1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lügenpresse-Hysterie in Deutschland ebbt ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Februar 2018.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Wonach genau?
     
  2. heianmo

    heianmo Silber Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wie man sieht, ist bei manchem die "Lügenpresse"-Hysterie eben noch "well and alive".
    Die versammeln sich dann wieder in solch einem Thread und hätten lieber "Patriotisch" gesäuberte TV-Anstalten, in denen die - natürlich "national-konservative" - Regierung direkt Journalisten heuert und feuert.
     
    Fragensteller, straller und LucaBrasil gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.321
    Zustimmungen:
    30.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nach Jurnalistischen Regeln und nicht danach was ihnen angeblich ein Parteifutzi sagt. Das es solche Versuche immer wieder gibt stimmt, aber das kommt dann auch ganz schnell ans Licht. (siehe letzte Sendung Zapp auf NDR)
     
    heianmo gefällt das.
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Daran habe ich gar keinen Zweifel.
    5 Regeln für das journalistische Schreiben im Realitätscheck
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest


    Nein, ich habe lange Jahre als Journalist gearbeitet. Klein angefangen, dann Volontariat beim Radiosender, zeitgleich Studium.

    Damals, das war Ende der 1980er, hieß es, die Presse sei "die vierte Macht im Staate" ... und müsse mit dieser Macht verantwortungsvoll umgehen. Es sei nicht die Aufgabe, Meinungen zu machen, sondern zu informieren und dabei zu helfen, dass sich die Menschen eine Meinung aufgrund von Fakten bilden können.

    Nach diesem Leitbild habe ich gearbeitet und war stolz auf meinen Beruf. Einfaches Beispiel der Veränderung: Damals war es normal, bei einer Berichterstattung über eine Straftat die Herkunft des Täters zu nennen.

    Nun, nachdem sich Politik und Presserat trafen und "beratschlagten", änderten sich die Spielregeln. Heute ist es "für die Informationsbildung bzw. den Nachrichtenwert nicht mehr notwendig" solche Nebensächlichkeiten wie die Nationalität des Täters zu erwähnen. Mittlerweile gilt man als "rechts" oder "Nazi", wenn man diese Information erwartet oder von den Medien in der Berichterstattung fordert.

    Allgemein bemerkt man nicht nur bei der Politik unter Merkel einen Ruck nach links, sondern auch bei den Medien, ausgehend von den ÖR, mittlerweile immer weiter verbreitet. Linke Gewalttäter (auch wenn sie Autos abfackeln, Steine werfen, Menschen verletzen, plündern oder selbst die Morde der RAF verherrlichen) werden als "Aktivisten" bezeichnet, maximal als Chaoten ... werden die gleichen Straftaten von rechten Gewalttätern begangen, sind Politik und Presse schnell bei "Rechtsterrorismus" ... das sagt eigentlich alles.

    Oder Antisemitismus. Auch hier gilt: Kommt er von Islamisten, Migranten oder Linken, so besteht "Redebedarf" und es darf auf keinen Fall verallgemeinert werden ... aber die AfD bzw. deren Wähler sind per se antisemitisch, Nazis oder einfach nur "abgehängt" (auch wenn alle wissenschaftlichen Studien zeigen, dass AfD Wähler weder vom Bildungsniveau noch vom Einkommen "abgehängt" sind, sondern im Schnitt sogar über SPD oder "Der Linken" liegen. Aber mit den ständigen Wiederholungen wird dem neutralen Wähler eingeimpft, dass, sollte er die AfD wählen, er ein "minderbemittelter Abgehängter" sei ... und wer will das schon sein.

    Nein, nach 30 Jahren Journalismus schäme ich mich mittlerweile mehr und mehr ... und nein, ich wähle nicht die AfD, kann aber jeden verstehen, der bei Merkel, Schulz und Co keine Lösung der Probleme im Land sehen kann ... und der den Medien, die immer mehr "Meinung machen" statt ihrem Auftrag der Information nachkommen, nicht mehr vertrauen kann ...

    Schade, denn genau dieses Verhalten schädigt sowohl deren Ruf und Glaubwürdigkeit und stärkt zudem die Ränder links und rechts ... und trägt somit zur Spaltung der Gesellschaft bei ...
     
  6. Bonhomme

    Bonhomme Guest

    Sowas kann in einem anonymen Forum leider jeder von sich behaupten.
    Was nicht zwingend bedeuten soll, dass Du lügst.
     
  7. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.121
    Zustimmungen:
    7.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Toller Beitrag Mythbuster - volle Zustimmung.(y)
     
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.840
    Zustimmungen:
    5.062
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man muss nicht vom Fach sein, um zu sehen, wie sich das alles entwickelt hat. M.M.n trifft das beschriebene zu...
     
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Es gibt genügend User (inkl. einem Admin), die meine reale Identität kennen ...
     
  10. Bonhomme

    Bonhomme Guest

    Ohne den Hinweis auf die ehemalige Arbeit als Journalist, der dem ganzen wohl mehr Seriösität verleihen soll, weil man ja vom Fach ist, bliebe vom Posting allerdings nur ein normales "Lügenpresse-gibt-es-wohl-und-das-finde-ich-ganz-schlimm" Posting. ;)