1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Lach ... jemand, der Reisen verkauft, prangert einen Camper an und meint, dies sei nicht ökologisch ... sein Urlaub ist mit Sicherheit ökologisch und klimatechnisch sinnvoller als jede Flug- oder Schiffreise ...
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und ich habe verlinkt das unsere Hilfe deutlich ist und das ist gut so. Das entbindet auch nicht die Diskussion darüber, was Regierungspolitik leisten kann und muss und was am Ziel vorbeigeht unsere Gesellschaft und Wirtschaft zusammen zuhalten. Denn wenn das bröckelt, bröckelt auch die Hilfsbereitschaft.
    Spar Dir einfach Deine Arroganz nach dem Motto "Wir sind die Besseren weil wir den Mund halten".
    Das ist im Kern sogar Demokratiefeindlich. Aber auch da wird ja einiges nicht verstanden.
     
    Pedigi gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hab ich auch nicht bestritten. Nur war das ein schlechtes Beispiel für Sparsamkeit. Er soll es tun! Aber bitte Waschlappenkampanien auch. Das ist Krotesk hoch 10.
     
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Du sprichst von Arroganz? Und Du willst mir Demokratie erklären? Du?

    Ich glaube, ich lasse mir mal von einem Blinden Farben erklären ... bringt mich weiter, als mit jemandem zu diskutieren, der den Inhalt meiner Aussagen entweder nicht versteht oder absichtlich verdreht, um damit eigene Zwecke zu verfolgen ...
     
    Teoha gefällt das.
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Der Staat könnte es ganz einfach machen und einfach seine viel zu hohe Steuern und Abgaben auf Strom, Öl und Gas herunterschrauben, denn billig war Energie bei uns aus genau diesem Grund noch nie, wir hatten schon immer mit die Höchstpreise in Europa, trotz billigen Russlandgas.

    Aber das wäre gegen linke Grundsatzpolitik. Alles teurer machen, Verbote und Maßregelungen und dann mit Steuergeldern irgendwelche riskante Taschenspielertricks hervorzaubern, um als Wohltäter der Armen dazustehen.

    Nach manchen linken „Ökonomen“ sind die Preise ja immer noch zu billig. In welcher Welt leben die eigentlich?

    Naja, Uni-Professoren und Abgeordnete mit ihren 6.000 bis 8.000 € und mehr pro Monat brauchen sich wahrscheinlich auch weniger Sorgen um die Bezahlung der Abschläge zu machen.

    Einem Handwerker oder Einzelhändler, eigentlich jedem Unternehmen nützt die Mehrwertsteuersenkung nichts, da sie diese eh als Vorsteuer vom Finanzamt wiederbekommen. Da findet also keine Entlastung statt und damit steigen die Preise unvermittelt weiter.

    Hier in der Gegend hat schon ein kleiner Bäcker zumachen müssen, weil er das Gas für den Ofen nicht mehr bezahlen kann. So wird das in den kommenden Monaten weitergehen, der kleine Mittelstand wird jetzt noch mehr kaputt gehen. Dabei sollte sich der Habeck mal im Klaren sein, dass der Mittelstand die Stütze all seiner teuren Ökoträume ist, weil der mit Hauptlast der Steuerzahlungen in Deutschland trägt. Und auch der Hauptarbeitgeber ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2022
    SteelerPhin, Coolman, Wolfman563 und 9 anderen gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da bin ich bei Dir...
     
    horud gefällt das.
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das war ein sehr gutes Beispiel für Sparsamkeit. Von außen betrachtet und auf den Waschlappen bezogen, war der Kern der Aussage, dass man durchaus bis zur vier Tagen, mit zwei Personen und mit ca. 90 Litern Wasser auskommen kann, ganz ohne wie ein Iltis zu riechen. :)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Der "Waschlappen" lässt sich noch steigern. In Indien reinigen sich die Menschen mit einem Eimer und einem Becher. Mit dem Becher wird Wasser entnommen und über den Körper verteilt. Dann wird mit Sand, Asche oder Seife, je nach Finanzlage, das Wasser auf der Haut verrrieben, und danach wird mit dem Becher wieder abgewaschen. Wer geschickt ist, kann das herunter rinnende Wasser teilweise wieder in den Eimer zurücklaufen lassen, denn der muss danach ja noch für mindestens 10 weitere Leute reichen.
    Ein Waschlappen ist doch purer Luxus und ein Symbol der Verschwendung. Ein Eimer und ein Becher reichen vollkommen aus, dann brauchts auch kein fließendes Wasser mehr in der Wohnung.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Aber dann bitte keine Plastikeimer und -Becher verwenden. Das schadet der Umwelt wiederum :coffee: :barefoot:

    Reden wir hier noch von Deutschland und den Errungenschaften der hygienischen Verhältnissen? Indien und Pakistan gehören beispielsweise zu den Ländern mit der höchsten Cholera-Mortalität weltweit.
     
  10. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    deshalb sind Indien und Pakistan für ihre Düfte auch weltberühmt. Weil Hygiene dort einfach über allem steht. ;)