1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... hier in Bonn wird zwischen Schmutzwasser und Niederschlagswasser unterschieden. Berechnungsgrundlage ist auch hier die gelieferte Frischwassermenge.
    Aktuell werden 2,83€/m³ berechnet.
    Für Niederschlagswasser wird auf Basis der angeschlossenen bebauten und befestigten Grundstücksfläche berechnet. Aktuell sind das hier 1,47€/m².
    Hier in der Wohnanlage wird das Niederschlagswasser von Dächern und Wege in Sickergräben geleitet. Da das System nicht ans Kanalnetz angeschlossen ist, fallen hier auch keine Kanalgebühren an.
    Bei begrünten Dachflächen und mit nachweislich die Versickerung besonders fördernden Materialien befestigten Flächen ist auf Antrag eine Ermässigung der Kanalgebühren für Niederschlagswasser möglich.

    Bei Gartenbewässerung ist auf Antrag eine Ermäßigung der Schmutzwasser-Kanalgebühren möglich. Der Verbrauch muss mit einer funktionierenden und geeichten Messeinrichtung nachgewiesen werden.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... bei der Maschinenwäsche hat das oft den Vorteil, dass man weniger Waschmittel benötigt und die Heizstäbe der Waschmaschine nicht so schnell verkalken. Regenwasser ist oft, z.T. deutlich, weicher als Leitungswasser ....
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deutschland hat 1,5 Grad schon überschritten

    Mal ne Frage, denn fett markierten Teil, auf den hat der Mensch doch keinen Einfluss richtig ? also vor 40 Jahren schien die Sonne bei uns weniger. Weniger weil die Luft dreckiger war, und somit weniger Sonnenlicht duch kam, oder weil die Sonne nun in einem Zyklus ist, wo sie stärker scheint ? Oder gibt es weniger Bewölkung als früher ?

    Alle anderen Punkte würde ich zum Teil als "Mensch gemacht" bezeichnen, aber nicht die "Sonnenstunden" ;)
     
    Volterra gefällt das.
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Zum Nachdenken:
    c9e73f22d99341a80d76d2e2cb53278c7539.jpg
     
    mischobo und Eike gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.754
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vor allem will der eine Milliardär angeblich Klimafreundliche Luxusautos verkaufen.
    Welche Doppelmoral ist das denn...
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2021
    Pedigi, Wolfman563 und Gast 140698 gefällt das.
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.243
    Zustimmungen:
    4.954
    Punkte für Erfolge:
    213
    Verpflichtend ist eine Zisterne am Gebäude an meinem Wohnort nicht, aber auch nicht verboten. Das bleibt dem Häuslebauer überlassen.
    Und filtern würde ich das Wasser schon wenn ich es zum Waschen verwenden wollte, Blütenpollen & Co. werden doch mit dem Regenwasser mittransportiert und landen in der Zisterne.
    Für Gartenbewässerund spielt das jedoch keine Rolle.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.243
    Zustimmungen:
    4.954
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weil alleine der PKW-Verkehr in Deutschland Millionen Tonnen an CO2 pro Jahr verursacht, selbst im Vergleich zu zivilen Flügen ist der CO2 Ausstoß aller gestarteten Raketen ein recht kleiner Posten.

    Bezos Rakete nutzt ausserdem flüssigen Wasserstoff (u. Sauerstoff), jetzt müsste man wissen wo der herkommt und wie dieser hergestellt wurde um den CO2 Ausstoß ermitteln zu können.

    Nachdenken bedeutet hier einfach Faktencheck, nichts anderes.

    Die drei größten CO2 Emitenten in Deutschland nach Sparten:
    1. Industrie und Gewerbe
    2. Verkehr
    3. Gebäudeheizung
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2021
    DVB-T2 HD gefällt das.
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    @TV_WW
    Ja sicher, aber das Sieb am Einlauf filtert ja ein Teil raus.
    Ansonsten schwimmen die Pollen ja oben, schwerere Teile sinken ab. Die Wasserentnahme der Tauchpumpe findet ja sozusagen dazwischen statt. D ist das Wasser in der Regel sehr sauber.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.238
    Zustimmungen:
    4.911
    Punkte für Erfolge:
    213
    So, hab heute Mauersteine, Zement, Kies und Mischer geholt und bin dabei am Löschwasserteich vorbeigekommen. Ist jetzt wieder nur ein ca. 2m tiefes Loch noch mit einem kleinen Pfützchen am Boden. Mal sehen, ob morgen das Wetter bei uns das Hochmauern der Kellerlichtschächte zulässt. Heute gab es immer mal wieder kurze, aber heftige Gewitter-/Regenschauer. Bin beim Steine abladen pitsch nass geworden, so plötzlich es geregnet hatte.
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jetzt ist schon der Regen schuld, das Du schlichtweg zu langsam warst ?
    ;)
     
    Friek und DVB-T2 HD gefällt das.