1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Gerade in der heute Sendung im ZDF. Eine SPD Politikerin meinte wir müssen jetzt noch schneller die Kohlekraftwerke abstellen. Niemand stellte die Frage wo unser Strom dann herkommen soll. Die tun ja alle so als würden unsere Kohlekraftwerke nur zum Spaß laufen, genauso wie die Autofahrer mit Verbrennungsmotor nur zum Spaß durch die Gegend fahren.
    Die Wahrheit ist, die Kohlekraftwerke laufen weil wir die Kernkraftwerke abschalten, und trotzdem noch Strom brauchen.
    Wer eine sofortige Abschaltung fordert, soll auch erklären wo der Strom dann sofort herkommt.
     
    rabbe, kjz1 und Wolfman563 gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wir könnten mehr Kohle fördern und die verkaufen, statt selber zu verbrennen. So macht es das Klimamusterland Norwegen doch auch. Man lobt Norwegen für Elektroautos und Strom aus Wasserkraft, und dabei exportiert das Land große Mengen Öl und Gas.
    Ja, in Norwegen ist die Elektromobilität ganz vorne, aber da schenkt der Staat den Bürgern auch den Strom zum Laden, und das bezahlt der Staat mit dem Verkauf von Gas und Öl. Tolles Vorbild, oder?
    Nehmen wir das zum Vorbild, können wir mit dem Verkauf von Kohle, das Geld verdienen was wir brauchen um uns klimaneutral aufzustellen, und auf die Schäden vorzubereiten...;)
     
    Wolfman563 und rabbe gefällt das.
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.786
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Eine Alternative wären ja noch Gaskraftwerke, wobei die sogar doppelt böse sind. Auch fossil und hauptsächlich vom Fossil Putin stammend. ;)
     
    emtewe gefällt das.
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.786
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Genauso müsste man dann aber die Exporte herausrechnen. ;) Deutschland ist schließlich das drittgrößte Exportland mit einem von anderen Ländern oft kritisierten Exportüberschuss. Insofern stehen wie möglicherweise bei dieser Rechenweise sogar besser da als jetzt. ;)
     
  5. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Keine Sorge, das mit den Exporten dürfte sich auch bald von selbst klären :D
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wo läuft denn diese tolle Technik?
    Soviel ich weiß verzögern sich alle Projekte dieser Art, die Kosten laufen völlig aus dem Ruder, und am Ende ist der Strom trotzdem teurer als Strom aus Windkraft. Wirklich lohnen tut sich das also kaum...
     
    Eike gefällt das.
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die laufen nicht, weil sie nicht mehr vermittelbar sind. Das Atomenergie inzwischen sicher und höchst wirtschaftlich machbar ist, bezweifelt in der Welt der Wissenschaft eigentlich niemand mehr.

    Nur ist der Zug endgültig abgefahren. Kein Marketing der Welt wird das zurückbringen
     
    Eike gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Sicher? Gemessen an den Maßstäben existierender Anlagen, ja, wahrscheinlich.
    Aber gerade die neuen Reaktoren die unseren Atommüll quasi beseitigen können, brauchen viele Arbeitsschritte, bei denen zB. die Castoren aufgesägt werden müssen, der Inhalt zermahlen... Und dafür soll es Verfahren geben die "sicher" sind?
    Ganz ehrlich, das glaube ich einfach nicht. In der Theorie mag das alles toll funktionieren, aber am Ende schiebt man es doch wieder auf "menschliches Versagen". Ich möchte eine Atomanlage dieser Art nicht in meiner Nachbarschaft haben, auch wenn der Reaktor an sich, sicher sein soll. Das ganze Drumherum erfordert wieder hochkonzentriertes und zuverlässiges Arbeiten, und den Faktor Mensch muss man immer berücksichtigen, egal wieviel man automatisiert.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    In Russland.
    Wir haben ein unlösbares Endlagerproblem. Also brauchen wir zwei "Entsorgungsreaktoren".
    So bezeichnet, kann es auch vermittelbar sein, selbst den Grünen.