90
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.707
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ernsthaft, die Preise sind jetzt schon so hoch das die Kundschaft zurückhaltender ist.
    Wer würde ein Brot für 7 Euro kaufen? Ich auch nicht.

    Und von Bäckerschließungen liest man überall.
    Dann kaufen die Leute eben wieder die Kaufhallenbrötchen. Die sind zwar mittlerweile auch teurer geworden, aber es ist noch halbswegs bezahlbar.
    Die Preise in den Märkten sind gestiegen das es eine "wahre Pracht" ist.
    Harzer Bauernkäse hat mal 80 Cent gekostet. Jetzt steht fast eine 2 vor dem Komma.

    Und auch sonst wird gerade die mühsam erreichtete Wirtschaft kaputt gerieben:
    Wegen hoher Gaspreise: Firma Seraplant GmbH in Haldensleben meldet Insolvenz an
    SKW Piesteritz in Energiekrise: Hoffen auf Hilfen vom Bund | MDR.DE
    Steigende Energiepreise: Stadtwerke in Sachsen-Anhalt fordern Hilfe vom Bund | MDR.DE

    Etc.pp.
    Das sind Meldungen aus Deutschland, nicht aus Russland. Nur zur Erinnerung.
     
    KTS und Mario789 gefällt das.
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    ja aber von dem Herrn in Moskau, vergess das nicht ;)
     
    Insomnium gefällt das.
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, so sehe würde ich nicht sehen wollen, dass es ein Vorwand ist, dass sein Geschäft vermutlich schlecht laufen würde. Ich habe mal gelesen, dass er die Preise sehr ungern an seine Kunden weiterreichen möchte, weil er sonst die Kunden verlieren würde, da die Brote für seine Kunden unbezahlbar wären.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja...die Leute sparen jetzt an Luxus Lebensmitteln. Das ging im Sommer los bei Erdbeeren und Spargel, aktuell geht die Angst bei den Bio Ketten (Veganz & Co.) um. Bei meinem Bio Bäcker mit Mondpreisen war bis vor paar Monaten Samstag/Sonntag Morgen immer Schlange. Beim Normal Bäcker 50m weiter eher nicht. Seit kurzem sind keine Schlangen mehr beim Bio Bäcker und beim Normalobäcker die Schrippen 2h früher ausverkauft :whistle:. Und 7 Euro sind für ein - angeblich - komplett handgemachtes Brot nunmal Normalpreise inkl. Energiekostenexplosion.Da wird ein 1kg Laib schätz ich derzeit schon um die 5 Euro kosten und dort wird wohl vermutlich schon seit Wochen der Umsatz massiv eingebrochen sein. Da kann er sich an 2 Fingern abzählen, wenn er jetzt nochmal die Preise straff erhöht, dass dann niemand mehr kommt.
     
    brixmaster und Winterkönig gefällt das.
  9. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, aber aus kaufmännischer Sicht ist es doch Schwachsinn, das Handtuch zu werfen, bevor man überhaupt nur probiert, ob höhere Preise akzeptiert werden.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zitiere mich mal

    Ausserdem hat er im Sommer eine Filiale geschlossen. Mietvertrag nicht verlängert, Ob durch ihn oder Vermieter.......man weiß ett nich. Aktuell sind alle die Lebensmittel zu besonders hohen Preisen anbieten in der Enge. Selbst die harte Bio Fanschar kauft jetzt lieber bei ALDI und LIDL in der Bio Abteilung statt bei VEGANZ für den doppelten Preis.

    Zudem fällt sein Schließdatum 30.09. zufällig mit der Gasumlage ab 01.10. zusammen. Er wird wohl auch Post von seinem Versorger haben, mit einem 100-300% Aufschlag. Als Kaufmann wird er auch dann rechnen können. Ein Versuch 7 Euro fürs Brot zu nehmen, dürfte wohl selbst in München eher wenig Aussichten auf Erfolg haben und schon garnicht in Dessau.
     
    Mario789 und Eike gefällt das.