1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Was das Heizen angeht, sind wir in sechs Jahren dran. Dann ist unsere Heizung dreißig Jahre alt. So die Technik will, hält sie noch so lange. Die Abgaswerte sind noch immer im Neubereich der Anlage, die Heizkosten betragen derzeit 100 Taler im Monat. Was die Umrüstung und die erzielbare Einsparung angeht, da hängen auch viele Milchmädchenrechnungen dran. Eine neue Gastherme würde mit ca. 7000 Euro all inklusive zu Buche schlagen. Diese Summe verbrauche ich Stand heute in den nächsten Jahren in etwa für das Gas und die Heizung hätte dann auch schon wieder sechs Jahre auf dem Buckel. Die Einsparung einer neuen Heizung ist ohne energetische Sanierung (welche bei Niedrigenergiehäusern aus Ende der 90er und um nennenswert etwas zu bewirken, schon mal ziemlich kostspielig ist) nahe Null. Der Umbau auf Flächenheizungen in der oberen Etage, um bspw. eine Wärmepumpe zu betreiben, bleibt ökonomischer Wahnsinn. Mein Nachbar drei Häuser weiter, spart mit seiner neuen Heizung und Solarthermiegedöns 30 Euro im Monat - bei einer Investition von gut 17.000 Euro für das ganze Geraffel. Uns wurden 10 - maximal 20 Euro im Monat vorgerechnet.
    Nö, so weit reicht mein grünes Gewissen dann doch nicht. Die Heizung wird abgewohnt, dass ist die ökologisch und ökonomisch sinnvollste Variante. Alles andere bleibt dusseliges Gequatsche und ein feuchter Traum.
     
    rabbe und Wolfman563 gefällt das.
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.237
    Zustimmungen:
    4.911
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau das meine ich auch, dass man sich zudem Zeitpunkt, wenn eine Heizanlage aus betriebstechnischen Gründen erneuert werden muss, auch Gedanken für die Zukunft machen sollte. Es soll ja niemand eine noch gut funktionierende Öl- oder Gas-Heizung ersetzen. Bei uns ist die kombinierte Heiz-/Warmwasseranlage mit einer Gas-Brennwerttherme in den nächsten Jahren auf Grund des Alters ersatzwürdig. Damals war es die „beste“ Wahl und heute wäre es eine Wärmepumpe. Das Haus unserer Tochter, was fast 20 Jahre jünger ist als unseres, wird komplett mit nur einer Wärmepumpe sehr kostengünstig versorgt. Das auch, weil auch eine Solaranlage auf dem Dach für die Erzeugung von Elektroenergie sorgt. Wärmepumpe waren zu Zeiten unseres Hausbaus noch nicht wirklich spruchreif, aber jetzt schon.
     
    Gast 188551 gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.234
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt ja BAFA-Förderungen von bis zu 40% der Anschaffungskosten für Wärmepumpen u. Solarthermie. Für Holzheizkessel gibt es ebenfalls Fördergeld.
    Die Förderbedingungen sind allerdings kompliziert und erfordert deshalb das Wissen von Fachleuten.
    Fest steht jedenfalls dass es für neue Ölheizungen heute bereits keinen Cent Förderung mehr gibt.

    Es sind Ausnahmen von der Austauschpflicht von Heizanlagen nach 30 Jahren Betrieb möglich, aber da muss eine Liste an Voraussetzungen erfüllt sein.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.237
    Zustimmungen:
    4.911
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die richtige Beratung zur Förderung und wie sie beantragt werden muss, sollte jede Heizungsanlageninstallationsfirma machen können. Ist ja letztlich im eigenen Interesse, den Auftrag zu bekommen und was mehr Wert ist als ein möglichst niedriger Zahbetrag dafür.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2021
  5. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.711
    Punkte für Erfolge:
    273
    Noch darf die Bevölkerung kurz vor 20 Uhr nicht belehrt werden

    ARD erteilt einem "Klima vor Acht"-Format eine Absage - DWDL.de

    "Die Fernsehlandschaft muss sich in Teilen neu erfinden, um diese beispiellose Krise medial zu bewältigen"

    Bei diesem Satz muss man Angst haben, dass das Klima bald in Tatorten und Soaps Einzug hält.
     
