1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Wir haben zwar Gas, könnten aber auch ohne ... der Kamin im Wohnzimmer versorgt notfalls das Haus und "speist nebenher" noch den Warmwassertank ...
     
    Berliner gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab ich auch nicht... Aber der Strompreis und die Warmwasser/Heizung reicht doch?
    Hier rechnet die Wobau mit einem Kostensteigerungsfaktor von 2,5. Trotz Müllverbrennung.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.046
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das dürfte in der klassischen Mietwohnung die Ausnahme sein ;). Ich denk mal für die komplette Freizeitindustrie bricht ab 4. Q 2022 ein neuer Lockdown an. Also gefühlt. Weil so gut wie keiner mehr kommt. Ob Spaßbad, Kneipe oder Konzert. Bisher hat es der reguläre Handel schon zu spüren bekommen. Das sind ja schon Ansagen wenn der Gasabschlag um 200 Euro/Monat steigt. Und die "Umlage" ist da noch nicht drin. Können auch nochmal bis zu 5 Cent/kWh werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2022
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben und darin liegt die Gefahr das eine Überlastung gleich mehre Länder betrifft.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf Dauer werden sie sich auch "bedanken".
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist jetzt für die Mietwohnenden (w/m/d) wenig hilfreich sein. ;)

    Ich meine ich dursche nicht ewig und bei uns in der "Platte" haben wir Fussbodenheizung die von der Sache her sparsam ist.
    Aber ich erwarte Grenzwertrechnungen. Und andere sind schlimmer dran.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.046
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich auch. Von den Rentnern und ihrer Wohnung unter mir ;). 1. OG mit Keller drunter wäre wohl nicht so ideal.

    Mal sehen was beim Strom passiert. Dass da auch was kommt ist mir schon bewusst.
     
    Eike gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Saunas wurden schon ausgeschaltet und das Schwimmbecken dürften gefühlt nicht mehr aushaltbar sein in den Wintermonaten...
    Fördert den Sport und das Lebensgefühl unheimlich.
     
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ich schätze, die durch den Krieg obdachlosen Menschen in der Ukraine würden gerne mit Dir und diesen Luxusproblemen tauschen ... von all denen, die ihre Angehörigen verloren haben, Frauen, die von Russen vergewaltigt wurden etc. pp. ganz zu schweigen ... aber schließlich muss es Menschen geben, die für das Lebensgefühl einer Sauna einstehen ...
     
    Insomnium und Teoha gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das schlimme ist das man da einen erheblichen Betrag mitbezahlt was andere "verheizen". Hier bei der Wohnungsgesellschaft 50% auf den anteiligen Gesamtverbrauch. Bei Privaten sind es meist nur 30%. Würde man das hier auch so anwenden würden meine Heizkosten schon deswegen erheblich sinken.
    Gas brauche ich "nur" für Warmwasser. Ich habe den durchlauferhitzer schon so weit herunter gedreht wie es nur geht. Den Durchfluss senken funktioniert nicht, dann geht der aus.

    Sobald der Gasdruck nur minimal sinkt, bekomme ich den Durchlauferhitzer nicht mehr eingeschaltet (Sparflamme geht dann nicht mehr).
    Höre doch jetzt mal auf mit diesen unsäglichen Vergleichen! Putin freut es das wir vom Gas weg wollen, dadurch steigen seine Einnamen. Von daher ging der Schuss nach hinten los.
     
    samsungv200, Mario789 und Eike gefällt das.