1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das ist ja jetzt nichts Neues...
    [​IMG]
     
    Teoha gefällt das.
  2. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich kann mir das Gespräch im Reisebüro fast schon vorstellen.

    Kunde: "Egal wohin, ich möchte irgendwohin wo es warm ist"
    Eike: "Dann bleiben sie doch bitte noch ein wenig länger in meinem Büro."
    :whistle:;)
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.486
    Zustimmungen:
    16.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Und das kann im schlimmsten Fall so enden, das sie sich 2-3
    Jahre um Kost und Logis keine Sorge machen muss. :whistle::(
    Da haben dann alle verloren.
     
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Wenn sie natürlich bei der Schuldnerberatung mit der Erwartung aufschlägt, die würden ihr die Kohle für die Schulden in die Hand drücken und sie müsse nichts tun, sondern könne dann munter weitermachen...

    Oder sich weigert, anderweitig professionelle Hilfe zu suchen (ich weiß übrigens, dass das erst mal erfordert, sich selbst einzugestehen, dass man ein Problem hat).
     
  6. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum kommt bei jedem Problem immer gleich jemand mit dem "psychisch krank"-Hammer? Das scheint in unserer Gesellschaft die Universalentschuldigung für alles mögliche zu sein. Außer bei Kapitalverbrechen, da überwiegen mehrheitlich die Lynch-Gedanken, obwohl man sich hier am ehesten fragen müsste, welche psychische Störung vorliegen muss, um z.B. einen Mord zu begehen. Genau hier wird aber gerne akzeptiert, dass Gutachter Tätern volle Schuldfähigkeit attestieren. Lt. Wikipedia sind nur 0,3 % der Straftäter schuldunfähig, bei maximal 3 % liegt eine verminderte Schuldfähigkeit vor. Ähnliches gilt für Fettleibigkeit. Da wird auch gerne mit "Erkrankung" argumentiert, was jedoch höchstens auf 2 % der Betroffenen zutrifft.
    Man darf also guten Gewissens unterstellen, dass der überwiegende Teil der Bevölkerung weiß, was er tut und in der Lage ist, die Folgen seines Handelns zu begreifen. Dieses Verhätscheln, alles und jeden in Schutz zu nehmen, ist kontraproduktiv.

    Und um deine Frage zu beantworten: Ja, ich habe darüber nachgedacht und genau das auch im letzten Satz formuliert:
    Willst du damit sagen, dass es keine stinkend faulen Leute gibt? Ich meine, dass ich deutlich genug zwischen denen, die aus Bequemlichkeit ohne genügend Geld dastehen und denen, die schuldlos an ihrer Lage sind, unterschieden habe. Siehe Zitat oben. Ich schere mitnichten alle über einen Kamm. Und ich schaue mir auch gerne jedes Einzelschicksal an. Ich werde aber nicht für jeden pauschal auf die Tränendrüse drücken.
     
  7. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Geht nicht, wegen der dienlichen Führungsrolle. Stellvertreterkriege gab es in der Vergangenheit schon.

    Und für die Leute die sich beschweren hat man auch schon vorgesort. Es sind bestimmt rechte lt. Faeser.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stellvertreterkrieg ist ein gutes Stichwort.
    Die Mineralölgesellschaften verdienen sich mit dem Krieg dumm und dämlich.
    Shell hat seine Gewinne in der Zeit des Krieges in der Ukraine verfünffacht.

    Aber als erstes wird natürlich verkündet das der Bürger Wucherpreise erwarten darf. So funktioniert das System.
    Ich bin gespannt wann man denn nun Übergewinne besteuert.

    Bis dahin scheinen einige das Interesse zu haben das der Krieg noch ein bisschen dauert.

    Aber hier schwadronieren einige von faulen Bürgern und ansonsten vom im Himmel ist Jahrmarkt. Jawoll, dass ist Charakter.

    @Eike, Du musst Dich zusammenreißen...
     
    brixmaster und Mario789 gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.233
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das bin ich auch, aber es scheint schon an der Definition zu scheitern. Und dann haben unsere Politiker ja noch eine andere besondere Gabe, sie neigen dazu Gesetze zu schreiben, die später vor Gericht ins Gegenteil gekehrt werden können. Wenn ich nur an den Atomausstieg denke, auch da war der Plan den Firmen etwas wegzunehmen, dafür dass man sie aus der Verantwortung für den Atommüll entlässt. Man wollte quasi "Laufzeit" gegen "Entsorgungskosten" tauschen, aber durch Fehler im Gesetzestext, mussten die Konzerne am Ende noch entschädigt werden. Sie wurden also von der Entsorgung befreit, und bekamen noch Gelder als Entschädigung für kürzere Laufzeiten.
    Und genau da habe ich auch meine Bedenken was eine Übergewinnsteuer angeht. Der Plan, die Konzerne zur Kasse zu bitten, wird bei unseren Politikern, und ihrer Gabe Gesetze zu schreiben, am Ende die Konzerne wahrscheinlich doppelt bereichern, und zudem unsere Gerichte in allen Instanzen belasten. So war es bisher doch fast immer...:(