1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.874
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Anzeige
    Unserer erster Kühlschrank (vor 60 Jahren) hat auch mit Gas funktioniert, das Gas war billiger als der Strom.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich weiss nicht was Du mit verbraucherfeindliche Zustände von früher meinst. ("früher" ist ein weitumfassender Begriff). Aber wie ich nun schon mehrfach geschrieben habe, so halte ich die z.B. kostenlose Anprobe zuhause mehrer gleicher Kleidungsstücke in unterschiedlichen Grössen für kein Verbraucherrecht. Wer den Service haben will, soll dafür bezahlen.

    Es spricht eher Bände, das Du das Wort diskutieren nun in Anführungszeichen packst. ;) Ich habe nie was von "diskutieren" geschrieben. Sondern ganz normal, dass man darüber diskutieren muss, wie dies im Falle von Retouren im Garantie/Gewährleistung gehandhabt wird. Ein Ergebnis der Diskussion könnte übrigens auch sein, dass es in diesen Fällen beim status quo bleibt. :rolleyes:
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.839
    Zustimmungen:
    7.772
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Nein, du willst über etwas "diskutieren" über das es nichts zu diskutieren gibt. Du siehst nur die Verantwortung beim Verbraucher und nicht bei den Herstellern bzw. bei den Händlern, welche z.Bsp. minderwertige Produkte herstellen bzw. vertreiben. Das ist in meinen Augen einfach eine verbraucherfeindliche Einstellung, welche du hier eindeutig vertrittst, da du ja den Verbrauchern dahingehende Rechte absprechen bzw. darüber "diskutieren" möchtest. Das es durchaus einige gibt, welche diese Verbraucherrechte überstrapazieren, bestreitet niemand.
    Ansonsten ist alles gesagt. Händler können dies doch in Rechnung stellen, der Gesetzgeber hindert diese nicht daran und Verbraucher können bei Händlern bestellen, die dies in Rechnung stellen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, arbeitet nach dem Absorberprinzip, nur ist der Wirkungsgrad eines Absorberkühlschranks schlechter im Vergleich zu einem Kompressorkühlschrank.
    Deshalb werden Kühlschränke nach dem Absorberprinzip nur da genutzt wo Kompressorkühlschränke nicht sinnvoll nutzbar sind.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer sagt, dass es darüber nichts zu diskutieren gibt? Deine "Basta" Einstellung? In meinen Augen eine äusserst fragwürdige Einstellung für ein DISKUSSIONS-Forum. ;)


    Das ist deine bisherige Mutmaßung, dass ich die Verantwortung nur bei den Verbrauchern sehe und hast immer noch nicht verstanden, das es mir z.B. um die Mehrfachbestellungen gleicher Produkte in verschiedenen Grössen geht. Im Falle von Reklamationen (Garantie/Gewährleistung) muss man schauen (um das Wort diskutieren zu vermeiden).
    (Was nicht bedeutet, dass die jetzige Regelung nicht weiter bestehen bleiben kann.)

    Du hast Recht, ansonsten habe ich mittlerweile alles mehrfach gesagt. ;)
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2022
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mal sehen ob Berlin das alljährliche "Festival of Lights" absagt. Kultursenator Lederer hat das schon ins Spiel gebracht, allerdings sprach er auch von Kosten/Nutzen Analyse. Ob der eingesparte Strom für die paar Tage den Aktionismus rechtfertigt.

    Ich vertraue da Habeck, "mittlerer Hunderter" ;).
     
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Und genau da bekomme ich das kalte Kotzen …

    upload_2022-8-1_7-1-53.jpeg
     
    brixmaster, Teoha und Berliner gefällt das.
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Dazu auch passend …

    upload_2022-8-1_7-2-44.jpeg
     
    Teoha gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lindner findet Übergewinnsteuer doof.