1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    An 5. Stelle? Das kommt wohl auf die Statistik an, welche man bemüht und worauf diese sich im Mittel bezieht.

    Deutschland seit Jahrzehnten - trotz immer weiter steigender Wirtschaftsleistung - mit abnehmender Tendenz und damit rundum - wie überhaupt - ganz passabel.

    Sucht sich jeder aus, womit er besser leben kann. :)

    Diesel? Na Klar! (y)
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.244
    Zustimmungen:
    4.955
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, den gab es. The Day After Tomorrow. Die Veränderungen des Golfstroms waren aber nicht der Auslöser sondern die Folge des rapiden Klimawandels. Die eigentlichen Veränderungen erfolgten in der Atmosphäre, aber der Film ist unrealistisch was das Tempo der Veränderungen betrifft. So schnell wie im Film kann der Klimawandel nur mittels eines anderen katastrophalen Ereignisses stattfinden; z.B. Supervulkanausbruch mit weltweiten Folgen.

    Besorgniserregend ist die Tatsache allerdings schon. Paradoxerweise würde es in Europa sogar kühler ohne den Einfluss des Golfstroms, v.a. im Winter.
    Besonders betroffen wäre Nordeuropa. Da würden die Temperaturen um bis zu 10 Grad sinken.
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Filme oft nicht realitisch sind, ist aber bekannt. Aber ich fand den Film trotzdem gut.
    Vielleicht liegt es am Internet und den Medien, aber solche Veränderungen und Auswirkungen wie in den letzten 2 Jahren hab ich davor in der Dimension nicht wahrgenommen. Kann aber auch nur ein falsches Gefühl sein ;)
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.244
    Zustimmungen:
    4.955
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es war eine Übertreibung der Handlung rein aus dramaturgischen Gründen, sonst wäre der Film wohl doch zu langweilig gewesen.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das liegt am Internet und den Medien. Zwei, drei Wochen ohne diesen Zauber und Klima, Gendern, Corona und die restliche Hysterie verlieren dramatisch an Augenmerk und Dimension. :)
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    Atlantik-Meeresströmung in kritischem Zustand

    Einige Medien schreiben ja schon fast von Apokalyptischen Ausmaßen, bis hin zu einer Eiszeit.
    Nehmen wir mal an, er reißt tatsächlich ab.

    Ohne das ware Wasser und die daraus resultierende Wärme + feuchte Luft, würden wir, so schreiben einige Medien, probleme mit Regen bekommen.
    Tiefs mit viel Regen kommen ja in der Regel vom Atlantik, die würden wohl deutlich weniger werden.

    Es fehlt also dann Regen und warme Temperaturen.
    Es hieß ja mal, der Osten würde eine Wüste werden, vermutlich dann aber eine Eiswüste oder ?
    Sollte das so kommen, ist Corona unser kleinstes Problem dann.
    Leider kann heute wohl niemand sagen, was passieren wird, wenn der Kippunkt überschritten wird.
    Das Problem mit Kipppunkten ist ja, das wenn die einmal überschritten sind, gibts kein Zurück mehr.
    Wie wenn jemand stirbt, tot ist tot, oder kaputt ist kaputt...
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.977
    Zustimmungen:
    31.859
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja leider. (n)
     
  9. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.611
    Zustimmungen:
    684
    Punkte für Erfolge:
    123
    Über welchen Zeithorizont wird denn eigtl. bei diesem "Zusammenbruch" gesprochen? Auswirkungen die nächsten 5 Jahre, 500 Jahre, 5.000 Jahre?

    Das klingt alles so, als ob ab kommendem Jahr das komplette Klima "aus den Fugen gerät" und wir nächsten August Schnee bis in die Niederungen hätten.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.238
    Zustimmungen:
    4.911
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für ersteres sind wir auf dem „besten“ Weg. Was dann bei einer Wüste mit wenig Niederschlag und niedrigen Temperaturen passiert, weiß ich auch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2021