1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Rohrer

    Rohrer Guest

    Anzeige
    Demonstrationen und kontroverser Dialog sind im Rechtsstaat ein legales Mittel!

    Und ich frage Dich mal provokant. Hast Du, weil Du es ja für gutheißt, oder ein Großteil derer, welche durch Trillerpfeifen auf sich aufmerksam machen, sich das bis zum 09.11.1989 auch erlaubt?
     
    Winterkönig und Kabelfan2020 gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja...so ist eben Börse. Zockerei. Sind eben nicht nur mündelsichere Anlagen bzw. Konzepte :whistle:. Wobei es hier kräftig nach oben ging, nur diesmal nicht zum Vorteil der "Anleger".
     
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.503
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich möchte nicht einsehen, dass ich mit der sogenannten Gasumlage die gewinnorientierten Gasunternehmen mitfinanziere, damit sie ihren Gewinn noch weiter vergrößern dürfen. Deshalb lehne ich die geplante Gasumlage in dieser Form ab.

    Und überhaupt, ich bin mit der jetzigen Regierung nicht zufrieden. (n)
     
    ms0705 gefällt das.
  4. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist schon harter Tobak...

    Hast du Zahlen, wie vielen Personen der Zutritt verwehrt wurde, weil ihre Bewerbung abgelehnt wurde? Ich könnte jetzt genauso behaupten, dass nur 150 teilnehmen wollten. Wer hat recht?

    Der Witz, dass draußen mehr gestanden haben, relativiert sich schon durch die Absichten der draußen Stehenden. Hier unterstelle ich mal, dass die genau nur für diesen Zweck überhaupt gekommen sind - um draußen zu protestieren. Und wenn, wie du suggerierst, die Demokratie durch den Bewerbungsprozess, untergraben wurde, dann sind 200 Protestierende aber auch kein deutliches Zeichen für den Unmut über diese Vorgehensweise. Das ist ja nicht einmal 1 Promille der Magdeburger Bevölkerung, das Umland mal komplett außen vorgelassen. Da kann man guten Gewissens sagen, dass die Demokratie nicht gefährdet wurde.

    Im Übrigen stimme ich meinen Vorschreibern zu: Mit einer Pfeife im Mund diskutiert man nicht. Das ist inhaltsleerer Protest, der zu nichts führt. Wäre es nicht viel sinnvoller, die Zeit und Energie in Aktionen zu stecken, die die demokratische Ordnung (die du ja offenbar gefährdet siehst) bietet: Diskussionsrunden, Interessensvereinigungen, Vereine, Parteien, ... Man darf in Deutschland so viel tun, um seine Vorstellungen des demokratischen Zusammenlebens publik zu machen. Man darf nur nicht erwarten, dass jeder Pups umgesetzt wird. Das funktioniert nirgendwo.
     
    Winterkönig und Berliner gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Grundproblem ist der Gleichbehandlungsgrundsatz. Schon deswegen musste Amazon in der Corona Pandemie nicht bluten. Und bei dem Beispiel sage ich auch immer, warum hat man von Biontech nichts abgeschöpft? :whistle: Achso...das waren ja "gute" Gewinne. Blöd nur dass das Wirtschaftsrecht keine "guten" und "schlechten" Gewinne unterscheidet und wenn man an "Übergewinne"rangeht, dann muss man klagesicher an alle ran.

    Ich denke die Regierung wird es nicht schaffen, erst recht nicht bis Oktober, die Gasumlage zu differenzieren. Wer sich bisschen auskennt weiß, dass die Wirtschaftsprüfer niemals in 2 Wochen die Bilanzen durchgeprüft haben. Insofern vermute ich mal wird es nun doch so kommen, dass die Gasbabnehmer richtig schlecht dran sein werden, die nicht bei einem Großverdiener Gas beziehen. Die Umlage war ja eine Art "Solidaritätszuschlag" für ALLE Gasabnehmer, damit die deren Lieferanten besonders teuer einkaufen müssen, nicht überproportional belastet werden. Aber ich denke es wird nun so kommen. Die Umlage fällt weg, dafür erhöhen dann die Lieferanten die Preise je nach Gebiet nochmal um 2,5 Cent oder wahrscheinlich deutlich mehr, da ja die "Subventionen" durch die anderen Gasabnehmer über die Umlage entfallen. Und das mit der 7%MwSt ist natürlich auch hinfällig. Da werden also manche Haushalte dann 4.000-5.000 Euro mehr im Jahr für Gas bezahlen müssen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber nicht wegen den 2,5 Cent sondern weil sie der Preis insgesamt erhöht hat. ;)
    Du sicher nicht, sonst hätte man sich ja nicht bewerben müssen. :rolleyes:
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das meinte ich damit, richtig. Neben der allgemeine Erhöhung die vielleicht schon 2.000-3.000 Euro im Jahr ausmacht, kommen nun vielleicht nochmal 5-10 Cent/kWh bei diversen Kunden drauf statt 2,5 Cent und das haut dann nochmal richtig rein.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist richtig. Da werden sich einige Versorger ihre Nase vergolden lassen.:rolleyes:
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese Woche wurde gerade der Lübcke Mörder verurteilt! Da ist es für mich absolut verständlich, dass die Gäste bei dermaßen engem Kontakt mit dem Kanzler vorher "durchleuchtet" werden, um solche Individuen auszusortieren. Nur EIKE, sehr vermutlich nicht wie von dir erhofft auf politische Linie durchleuchtet, damit nur genehme Fragen kommen, sondern auf Sicherheitsaspekte hin.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Leider ist das der "rechtssichere" Weg.Selbst differenzierte Subventionen für Gasabnehmer sind nicht möglich, wie ja die "300 Euro Energiepauschale" zeigt. Auch die kriegt der Architekt mit 250.000 Euro Jahreseinkommen für sein Loft am Kudamm. Da es ansonsten ein Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz wäre.
    .