1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.679
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wer hier der eigenen Propaganda auf dem Leim geht und sich in Anschuldigungen ergötzt, statt vernünftig zu argumentieren, bleibt genau zu analysieren.

    Politiker die nicht in der Lage sind die Sanktionen immer wieder zu hinterfragen ob sie nicht dem eigenem Land mehr schaden wie dem Feind, sollten lieber nicht Politiker sein.
    Sanktionen müssen immer auf en Prüfstand. Dort wo nötig anpassen und korrigieren, und ggf auch einstellen.

    Und momentan schaden sie uns mehr als Russland. Zur Zeit nimmt Putin mit Rohstoffen mehr Geld ein als vor den Sanktionen.
    Schon deshalb sind die Sanktionen ein Flopp. Die Sowjetunion und Russland haben schon weit schlechtere Situationen erlebt in der Geschichte. Der erwartete Sturz von Putin durch das Volk kann noch dauern.
    Und der potenzielle Nachfolger Medwedew, scheint ein noch größerer Scharfmacher zu sein der dort beklatscht wird.

    Das alles was jetzt auf der Bühne passiert ruiniert unsere Wirtschaft und beendet keinen Krieg.
    Auch Waffenlieferungen beenden keinen Krieg sondern befeuert diesen. Das hat in der Tat auch für uns ein gefährliches Potenzial. Denn ein Blick in die Geschichtsbücher hilft auch hier: Immer wenn Deutschland direkt gegen Russland aktiv wurde, dann ging das für uns nicht gut aus.

    Deutschlands Rolle kann nur die eines Vermittlers sein. Und wenn dies scheitert, ist dies immer wieder zu versuchen. Bis zum Erbrechen. Ansonsten leisten wir Hilfe für die Ukraine, finanziell, humanitär und mit der großzügigen Aufnahme von Flüchtlingen. Und das ist gut so. Aber wir können uns schnell auch wirtschaftlich verheben. Dann ist auch diese Hilfe nicht mehr gesichert.

    Wirtschaftskriege sind letztlich heiße Kriege die keiner Partei nutzt. Am wenigsten von dem von wo sie ausgehen.
     
    Mario789 und kÖPENiCKER gefällt das.
  2. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Da hab ich tatsächlich durchweg andere Erfahrungen gemacht, wo das Gericht an seinen bisherigen Entscheidung festgehalten hat und das Urteil dann auch so ergangen ist wie die bisherigen Rechtssprechung war.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ähm Du vergleichst gerade den Bruch des Nicht-Angriffs-Paktes von Hitler und den Sturm auf die SU mit den Sanktionen / Aktionen von Deutschland?
    Klar, schön immer die Worte im Mund verdrehen. Einen Teil könnte der Staat übernehmen, so wie die Hilfen für Selbstständige während der Covid-Pandemie. Ich glaube nicht, dass "Viele" - wie von dir propagiert - auf der Straße landen werden.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich zahlt das alles das Bauministerium :rolleyes:.

    Um die Nachzahlungen wird niemand herumkommen. Es geht bei meiner Argumentation ausschließlich darum, dass die straffen Regeln zu Nebenkostenabrechnungen und Vorauszahlungen vorübergehend entschärft werden, u.a. durch großzügige Ratenzahlungen und ja, wohl auch durch Zuschüsse und seien es großzügige 0% Kredite. So wie die allgemeinen Coronahilfen, die auch zum Teil zurückgezahlt werden müssen und nur für die Ausnahmesituation gedacht waren. Der Staat hat vorher - oh Wunder - auch keine Kneipen und Konzertclubs gerettet, die keine Gäste hatten. Aber sehr wohl in der Pandemie.
     
    Insomnium gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.679
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Leute werden entzückt sein Kredite abzahlen zu müssen weil die Führungsspitze nicht in der Lage ist eine
    Wirtschafts- und Außenpolitik zu betreiben. Wie naiv seit ihr gelegentlich?

    Junge, Junge....

    Einfach mal den Arsch in der Hose haben und sagen, wir haben Scheiße gebaut mit den Wirtschaftssanktionen dieser Art. Vielleicht ist das schon eine Grundlage zu Gesprächen und dann Friedensverhandlungen. Die Grundlage dieser Verhandlungen ist immer, dass keiner mit Gesichtsverlusst den Raum verlässt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2022
    Mario789 und kÖPENiCKER gefällt das.
  6. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ich habe nix propagiert sondern lediglich skizziert wie die aktuelle rechtliche Lage ist und unter welchen Voraussetzung der Vermieter zur fristlosen Kündigung berechtigt ist. Ob der Vermieter dabei von seinem Recht Gebrauch macht, steht auf einem ganz anderen Blatt. Wahrscheinlich ist jedoch, dass unliebsame Mieter mit denen der Vermieter in der Vergangenheit viel Ärger hatte, eher eine fristlose Kündigung erhalten werden als die normalen Mieter mit denen es keinen Stress gab in der Vergangenheit gab.

    Ich bin da echt gespannt, was da vom Gesetztgeber kommt, denn Fakt ist irgendjemand muss die hohen Nachzahlungen bezahlen. Wenn der Mieter die hohen Nachzahlungen nicht zahlt, dann kann der Vermieter diese auch nicht an den Versorger zahlen. Möglicherweise sehe ich das ja zu pessimistisch, aber es besteht vielleicht auch die Möglichkeit einer Pleite vom Vermieter vielleicht sogar vom Versorger wenn da kein Geld mehr fließt und die hohen Nachzahlungen nicht beglichen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2022
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ach so ein Quatsch. Niemand wird in Deutschland einfach so auf die Straße gesetzt. Natürlich gibt es paar schwarze Schafe unter Mietern und Vermietern. Aber richtig viel wird da nicht passieren. Zumindest nicht in dem Maße.
     
    Winterkönig und Berliner gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.881
    Zustimmungen:
    31.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Zeitlich nimmt sich das aber nichts.
    Das mag sein, liegt aber am Krieg und nicht an den Sanktionen die Putin stärken.
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Die Sanktionen, die Putin stärken :LOL:

    Selbiges kommt auch aus deren Propaganda, dabei weiß doch mittlerweile selbst jeder 10 Jährige, dass die Wirtschaft dort am Boden ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2022
    Teoha gefällt das.
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    In (vermeintlichen) Krisenzeiten zeigt, wie schnell der Mensch alles was ihn durch sein freies Denken eigentlich vom Tier unterscheidet, über Bord wirft. Ob durch Diktatursozialisierung oder charakterliche vorgegebene oder anerzogene Fehlstellungen......oder beides.

    Selbst Transferleistungsempfänger, die sich grundsätzlich überhaupt keine Sorgen machen müssen, da die angemessenen Kosten in voller Höhe übernommen werden, huldigen dem Nebenkosten-Gott und winseln nach NS2.......es ist zum weinen.

    Ist es wirklich so einfach, alles aufzugeben und sich zu entmenschlichen ? Sich einfach Realitäten (Sanktionen die de facto funktionieren, Mehrheiten die das wollen, soziale Absicherungen die funktieren werden) um 180 Grad umzubiegen und den Untergang zu prophezeien ?

    Ich bete für eure verlorenen Seelen.