1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Diesem Teil stimme ich zu 100% zu! Es ist eine absolute Sauerei, dass diese Firmen fette Gewinne einfahren ... und dass der Staat das zulässt ...

    Und dies obwohl diese Firmen angeblich Milliardenverluste aufgrund der Aufgabe von Firmenanteilen in Russland erlitten haben.

    Da verzichtet der Staat auf Steuereinnahmen (diese 30 Cent, an denen sich die Konzerne noch zusätzlich bereichern, indem sie nicht einmal sofort um komplett weitergegeben haben) und der Bürger zahlt sich dumm und dusselig ...

    Man fragt sich, wie hilflos der Staat entweder ist oder wie stark durch gewisse Wirtschaftszweige "gesteuert" ... so oder so, ein erbärmliches Bild!

    Es wäre ein Leichtes, Gewinne auf dem Niveau von 2019 einzufrieren und alles darüber als Sondersteuer abzugreifen ... schon wärre es vorbei mit der Preistreiberei ... aber stattdessen wird der Bürger darauf vorbereitet, die Gasanbieter mit bis zu 500,- Euro zusätzlich im Jahr vor der Pleite zu bewahren ...

    So darf man sich nicht wundern, wenn die Stimmung bei der Bevölkerung kippt ...

    Der blanke Hohn!
     
    Teoha und emtewe gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach... na siehste.... So kommen wir der Diskussion schon nahe...
    Habeck stellt sich als erstes vor den Bürger um für Verständnis zu werden. Wann werden Konzerne endlich zur Verantwortung gezogen? Und auch Putins kasse profitiert von der Lage...
     
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Darüber sind sich, laut unbestätigten Gerüchten, die Lobbyisten der Konzerne, die Bundestagsabgeordneten und die Bundesregierung noch nicht einig. Man sucht händeringend nach einer Win-Win Lösung für alle Beteiligten. Das ist allerdings insofern schwierig, weil Politik und Lobbyismus stark miteinander verbunden sind und niemand auf Geld oder Macht verzichten möchte.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Stimmt das auch? Da habe ich bisher sehr unterschiedliche Informationen zu gefunden. Und wie gesagt, meine Befürchtung ist, dass unsere Politiker es verbocken, und am Ende die Konzerne doppelt bereichern...
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Musst du nicht, Du hast ja die weitestgehende "Meinungsfreihet" hier.
    Trotz eigner Abstinenzerklärung.
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alles richtig, macht aber trotzdem die Sanktionen an sich nicht falsch. (Wofür dieser Sachverhalt ja gerne als Begründnung verwendet wird......charakterloser Whataboutism)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2022
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beste Habeck Aussage gestern, ev.in anderen Interviews sprachlich abweichend

    "Auf die Bürger kommen bei Gas im Durchschnitt Mehrkosten im mittleren Hunderterbereich zu". Spontan dachte ich....ok 50-60 Euro/Jahr, die Mitte von 0-100. Das geht ja noch :ROFLMAO:. Kann man das nicht auf deutsch (400-500 Euro) formulieren?
     
    Redfield gefällt das.
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein
    Mittlerer Bereich wäre: 251 - 749, bzw 300 - 700.

    Konkrete Zahlen zu vermeiden steht im Grundkurs "Politiker" ganz weit vorne.

    Ein Zeitraum(monatlich/jährlich) fehlt auch....;)
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zusätzlich zur allgemeinen 4-5 fachen Preiserhöhung.
    Damit "rettet" man nur die Einkäufer und dann die Stadtwerke.
    Wie gesagt, wir werden uns alle noch putzen vor lauter Stimmung.
     
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Das habe ich auch nie behauptet. Im Gegenteil, wie ich bereits die Tag schrieb, sollten wir die Sanktionen deutlich verschärfen (Medikamente, Medizinprodukte etc. pp ... und alle Banken aus dem SWIFT ausschließen) ...