1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Alte Leier, denkt Euch mal eine neue Legende aus.
    Das alles, und die Gründe, haben wir aber in den DDR Threads X Mal besprochen.
    Fakt ist mal, wir wurden Deindustrialisiert und mussten unser Leben von Grund auf neu ordnen. Nicht nur Wirtschaftlich...
    Die Erfolge die gerade begangen Früchte zu tragen werden wieder zerstört, wieder wegen der fatalen Politik....

    Wir brauch die alten Geschichten hier nicht noch mal durchkauen...
    Aber einen Vorteil haben wir hier... Wenn der Russe wieder kommt dann kennen wir ihn. Wir haben Übung. ;) ;)
    Ich kann sogar noch Lada, Wartburg oder Trabant fahren und es macht mir nix aus.
    Und ich würde immernoch gern in Magdeburg wohnen wo ich geboren wurde.

    Die Leidensfähigen sind im Westen weit geringer. *duckundweg*
     
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.946
    Zustimmungen:
    5.174
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wäre interessant zu wissen, wo die DDR heut stände, hätte es die Wiedervereinigung nicht gegeben...gut würde es bestimmt nicht aussehen...
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jo, dazu würde mir jetzt was einfallen, aber….
    Und nein, diese Stufe der Rückwärtsgewandtheit war bisher so nicht klar.
     
    Winterkönig gefällt das.
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Mumpitz. Er ist vertraglich verpflichtet zu liefern, Punkt aus Ende. Aber man sieht ja, was ein "Handschlag" mit einem Russen wert ist.
    Ach und wer hat 1945 die ganzen Betriebe geplündert und Maschinen und Erzeugnisse in die SU gebracht bzw. gestohlen?
     
    Teoha gefällt das.
  5. Rohrer

    Rohrer Guest

    Ist zwar OT. 1989 standen wir einen Schritt vorm Abgrund, 1990 wären wir zwei Schritte weiter gewesen. Die DDR war am Ende, Bankrott. Nur wollen das manche nicht wahrhaben.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. August 2022
    Teoha, Wolfman563 und Winterkönig gefällt das.
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Na das sagt alles. Warte nur noch auf ein Like von Eike. :rolleyes:
     
    Rohrer gefällt das.
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    die ganzen ehemaligen Sovjet Republiken wollen jedenfalls nicht zurück unter die Russische Kontrolle, im Gegensatz zu Eike ;)
    Selbst die Belarussen wollten das nicht, und deswegen hat der Zar ja seine Friedenstruppen nach Minsk geschickt, noch so einen Aufstand wie in Kiev wollte er nicht erleben.

    Sicherlich wäre der Gasspreis in der DDR kein Problem gewesen.
    Aber man sollte auch bedenken, kurz nach der DDR sind auch die anderen Sovjet Staaten implodiert, inklusive der Sovjetunion selbst.
    Deswegen ist ein was wäre wenn überflüssig, sind alle über den Jordan gegangen, weil das System am Ende war, und das überall.

    Eines sollte einem klar sein, dieses System bedeutet keine Freiheit, sieht man ja in Russland und Nordkorea.
    Und niemand der bei klarem Verstand ist, kann sich so ein System wünschen....
     
    Berliner, Insomnium und Teoha gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2022
    Gast 226582 gefällt das.
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Berliner

    alles halb so wild, einfach NS2 aufmachen, und alles ist wieder gut.
    Zumindest behaupten das doch einige ;)

    Das Spiel wird sicherlich bis kurz vor dem Winter noch weiter gehen.
    Auch weil er langsam merkt, mit jedem Tag in der Ukraine wird es schwerer.
    So wenig Gebiet wie aktuell haben seine Truppen schon lang nicht mehr erobert, das Momentum ist wegen Himars dahin.

    Nur ein Ende des Krieges wird die Preise senken, alles andere ist Utopie. Nach einer Kapitulation und Absetzung von Putin, und dem beenden der Sanktionen, da bin ich mir sicher, wird NS1 zu 100% laufen, selbst ohne die Turbine die noch in Deutschland steht. Und das Gas kostet dann so viel wie im Vertrag steht.

    Wir haben also 2 Möglichkeiten, erpresen lassen, oder warten bis der Epresser Geschichte ist.
    Ich denke Variante 2 ist besser für uns, und Variante 1 wird auch nicht billiger.
     
  10. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Hier macht sich Deutschland doch nur noch lächerlich. Der Russ zerrt den Deutschen am Nasenring durch die Manesche. Hat das dieses Land echt nötig. Wieso teilt Deutschland den Russen nicht mit, got to hell, schaltet die pipeline ab und nimmt kein russisches Gas mehr ab. Auf diese 10 oder 20 Prozent kann man dann doch auch noch verzichten und wird so nicht zum Spielball der Russen.