1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Wie gesagt, selbst die Grünen in Frankreich, die sonst radikaler als unsere Grünen sind, sehen mittlerweile ein, dass jetzt ein Ausstieg noch nicht möglich ist, sondern nur langfristig …
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Es geht um dieses Jahr … Quellen … diverse Nachrichten … von Tagesschau, FAZ bis Spiegel …
     
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.501
    Punkte für Erfolge:
    278
    Sehr gute Einwände deinerseits.....Aber da sind wir hier schon mal mit dem Thema falsch. ;)
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier die Daten für das 1. Quartal 2022, für das 2. Quartal gibt es noch keine offiziellen Daten... wir befinden uns noch in diesem.

    Stromerzeugung im 1. Quartal 2022: Kohle weiter wichtigster Energieträger
     
    Medienmogul gefällt das.
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.158
    Punkte für Erfolge:
    213
    Verzeihung, ich habe nicht gesagt, dass wir die AKW jetzt abschalten sollen. Ich habe im Parallelthread mindestens 99 x geschrieben, dass wir Putin jetzt den Geldhahn zudrehen sollen und dass wir - soweit möglich - im nächsten Winter elektrisch heizen sollen.

    Für den nächsten Winter (und auch für den übernächsten) sollten wir alles, was irgend wie Strom bringt, am Laufen halten. Egal, ob Steinkohle, Braunkohle, Wasser, Solar - oder AKW.

    Ich habe mir erlaubt, @Eike zu widersprechen. Der sagt (bzw. so ist es bei mir angekommen), dass es ein Fehler war, eine Zukunft ohne Atomstrom zu planen.

    Hier gebe ich Kontra. AKW weg ist für mich - Stichwort Zivilschutz - wichtiger als Braunkohle weg. Das ist meine persönliche Meinung. Ich will eine Zukunft ohne Atomstrom - denn irgendwann gibt es den nächsten Atom-Unfall.

    Angesichts des Cäserenwahns eines Staatschefs im gar nicht so weit entfernten Moskau will ich jetzt keine Kraftwerke abschalten. Falls das undeutlich herüber gekommen ist, dann entschuldige ich mich.

    Putin is the Agressor.

    First things first.

    Grundsätzlich bin ich gegen die Atomkraft.

    Was meine Auswanderungspläne angeht - die ich mittelfristig weiter verfolge - ist für mich ein echtes Kriterium, ob es im Zielland Atomkraftwerke gibt.

    In West-Kanada gibt es keine. In Neuseeland auch nicht. Das gefällt mir. :cool:

    Schönes Wochenende! :winken:
     
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.158
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kleiner Nachtrag: dir ist schon klar, dass es für die Modernisierung von selbstbewohnten Häusern mit so neumodischem Zeug wie Wärmepumpen und Solarzellen je nach Konstellation des Einzelfalls ...

    ... bis zu 45% Zuschuss vom Staat gibt? :cool: :D :winken:
     
  7. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wetten, dass Nord Stream 2 trotzdem nicht in Betrieb genommen wird?

    Ist das größtenteils nicht erkennbar gewesen? 2019 ist die Jugend für höhere Preise demonstrieren gegangen.

    Das fing alles mit Greta an. Es gibt die Doku über Greta. Greta sitzt vor einem Gebäude und eine ältere Frau kommt auf sie zu und rät ihr in die Schule zu gehen. Das wurde alles von Anfang an aufgenommen. Für mich ist das alles orchestriert. Sie war damals nicht berühmt. Niemand kannte sie, aber man hat das alles schon damals aufgenommen? Klingt nach einem Programm das man durchziehen wollte und es hat geklappt.

    Dann kam Corona und dieses Jahr der Krieg dazwischen. Die Ziele sind trotzdem erreicht worden. Alles wurde teurer.

    Letztes Jahr beschwerte sich Herr Özdemir, dass die Lebensmittel zu billig seien. Jetzt will Herr Özdemir ein Entlastungspaket wegen den hohen Lebensmittelpreisen.

    Jetzt wollen wir auch unabhängiger von China werden. Da ist der nächste Disput vorprogrammiert. Es sind bei uns Leute am Ruder die nicht einmal einen Beruf erlernt haben. Studium abgebrochen. Da ist der Lebenslauf eine leere Seite. Wer wählt so was?
     
    Redfield gefällt das.
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.908
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das deutsche Volk wählt sowas mehrheitlich.;):)
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.908
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und wenn du eine Wärmepumpen-Heizung hättest, würde der Stromverbrauch fürs Heizen 1/3…1/2 so hoch sein oder hast du schon das schon bei 1.000€ jährlichen Heizkosten fürs Heizen mit Strom schon berücksichtigt?
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.713
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Rettung naht, und da wir der Ukraine gern helfen, nehmen wir dann deren Atomstrom... ;)
    Ukraine-News: Ukraine bietet Deutschland Lieferung von Atomstrom an - WELT
    Tja... In Frankreich setzt man übrigens deshalb so sehr auf Atomstrom weil dort in den Häusern überwiegend elektrisch geheizt wird. Ist das effizient?
    Das kann nicht unser Ziel sein. Dann doch lieber Müll verbrennen. Den gibt's auch immer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2022
    Pedigi und Gorcon gefällt das.