1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Der §24 Energiesicherungsgesetz wurde genau deswegen im Mai von der Regierung geschaffen. Das ist eine Preisanpassungsklausel. Habeck hat gestern mit Ausrufung der 2. Alarmstufe von seiner Seite her die Voraussetzung dafür geschaffen. Jetzt liegt es an der Bundesnetzagentur, der Preisanpassung statt zu geben. Geschieht das, sind alle Laufzeit- und Sonderverträge auch von der Preiserhöhung betroffen, die Preisbindung entfällt dann.

    Ich denke die Grünen-Fundis und die Ökoterroristen um die Neubauer finden das dufte.

    Die Bundesnetzagentur erwartet sogar eine Verdreifachung der Gaspreise. Also zukünftig 6.000 € /Jahr für Gas statt 2.000 €. Dazu Strom, Benzin, Lebensmittel,… das wird „lustig“, das gibt Bambule.
     
    Eike gefällt das.
  2. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warmwasser mit Durchlauferhitzer. Dazu Aquarien und Teich, wo 24h am Tag Pumpen etc. laufen. In der Heizsaison noch eine Pumpe in der Rücklaufanhebung des Heizkessels, die mindestens den halben Tag läuft. Dann noch etliche Geräte mit Standby. Und die Wohnung ist den ganzen Tag über "bewohnt", wodurch eigentlich immer aktiv Geräte in Benutzung sind. Jeden Tag Kochen ist ein Faktor, der separate Gefrierschrank ebenso. Und wenn mal wieder Bauen angesagt ist, dann laufen da auch Geräte, die den Stromverbrauch belasten. Ach ja, die Gartenpumpe hat auch ein paar Watt (750, wenn ich mich recht erinnere). Und jetzt bei der Trockenheit hängt die halt öfter am Brunnen.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.336
    Zustimmungen:
    45.699
    Punkte für Erfolge:
    273
    Standby ist überbewertet...
    Spart vielleicht 18 € im Jahr für die Familie.... Das ist wirklich nicht das Problem.
     
    HiFi_Fan und Wolfman563 gefällt das.
  4. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.282
    Zustimmungen:
    1.725
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich meinte nicht die Verträge zwischen Energieversorgern und Endkunden. Sondern die Verträge zwischen Energieversorgern und Vorlieferanten.
     
  5. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das hängt im praktischen Fall natürlich von der Menge an Geräten ab und and deren Standby-Verbrauch. Die 18 € entsprechen etwa 7 Geräten, die 1 W Standby-Verbrauch haben. Ich befürchte, da komme ich locker drüber. Alleine ein Receiver zieht 11 W im Standby. Und das mindestens 16 Stunden am Tag.
     
  6. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mario789 gefällt das.
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Tja, das Plastiklöffel-Eis seiner Partnerin, der Kerosin-Kathi, muss ja irgendwie bezahlt werden ;).
     
    Redfield gefällt das.
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.732
    Punkte für Erfolge:
    273
    Viele Multischalter haben gar keine Standby-Funktion (waren halt billig...) und auch die Kosten eines CATV-Verstärkers darf man gerne mal in Euro pro Jahr umrechnen. Es ist der 24h-Betrieb, der zuschlägt. Übrigens auch bei FritzBox und Co.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das kann man so nicht sagen, das kommt auf die Verträge an.

    Die ganzen Billiganbieter und auch kleiner Stadtwerke kaufen idR auf dem Tagesmarkt ein. Hat super funktioniert, solange der Preis unten war, derzeit geht ein Billiganbieter nach dem anderen pleite. Andere kaufen längerfristig für einen etwas höheren Preis ein, die haben jetzt Glück. Aber auch die kaufen idR nicht alles längerfristig ein, auch die bedienen sich am Tagesmarkt.

    Und auf die ganzen Ökostrom,/Wasserkraft-Tarife gebe ich eh nichts, ist alles der selbe Strom, mit dem Öko-Label wird da meist nur weiter abkassiert. Auch bei den Öko-Tarifen kommt bei dir der selbe Mischstrom an wie bei deinem Nachbarn ohne Ökovertrag. Also auch Kohle- Gas- Atomstrom. Man zahlt da nur einen Aufpreis für das Gewissen ;)
     
    optimizer gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.336
    Zustimmungen:
    45.699
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heute hat ja jedes Kofferradio keinen echten Netzschalter mehr...
    Und wenn man den Netzstecker zieht, darf man hinterher den Sender neu suchen.

    Kaffeemaschine, Backofen... Radiowecker, TV, Sky Receiver, Router*... Alles Standby.

    *ist immer in Betrieb.
     
    Pedigi gefällt das.