1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Es wurde die Frage (noch) nicht beantwortet, wie teuer es werden könnte, wenn man einen Rückzieher machen würde.
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Es wurde auch nicht beantwortet, wie teuer es wird, wenn wir so weitermachen. Teuer wird es so oder so ... die Frage ist: Wollen wir Unabhängig sein oder uns in noch mehr Abhängigkeiten begeben und das Risiko eingehen, die Wirtschaft noch mehr zu schädigen.

    Einerseits droht sich an, dass die Gaspreise sich verdreifachen können ... auf der anderen Seite werden 30% vom Gas verstromt ...

    Aber klar, schaltet die AKW ab, lasst die Leute frieren, Strom und Gaspreise explodieren und uns abhängig vom Atomstron anderer Länder machen, die uns dann die Preise und Bedingungen diktieren ...

    Alternativ können wir natürlich auch Putin in den Arsch kriechen und die Ukraine sich selbst überlassen ... scheixx auf die Menschenleben, deren Freiheit, die paar Vergewaltigungen ... sollen die doch flüchten ... aber bitte nicht nach Deutschland ...

    Aber he, Hauptsache, unsere AKW werden abgeschaltet und wir bauen Solarzellen auf die Dächer ... alles wird gut und wir schaffen das! (y)
     
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Okay, aber warum schaffen wir es einfach nicht, ergebnisoffen über die Fortsetzung der Laufzeit der AKW´s zu diskutieren und das will ich einfach nicht verstehen, wenn die Grünen sich mit Händen und Füßen dagegen wehren?
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AKWs können allerdings keine Gaskraftwerke ersetzen, weil AKWs sind Grundlastkraftwerke während Gaskraftwerke Spitzenlasten abdecken.
    Bedeutet: AKWs erfüllen einen anderen Zweck als Gaskraftwerke.
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    @Coolman: Weil manchen Menschen Ideologie wichtiger als die Gemeinschaft bzw. die Gesellschaft ist. Der gleiche Grund, aus dem die meisten Kriege entstehen wie auch gesellschaftliche Verwerfungen innerhalb eines Landes ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Juni 2022
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Wenn derzeit 30% Gas verstromt werden, ist es entwder extrem ineffizient oder aber es werden nicht nur "die Spitzen" damit abgedeckt ... ich denke, Letzteres ist der Fall ... wobei ich mir sicher bin, dass Du 123 andere Gründe finden wirst, warum es nicht geht ...
     
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich dachte, die Kriege werden aus religiösen Gründen eher ausgelöst oder sehe ich es falsch?
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.095
    Zustimmungen:
    1.687
    Punkte für Erfolge:
    163
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    - An welche Religion glaubte Hitler?
    - Vietnamkrieg?
    - Putins Einmarsch in die Ukraine?

    Ja, sicher gibt es religiöse Kriege … wobei im Grunde genommen Religionen auch nur eine Ideologien sind …
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Statistische Bundesamt liefert da eine andere Zahl.
    Demnach betrug der Anteil an Erdgas an der deutschen Stromerzeugung im Jahr 2021 12,6%.

    Stromerzeugung 2021: Anteil konventioneller Energieträger deutlich gestiegen

    :rolleyes: