1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Und darauf will man sich dann verlassen?! Wenn Russland das mitbekommt und das werden sie, dann werden die Kraftwerke stillgelegt oder die Stromtrassen zerstört. :rolleyes:
     
  2. fallobst

    fallobst Guest

    Soweit wird es nicht kommen da dann lieber Atomkraft von Frankreich nehmen werden aus Sicherheitsgründen
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke in solchen Meldungen liegt ganz gezielt ein gehöriger Anteil Polemik und Propaganda.
    Nein, ich nehme das nicht für voll. ;). Denn die müssen froh sein wenn sie ihre Reaktoren, alle sowjetischer Bauart mit russischen Brennstäben die dort auch nur passen, weiterbetreiben können. Aber derzeit werden sie ja sogar beschossen.

    Daher, was sollen diese Meldungen.

    Und klar, wir können die drei verbliebenen KKWs weiter betreiben. Aber letztlich wird das Deutschland nicht sehr helfen. Sie liefern nur noch 6% des Strombedarfs.
    Aber der TÜV sieht keine Bedenken.
    ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.

    Andererseits hat der TÜV auch schon Staumauern in Brasilien einstürzen lassen.
    Unglück in Brasilien: Für den TÜV Süd ist die Staudamm-Prüfung ein Fiasko - WELT
    Also Nein, wir sind nicht die besten und sichersten...Das reden wir uns nur ein, es wird wenig hinterfragt. Wie gesagt, in Vattenfall sind mal vier Kühlkreisläufe gleichzeitig ausgefallen. Und das Kraftwerk ging auch durch den TÜV. Es sind schlicht die Vorfälle, die keiner auf dem Schirm hatte und deshalb nicht in die Planung einbezogen werden konnten. Der Mensch und somit die Planungen sind fehlbar. So einfach ist das.

    Und was die Reaktoren betrifft, vom Tag 1 des Betriebes an wird der Stahl mit Neutronen beschossen und der Stahl verändert sich, bekommt Risse. Das ist in Frankreich nicht anders als in Russland, Japan oder Deutschland. Die drei verbliebenen Blöcke sind nur vergleichsweise jung.

    Ich meine, ich habe die Materialprüfung in meinem alten Betrieb selbst teils gemacht, auch für West-KKWs. Deshalb musste ich auch teils meine Prüfergebnisse verteidigen und musste in den Westen reisen. Von daher habe ich einen ganz kleinen Einblick und daher fand ich den Ausstieg auch nach Tschernobyl und Fokushima richtig.
    Ähnliche Unfälle kamen auch schon in den USA und GB vor, dort hatte man nur mehr Glück.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2022
    Gorcon gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sehe ich auch so.
    So einfach ist das ja nicht da wir keine Brennstäbe dafür haben und die Sicherheitsüberprüfungen auch überfällig sind. (Man hat sie ja ausgesetzt weil die Mailer eh vom Netz genommen werden sollten)
    Richtig, genau das ist von den Politikern die das fordern genauso eine Polemik. ;)
     
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.946
    Zustimmungen:
    5.174
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin die letzten Jahre immer unter 700 kwh geblieben, eine Person...
     
    Gast 226582 und Gorcon gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und Du glaubst etwa das eine andere Partei es besser gemacht hätte? Nichtmal die Linken hätten daran etwas geändert, die Afd schon gar nicht.
    Von daher macht es da keinen Unterschied!
     
    Mario789 gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Gorcon, Man kann die schon noch ein Jahr mit veränderten Abläufen und den alten Brennstäben weiter laufen lassen. Bis zu einem Jahr. In dem Jahr müssten man dann neue Brennstäbe kaufen. Die kommen übrigens nicht aus Russland wie immer gesagt wird. Im Westen vorwiegend von Westinghouse. (USA)

    Aber wie gesagt, ob sich der Weiterbetrieb lohnt auf Grund des geringen Anteils an der Gesamtenergiemenge.... Das müsste hinterfragt werden.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.946
    Zustimmungen:
    5.174
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie 1987 in Boxberg...klick...das waren noch Winter, wir hatten fast zwei Wochen um die -20 Grad am Tag...heutzutage würde wahrscheinlich fast alles still stehen...

    Ach ja, unsere Stadt bezieht die Heizenergie durch Abwärme aus dem Kohle-Kraftwerk Boxberg...was wäre, hätte man das Kraftwerk schon platt gemacht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2022
    Eike gefällt das.
  9. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meine Rede. Eine verfehlte und größtenteils lobbyistisch und ideologisch gesteuerte Energiepolitik hat uns dieses Dilemma eingebrockt. Angefangen hat es bei Merkel mit ihrem Atomausstieg und vollendet wird dieser Wahnsinn von der Verbotspartei, den Grünen.
     
    Mario789 gefällt das.
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.156
    Punkte für Erfolge:
    213
    Doch. Klar. Absolut.

    Zur Erinnerung: Da gibt es einen Bloodimir Putin, der in seinem Cäsarenwahn droht, die ganze Welt zu vernichten.

    Befinden wir uns schon im 3. Weltkrieg?

    Das werden spätere Generationen von Historikern entscheiden.

    Allgemein herrscht (aus heutiger Sicht) Einigkeit darüber, dass der 2. Weltkrieg im September 1939 begonnen hat.

    Die großen Zerstörungen hier in Deutschland gab es 1944 und 1945.
    Lieber @Eike, dein persönlicher Wohlstand, den du dir mühsam persönlich erarbeitet hast, ist durch Bloodimir Putin massiv bedroht.

    Mein Urgroßvater hat sich 1936 entschlossen, Deutschland zu verlassen. Deswegen durfte ich als 15-jähriger in die USA fliegen, weil ein Teil meiner Verwandten in den USA angekommen waren.

    Bloodimir Putin ist der Feind. Unter Verkennung des Ernstes der Lage gibt es auch hier im Forum Stimmen - gerne zitiere ich @Gorcon - die auch weiterhin dafür sind, russisches Gas zu kaufen.

    Realitäts-Kontrolle: Wir geben unserem Feind Geld. Täglich viel Geld.

    Ich halte das für falsch.

    Das gesamte Thread-Thema hat damit zu tun, dass wir jetzt in Europa Krieg haben. Selten war die Schuldfrage so eindeutig zu klären.

    Geschichte des Baltikums | ViaBaltica.de

    Baltikum – Wikipedia

    Hast du / habt ihr gelesen, was da drin steht?

    Putin will das Baltikum haben.

    Das ist klar. Da gibt es aus meiner Sicht überhaupt keinen Diskussionsbedarf.

    Man kann darüber diskutieren, ob es klug war, die baltischen Staaten in die Nato und in die EU aufzunehmen. Das Baltikum ist Mitglied der ...

    Eurozone – Wikipedia

    Krieg in der Eurozone hatten wir noch nie.

    Das ist etwas Neues. Putin will das.

    Das ist der Grund für dieses Thread-Thema. Ein Krieg in der Eurozone steht unmittelbar bevor. Unsere Welt hat sich verändert. Deshalb wird alles teurer.