1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Aber das einzig "machbare" da es keine Weltregierung und auch keine Änderung des Wirtschaftssystems geben wird.
    Genauso wie es keinen notwendigen "Abbau" der Weltbevölkerung geben wird.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, aber es muss eine Weltdiktatur sein, eine kleine lokale reicht nicht.
    Und wie wahrscheinlich ist es, dass es dazu kommt?

    Da hat der Postillon schon recht: Klick
     
    Teoha gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.986
    Zustimmungen:
    31.860
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    :D
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Frage ist, was die Lösung ist. Ein Wirtschaftsystem was nicht auf Leistung und Wachstum und Profit ausgelegt ist, ist früher oder später zum Scheitern verurteilt und, ganz ehrlich, auch nicht einführbar global.
    Es ist nicht in der Lage, früher oder später, die Bedürfnisse des Menschen weder real noch von seinen Instinkten her zu befriedigen. Von den Entwicklungsländern mal ganz abgesehen. Sie streben erstmal an das sie jeden Tag eine ordentliche Mahlzeit auf den Tisch für Jedermann zu bekommen. Allein das wird das die angebliche "Klimaneutralität", die ich für technologischen Unsinn halte und eher eine neue Ideologie ist, konterkarieren.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich vermute eine Menge schlauer Leute stehen vor genau dieser Frage, und finden keine Lösung.
    Ich denke das einzige was vielleicht hilft ist forschen. Ein funktionierender Fusionsreaktor würde alles ändern. Man bekämpft schlechtes nicht durch Verzicht, man muss eine bessere Alternative bieten. Weltweit entstehen rund tausend neue Kohlekraftwerke, das zeigt wie unwichtig es ist, ob wir unsere drei Jahre früher oder später abschalten.
    Aber würden wir ein funktionierendes Fusionskraftwerk bauen, und die Pläne und Patente dafür freistellen, so dass jeder sie nutzen kann, das würde die Welt verändern.
    Wir müssen forschen, forschen, forschen... und wenn wir für die Forschung Energie brauchen, dann holen wir sie zur Not auch aus Kohle. Aber wir müssen unsere Technologie auf eine neue Stufe bringen, das ist alles was uns noch retten kann. Uns mit vorhandener Technik beschränken, wird nicht funktionieren.
     
    Medienmogul und Eike gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben. Selbst in Bidens USA erlebt Kohle einen Boom. Von China mal gar nicht nicht zu reden,
    Egal was wir in Deutschland machen, interessiert keine Sau und hat auch keine Auswirkungen auf das Klima.
    Es verunreinigt nur die deutschen TV-Bildschirme mir dem Geschrei der Klimaaktivisten die immer mehr zu Extremisten werden auf der Strasse.

    In der Praxis, so auf dem platten Land, wehren sich die Leute gegen den Fortschritt. Man will keine Stromtrassen, nicht mal Unterirdisch, keine Pusteblumen die in Wahrheit eine Versiegelung der Acker bedeutet aber daran Bauern verdienen und die Landschaft zerstört....
    Die Solartechnik ist längst erforscht und an China abgegeben. Das Klimaneutrale Elektroauto gibt's auch nicht, sondern nur eins was weiteren Resourcenabbau bedeutet obwohl die modernsten Verbrenner es besser könnten....

    Das ganze Klimagedöns geht mir, ganz ehrlich, auf den Keks mittlerweile.
    Es wird keine Probleme lösen.

    Einzig die Technikforschung wird Ansätze liefern.
    Aber die muss man erstmal durchsetzen, sie muss Arbeitsplätze liefern und selbst dann werden weder wir, noch die Enkel noch dessen Kinder die Erwärmung aufhalten.
    Wir täten besser daran Vorkehrungen zu treffen, mit dieser zu leben.
    In der Historie der Erdgeschichte gab's schon wesentliche Wärmere Phasen. Und auch da gab's schon Leben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2021
    Pedigi, rabbe, kjz1 und 3 anderen gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Und da gäbe es dringenden Handlungsbedarf.
    Ein sehr wahrscheinliches Szenario, ist ja der Ausfall des Golfstroms. Das schmelzende Grönlandeis verringert den Salzgehalt des Meerwassers dort, das kann den "Motor" des Golfstroms zum erliegen bringen. Hier würden die Temperaturen drastisch fallen, Landwirtschaft wäre unmöglich. Das einzig gute an dem Szenario, das Grönlandeis friert wieder, der Motor kommt wieder in Gang. Das Ereignis wäre wahrscheinlich auf ein paar Jahre befristet.
    Aber wie überlebt Deutschland das?
    Man bräuchte Nahrung, da die Landwirtschaft wohl ein paar Jahre nicht liefern kann. Vorräte für ein paar Jahre wären wahrscheinlich nicht verkehrt. Aber wie heizen wir? Bekommen wir noch genug Gas? Oder muss die Regierung Kohleöfen verteilen?
    Was ist mit dem Stromnetz, wenn die Menschen elektrisch heizen?
    Und was ist mit den Wasserleitungen und Abwasserleitungen? Die liegen in einer Tiefe in der sie gefrieren würden.
    Selbst wenn die Mini-Eiszeit nur wenige Jahre dauert, stellt sie uns vor enorme Herausforderungen. Sind wir darauf vorbereitet?
    Im Mittelalter gab es mal eine Minieiszeit, damals hat man Hexen verbrannt. Ich kenne jetzt den Heizwert von Hexen nicht, bezweifel aber, dass das eine praktikable Lösung ist. Egal wie, gerade diese Minieiszeit zeigt, dass die Idee des mal kurz ausfallenden Golfstroms nicht so weit hergeholt ist. Auf dieses Szenario sollte man sich einstellen.
    Auch aktuelle Meldungen deuten darauf hin: klick
     
    Pedigi und Eike gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese Phasen des Versiegens Golfstromes gab's ja auch ohne Industrie schon ein paar Mal. Vermutlich ist das das einzige Szenario, was den derzeitigen Klimawandel ins Warme aufhalten kann.... ;)
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, aber nur lokal. Weltweit würden die Temperaturen wohl weiter steigen, Wälder würden verbrennen, usw...

    Vielleicht hat es ja einen Grund, warum man in Mitteleuropa so viele Frühmenschen gefunden hat. Egal ob Neandertaler oder Heidelberger, hier in der Gegend scheinen schon früh Menschen gesiedelt zu haben, vielleicht war hier das Klima etwas stabiler als im Rest der Welt... und vielleicht ist es das auch in der zukünftigen Krise. Für den Fall muss man natürlich Zäune bauen...:confused:
     
  10. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Vielleicht wollen ja unteranderem deshalb alle nach Deutschland?;)
     
    emtewe gefällt das.