1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Ja, ich weiß, Klima und Umweltschutz sind unterschiedliche Dinge ... aber es passt trotzdem:

    d1659d8f306777f1e4df87177d0bd0eb7388.jpg
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.633
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Das Strohhalm Verbot ist reine Symbol Politik ohne Sinn.
    Nur das man sagen kann: "Aber wir haben doch."
     
    Mario789 gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Jetzt wollen die Grünen jedes Lastenfahrrad mit 1000 Euro fördern. Das zeigt nur einmal mehr, wie wenig sie von Wirtschaft verstehen. Ich kann mich an einen Beitrag hier im WDR erinnern, in dem ein Fahrradhersteller die hohen Preise der Lastenfahrräder mit den geringen Stückzahlen in der Herstellung erklärte. Ein Satz blieb mir besonders im Gedächtnis: "Ab einer Million Stückzahl, könnte man die für 500 Euro bauen."
    Statt also Lastenfahrräder für 3 bis 5 tausend Euro aus Manufakturen, mit 1000 Euro zu fördern, könnte man wahrscheinlich jedem Haushalt eines schenken, und würde dabei sogar weniger Steuergelder verbraten.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.986
    Zustimmungen:
    31.860
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es gab mal eine Sendung wo man einem Schornsteinfeger so ein Rad zum Test gegeben hat.

    Ist durchgefallen weil der Akku zu schnell leer war. Für bestimmte Sachen mögen die gut sein, aber nicht um damit den ganzen Arbeitstag durch eine Stadt zu fahren.
    Nur kann man dann garantiert damit nichts mehr anfangen, dann bricht das Ding schon nach 1000km durch und der Akku ist nach einem Jahr hinüber.
     
  5. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    So ein Lastenrad mit einen kleinen Atomreaktor das hätte do was ,dann würde der "Akku" deutlich länger halten.:X3:
     
    Wolfman563 gefällt das.
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt uboote mit atomreaktor. Warum nur dort?
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Was faselt ihr dauernd von Akkus? Ich sprach von einem Lastenfahrrad, ich habe nicht von eine Lasten-E-Bike gesprochen.
    Sind wir schon so weit, dass für die Mehrheit ein Fahrrad einen Akku und einen Motor haben muss?
    Hallo? Wir retten das Klima nicht mir mehr anfälliger Technik, sondern mit weniger, dafür aber robuster Technik, und indem wir mehr Muskelkraft einsetzen.
    Ein Lastenfahrrad ist für mich ein Fahrrad mit mehr Transportkapazität, dafür fährt es halt langsamer, da die Gänge kürzer übersetzt sind. Aber es fährt mit Muskelkraft, und soll 20 Jahre mindestens halten. Nur so ist es nachhaltig.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und was ist mit dem erhöhten co2 ausstoß desjenigen, der da strampelt?
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das geht sich aus. Der Strampler ist zeitiger müde und schläft länger. Dabei verbraucht man fast nichts, so nicht und anders auch nicht.
     
    Gast 140698 gefällt das.
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.633
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120