1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Forschung war, ist und wird immer wichtig sein. Hier erwarte ich auch Offenheit in alle Richtungen. Trotzdem finde ich persönlich die E-Auto Prämien richtig um einen Anreiz zu schaffen. Übrigens gibt es auch in dieser Technologie gewaltige Fortschritte.
     
    DVB-T2 HD und Teoha gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.341
    Zustimmungen:
    45.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Du mir erklärst wie wir klimaneutral die Ladeinfrastruktur für jeden PKW, die klimaneutrale und umweltfreundliche Batterieproduktion hinbekommen und auch nicht nach seltenen Erden buddeln müssen, oft Kinderarbeit, dann bin ich dabei.

    Ach ja, bitte mir dann auch erklären wo wir den zukünftigen Strombedarf herbekommen.
    Denn ich sage voraus, das wir alle zur gleichen Zeit unsere schönen neuen E-Autos Laden wollen. Und das möglichst vor der Haustür. Und nicht nur im Carport vor dem Häuschen auf dem Land, sondern auch auf den Großparkplätzen vor städtischen Hochhäusern.

    Und dann muss ich zugeben das ich von der alten Schule bin. Wir müssen immer Energie zuführen um etwas zu produzieren. Ich halte daher den Begriff "Klimaneutral" für pure Propaganda und Augenwischerei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2021
    kjz1 und Gast 140698 gefällt das.
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dei Verweigerung aller Dinge, die zwar "besser" sind als Verbrennungstechnologie, aber immer noch weit weg sind perfekt zu sein, ist imho eine grundsätzlich falsche Einstellung.
    Keine Alternativtechnologie (egal in welchem Bereich) wird vom Start weg ohne Nachteile laufen.
     
    DVB-T2 HD und Gast 188551 gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.341
    Zustimmungen:
    45.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Momentan überwiegen die Nachteile und keine Frage beantwortet wie wir das lösen.
    Es ist ja nun auch nicht so das der Elektromotor was neues ist. Er war vor dem Verbrenner da....
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alles klar. Es gibt immer zwei Beweggründe:
    Man kann Gründe suchen etwas zu tun, oder Gründe suchen etwas nicht zu tun. Zweiteres ist deutlich einfacher.
     
    DVB-T2 HD und Gast 188551 gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.341
    Zustimmungen:
    45.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, so lange mir weder Politik noch Wissenschaft beantworten kann wie wir Klimaneutral E-Karren und Speichertechnik herstellen, bin ich nun mal skeptisch. Ich muss nun mal davon ausgehen das die Leute ihr Verhalten nicht ändern und jeder einen Wagen und fast jede Familie einen Zweitwagen haben will/muss.

    Ich bin gespannt wie das gelöst wird. Allein vor meinem Block mit zwei Eingängen leben 80 Familien. Das ganze Wohngebiet hier hat mindesten 20000 Einwohner.
    Und die haben teils auch Zweitwagen. Alle elektrifiziert, da wollen wir ja hin, benötigen dann auf dem Großparkplätzen vor dem Haus eine eigene Ladesäule, denn fast alle werden die Bleche nachts laden wollen.

    Oder sollte sich die Politik freimachen und endlich mal den Leuten klarmachen (müssen) das die meisten Großstädter kein Auto mehr halten sollen? Das der ÖPNV und die E-Ubers dieses Landes anders organisiert werden müssen um individuelle Bewegungsbedürfnisse zu befriedigen? Das wir der Autoindustrie klar machen müssen das die dann keine Autos mehr im Alten Stil verkaufen können? Das unsere Wohlstand und Arbeitsplätze reduziert werden (müssen) um angeblich das Klima zu retten?

    Eigentlich und mit gesundem Menschenverstand ja. Viel Spaß mit Politik und Gelbwestenbewegung.

    Aber die Politik lügt eben lieber populistisch wie gedruckt.
    Ein Söder fordert raus aus der Kohle und hat gar keine Kohlekraftwerke und daran hängende Arbeitsplätze.... etc...
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2021
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Skepsis ist absolut ok und angebracht.

    Ich auch. Wie, weiß ich auch nicht. Ich bin aber sicher DAS es gelöst wird.
    Nenn es naiven Glaube, Hoffnung, Vertrauen in die politische, wirtschaftliche und menschliche Innovations- und Anpassungsfähigkeit.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.341
    Zustimmungen:
    45.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Lösung ist: Weg vom Auto oder nur noch als Mietvariante. Allenfalls Landbewohner werden sich über den Besitz eines E-Motors freuen können. Das wäre ehrlich. Aber so ehrlich will man nicht sein.

    Ich meine, wir haben es bis heute nicht mal geschaft Klingeldraht fürs Internet für jede Milchkanne zu verlegen. Ich bin dann gespannt wie man die Ladeinfrastruktur schafft..... :whistle:
    Wenn man sie schafft, hat das nichts Klimaneutralität zu tun. Das weiß jeder aus der Schulbildung heraus.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.237
    Zustimmungen:
    4.911
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da geb ich dir recht, von einer Klimaneutralität sind wir auch mit E-Autos weit weg. Aber irgendwo, irgendwie und irgendwer muss den Anfang machen. Schon jetzt hat die deutsche Automobilindustrie, die eines der größten Standbeine der deutschen Wirtschaft ist, gegenüber anderen die Zeit verschlafen.
     
    Teoha gefällt das.
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ja, hier fördern wir die eMobilität ... die nicht ausgereift ist und Arbeitsplätze werden vernichtet ... derweil werden all die alten Autos nach Afrika verschifft (sehr umweltfreundlich) und werden da noch fahren, bis sie in ihre Bestandteile zerfallen ... oftmals mit zuvor ausgebautem Kat, da der noch Geld bringt ...

    Gedanken machen ist sicher eine sinnvolle Sache ... aber es ist weder sinnvoll, massenhaft Arbeitsplätze und die heimische Wirtschaft vernichten (außer man ist Rentner), noch Probleme zu verlagern.

    In zehn Jahren werden allein China und Indien mehr zusätzliches CO2 produzieren, als Deutschland bis 2050 einsparen kann ... und ich möchte nicht wissen, wie bis dahin die Bilanz in Afrika aussieht, denn der Kontinent "schläft" noch und beginnt erst, sich richtig zu entwickeln ...dazu all unsere "entsorgten" Autos ...

    Aber Hauptsache, wir führen hier "grüne" Scheindebatten ...
     
    kjz1, Wolfman563 und Eike gefällt das.