1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.795
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Gibt es da nicht auch eine "Zwangskopplung" an den Öl/Gaspreis so wie das bei der Fernwärme auch ist (im Falle von Erdwärme)?
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei meinen Stadtwerken knallt es ebenso rein. Besonders "witzig"...nachdem es deutlich höhere Neukundentarife im März gab, weil viele von Pleitewerken in die Grundversorgung wechseln mussten, wollen die Stadtwerke nun Gerichtsverfahren zum Gleichbehandlungsprinzip zuvorkommen. Dummerweise werden aber nicht die Pleite Wechsel an Bestandstarife angepasst, sondern langjährige Bestandskunden zahlen künftig die Straftarife der Neukunden. Für eine 3-köpfige Familie bedeutet das rund 1.000 Euro mehr im Jahr. So sind alle wieder gleich vor dem Herrn.
     
    Eike gefällt das.
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.731
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir haben eigene Gemeindewerke, d.h. einen recht kleinen Versorger. Die Wasserkraft soll vom Hochrhein kommen, also recht lokal. Als Begründung für den höheren Preis werden gestiegene Großhandelspreise genannt.
     
    rabbe gefällt das.
  4. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Der Atomausstieg ist ja schon länger beschlossen, wenn die jetzt länger laufen sollten brauchen die doch sicher neue Brennelemente, wo sollen die her kommen? Die kann man nicht nebenbei in der Biogasanlage erzeugen...
    Würde ich nicht so sehen, grade die Frau Merkel als Physikerin konnte sicher gut abschätzen daß wir das Endlagerproblem wohl kaum zuverlässig in den Griff bekommen und es deshalb wichtig ist nicht noch mehr Atommüll zu produzieren.
     
  5. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    9.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Als ob die Politik da vernünftig eingreift. Allein die Geldspritze für die Ölkonzerne zeigt doch wo es lang geht. So langsam wird der Lebensunterhalt schwer. Man hält sich gerade so über Wasser. Aber wenigstens kann ich den Studenten und Rentnern mit meinen Steuern das Urlaubsticket zahlen.

    Wir schaffen das.
     
    Mario789 gefällt das.
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.497
    Punkte für Erfolge:
    278
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mensch, Ulti, :( die Rentner sind bestimmt nicht daran schuld, dass es immer schwerer wird seinen Lebensunterhalt zu finanzieren.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.731
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich erinnere mal eben daran, dass es die Merkel-Regierung war, die den zuvor verhandelten längerfristigen Atomausstieg der rot-grünen Regierung rückgängig gemacht hat und dann populistisch nach dem Fukushima-Unglück einen schnelleren Atomausstieg als den ursprünglichen rot-grünen durchgezogen hat (was zu hohen Schadenersatzforderungen der AKW-Betreiber geführt hat).
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    7.766
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Klingt nicht nur plausibel, sondern scheint es auch. Aktuell spielen ja alle mehr oder verrückt oder sind es.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.731
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei "meinen" Gemeindewerken werden ja die Kalkulationen offen gelegt und im Zweifelsfall kommen höhere Erträge der Gemeinde zugute und nicht irgendwelchen Investoren oder womöglich ausländischen Anlagefonds.