1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Rede nicht drumrum, Doku anschauen. Sie ist recht objektiv.

    Aber in der aktuellen Situation sollte man sich auf die Gegenwart konzentrieren.
    Gut: Blackout in Deutschland – Horrorszenario oder reale Gefahr?

    Einen Plan sehe ich für unsere Volkswirtschaft noch nicht. Für die Bürger schon gar nicht.
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Schön, dass Du in der Arbeitszeit Zeit für eine 50 Minuten Doku hast ... habe ich nicht in den kurzen Pausen ... ich muss mich auf mein Gedächtnis verlassen ... war 1979 selbst in Lübeck dabei und weiß, wie es hier, in Kiel und in HH war ... da damals mein Vater in HH war.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die habe ich schon gesehen... ;) Lief schon ein paar Mal in Deinem NDR und auch in meinem MDR- :) Ist wirklich gutes Doku-Fernsehen. Ohne Ironie. Unbedingt ansehen.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich würde fast behaupten das es heute mehr wie früher gefährdet ist da der Ausbau nicht dem Wandel hinterher kommt.
    Auch war ein Stromausfall früher eher Lokal begrenzt, heute wirkt er sich viel weitreichender aus.
     
    Eike gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.046
    Punkte für Erfolge:
    273
    RheinEnergie verschickt Post. Ab 01.10. Kilowattstunde Gas von 7,87 Cent auf 18,30 Cent. Bei durchschnittlich 10.000 kWh pro Jahr Verbrauch macht das statt 960 Euro künftig 2.000 Euro/Jahr. Bei 20.000 kWh statt 1.350 Euro künftig 2.900 Euro/Jahr. Strom hatte RheinEnergie schon zum 01.08. um 2,5Cent/kWh angehoben.

    Mehr als doppelt so teuer: Kölner Rhein-Energie erhöht Preise für Gas ab 1. Oktober

    Liegt so bisschen über dem halben Hunderter ;)
     
  6. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nicht das Netz macht den Strom, sondern die Kraftwerke, und wenn hier die Kapazität nicht ausreicht würde sich das heute genau so abschalten wie damals in der DDR. Wenn die Netzfrequenz unter einen gewissen Wert absackt bleibt den Netzbetreiber nichts anders übrig als abzuschalten...
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Insgesamt sind wir auch Stromabhänger geworden. Ohne Strom läuft nicht mal Telefon (früher war das analoge Telefon unabhängig vom Stromnetz), nicht mal eine Registrierkasse im Supermarkt.
    Und da alles zusätzlich vom Internet abhängt... Viel Spass.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ob Du noch lange entspannt bleibst?
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.046
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe zumindest kein Gas. Das war mir damals beim Einzug sehr wichtig, aber nicht wegen Putin :LOL:.
     
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Echt jetzt? Dachte, der kommt aus der Steckdose. Ich erklär Dir mal, wie das hier im Westen so läuft: Früher wäre hier dunkel geworden, wenn das Kraftwerk ausfällt, das uns beliefert ... heute kriegt Lübeck mal Strom aus der Umgebung, mal aus den NL oder aus Dänemark ... ist nicht mehr wie früher, Grüße nach Moskau!