  6. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.509
    Zustimmungen:
    2.990
    Punkte für Erfolge:
    213
    Na, wenn das Deine einzige Angst in Sachen Klimawandel ist, geht's ja noch.
     
    LucaBrasil, Coolman, duddsig und 2 anderen gefällt das.
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.237
    Zustimmungen:
    4.911
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Klima im Tatort thematisiert passt schon. Gibt auch in Deutschland genug „Klimaverbrechen“ wie Monokulturen in der Land- und Forstwirtschaft, Zerstörung von ganzen Landschaften durch Bergbau, Straßenbau, Trassenbau (wofür auch immer), Begradigung von Wasserläufen, Betonstädte mit versiegelten Flächen usw.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja und ?
    Lieber so ?
    [​IMG]
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Warum?
    Es ist wahrscheinlich das wichtigste Thema welches die Menschheit im Moment hat, nur wird es bei uns meist auf eine unehrliche Art und Weise diskutiert. Mich stören aktuell vor allem vier Dinge:

    1. Das Elektroauto ist keine Lösung. Wir brauchen keine neuen Autos, wir brauchen eine neue Art der Fortbewegung. Um 80 kg Mensch von A nach B zu bewegen sollten wir kein tonnenschweres Gerät mitbewegen. Das ist einfach absurd.
    2. Das Thema Bevölkerungswachstum wird komplett ignoriert.
    3. Der Glaube Deutschland alleine können etwas bewirken. Mir fehlen die Konzepte wie man den Rest der Welt dazu bekommt sich zu beteiligen. Denn wenn das nicht gelingt, ist sowieso jede Bemühung vergebens. Deutschland alleine wird das Problem nicht lösen.
    4. Wir können den Klimawandel nicht mehr aufhalten, wir müssen lernen mit den Folgen zu leben, und können nur versuchen den Schaden ein wenig zu begrenzen.

    Das sind eigentlich die wesentlichen Punkte die mich bei der Diskussion in Deutschland stören.
    Aber natürlich gibt es noch etliche weitere Punkte.

    Vielleicht nutzt man ja irgendwann fiktionale Formate um abseits der Nachrichten und Dokus das Thema einmal umfassender und freier anzudenken, oder um neue Denkanstöße zu geben. Wie wäre es im Tatort mit einer Frauenärztin, die heimlich ihre Patientinnen bei Schwangerschaftsnachuntersuchungen sterilisiert, weil sie der Meinung ist ein Kind pro Frau sei genug? So könnte man ein großes Thema mal zur Sprache bringen.
     
    kjz1, DVB-T2 HD und Teoha gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.962
    Zustimmungen:
    31.846
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Zu Elektroautos, ja dem stimme ich zu. zum Rest stimme ich auch zu, aber bis man sich da etwas sinnvolleres einfallen lässt, ist es zu spät.
    Ein Anfang wäre aber wo es machbar ist von zu Hause aus zu arbeiten.
    Stimmt. In China wird das sogar jetzt massiv angestrebt da die Bevölkerung dort vergreist. (wegen der Jahrelangen 1 Kind Politik).
    Ansonsten wäre hier vor allem auch die Kirche (im Allgemeinen) gefragt.
    Es würde aber schon erstmal "reichen" wenn ein Land das vormacht wie es geht.
    Aber der Wunsch nach immer mehr Wachstum, Reichtum usw. steht dem massiv entgegen.
    letzteres ist nicht mehr möglich, dennoch sollte man ihn wenigstens verlangsamen.
    Wenn ich gerade die Waldbrennde in Amerika sehe dann hoffe ich das diese Auswirkungen überhaupt mit in den "Vorhersagungen" eingeflossen sind. Denn das beschleunigt den Klimawandel u.U. noch schneller wie der Autoverkehr alleine.
     
    LucaBrasil und Teoha gefällt das.