1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Glaube ich nicht ...

    Ich finde es erschreckend, wie naiv manche Menschen (damit meine ich jetzt nicht den von Dir zitierten User!) denken, dass sie wirklich am Klimawandel etwas ändern können.

    Punkt 1: Ja, das Klima wandelt sich ... das ist aber seit Millionen Jahren der Fall. Liegt es am CO2 oder am Polsprung (der lange überfällig ist und jedes Mal einen Klimawandel verursachte) ... wo früher Meer war, sind heute Wüsten und auch das Gegenteil ist der Fall ... welchen Teil dieses ständigen Wandels wir überhaupt beeinflussen können, kann niemand seriös sagen.

    Punkt 2: Wie schon geschrieben: Selbst wenn wir mit Einsparung von CO2 etwas verhindern könnten ... allein China und Indien werden in den nächsten 15 Jahren zusätzlich mehr CO2 erzeugen, als wir in Deutschland einsparen können ... um es deutlich zu sagen: Wir in Deutschland erreichen nichts, außer uns wirtschaftlich nachhaltig zu ruinieren.

    Punkt 3: Vieles geht hier in die falsche Richtung: Das Klima wird sich wandeln, das wird der Mensch nicht aufhalten ... wir sollten lieber dahingehend planen, wie wir damit umgehen ... Lebensräume neu erschließen und uns anpassen, ggf. inkl. Lebensräumen auf oder unter dem Wasser.

    Punkt 4: Zum Wandel gehört der Energiebedarf. Es ist erschreckend, wie überall neue Atomkraftwerke entstehen, teilweise auf tektonisch unsicheren Gebieten ... und wir, die wir mal technologisch führend in diesem Bereich waren, nur noch zusehen und den Kopf in den Sand stecken ... statt selbst moderne und sichere Werke zu bauen ... als Beispiel empfehle ich hier die Modelle eines Minireaktors, wie ihn ein internationales Team von Wissenschaftlern rund um Bill Gates entwickelt hat ... um nur ein Beispiel zu nennen.

    Stattdessen werden hier (vor allem in Deutschland) Debatten geführt, die nichts aufhalten, uns nicht vorbereiten, keine dauerhaften Lösungen darstellen, sondern nur unseren Wohlstand nachhaltig zerstören werden ...
     
    kjz1, atomino63 und Wolfman563 gefällt das.
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Ich stelle hier ein Video von Harald Lesch zum Thema Minireaktoren rein. Er selbst ist gegen diese Art der Energiegewinnung, da sie
    1. Zu Teuer ist
    2. die Sicherheit nicht zu 100% gewährleistet ist
    3. zu spät zur Verfügung steht um noch relevant eingreifen zu können
    Ich selbst sehe das etwas anders und finde, dass die "Minireaktoren" sehr wohl eine Lösung sein können.

     
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Zu teuer? In Anbetracht dessen, was wir derzeit an Geldern verschwenden und dass es angeblich um die Zukunft geht, ist das kein Argument. Mein Tipp an alle Netflix User: Da gibt es eine dreiteilige Serie über Bill Gates. Der dritte Teil befasst sich nur mit den Minireaktoren, da kommen viele führende Wissenschaftler zu Wort.
     
    Gast 188551 gefällt das.
  4. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.710
    Punkte für Erfolge:
    273
    Manchmal habe ich den Eindruck die jetzige Generation ist die erste der Menschheit, die sich freiwillig zurückentwickeln möchte. Das Bestreben der Menschen war immer für bessere Lebensverhältnisse zu sorgen, es "leichter" zu haben.

    Aber jetzt möchten wohl einige das wir uns ins 17. Jahrhundert zurückentwickeln. Ach was, nein direkt wieder zurück in die Höhlen. Jahrtausende hat sich der Mensch an die klimatischen Veränderungen angepasst. Es gab Klimaveränderungen die sich innerhalb von einigen Jahren/Jahrzehnten ausgewirkt haben, dennoch kam der Mensch damit klar, passte sich an. Es gab kein Rückschritt. Leider wünscht den der eine oder andere heutzutage.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    In den meisten Punkten stimme ich dir zu, aber zwei kleine Anmerkungen hätte ich doch dazu.

    Zu Punkt1, Dass das CO2 einen Anteil am Klimawandel hat scheint mehrheitlich unbestritten. Wie hoch der ist, da kann man sicher viel drüber streiten. Viel wichtiger finde ich aber einen anderen Punkt: Wenn man Klimaforscher fragt, wann der richtige Zeitpunkt wäre die Emission auf Null zu senken, dann sagen die meisten so 1970er bis 1980er Jahre spätestens! Das Thema ist also im Grunde durch. Wir stehen nicht mehr am Abgrund und drohen zu stürzen, wir sind längst im freien Fall. Und da macht es keinen großen Sinn mehr zurückzuschauen, und zu überlegen was man hätte anders machen müssen, man muss jetzt nach vorner schauen und sich Gedanken über den Aufprall machen, wie man den am besten abfedern kann. Die Zeit den Absturz noch zu verhindern vorbei! Und da hilft es auch nicht, sich gegenseitig die Schuld zuzuschieben. Wir rasen auf erhebliche Probleme zu, und können das durch unser heutiges Verhalten nur sehr begrenzt noch beeinflussen, vor allem aus rein deutscher Sicht.

    Zu Punkt4, ich halte heutzutage nichts mehr von der Atomenergie. Auch der sauberste Minireaktor braucht "Brennstoff" welcher erst hergestellt werden muss, und das birgt auch vielfältige Risiken, bis hin zum Missbrauch für Waffenproduktion. Man sollte bestehende, sichere Reaktoren so lange wie sicher möglich nutzen, wenn man vorzeitig abschaltet dann bitte nach dem Sicherheitsstatus, die gefährlichen zuerst. Solange Länder wie Frankreich ihre Laufzeiten der alten Schrottreaktoren ständig verlängern, ist der nächste Gau nur eine Frage der Zeit. Viel spannender finde ich da aktuelle Entwicklungen in der Fusionsenergie, vor allem was die neue Technik mit Bor angeht.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. srumb

    srumb Guest

  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.624
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    srumb, Wolfman563 und DVB-T2 HD gefällt das.
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.237
    Zustimmungen:
    4.911
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht alles rechtfertigt Gewalt, schon gar nicht gegen Polizisten:

    „Das Amtsgericht Alsfeld in Hessen sah es als erwiesen an, dass die Frau am 26. November vergangenen Jahres in einem Protestcamp in dem Waldstück in Mittelhessen auf einer Seiltraverse in rund 15 Metern Höhe einen Polizisten mehrfach ins Gesicht und einmal gegen den Kopf getreten und einem weiteren Beamten ihr Knie ins Gesicht gestoßen hat.“
     
    srumb und Wolfman563 gefällt das.
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Kann man nicht bedauern die Trulla.
    Zumindest darf sie nun an einem staatlichen Rundumbetreuungsprogramm teilnehmen. :ROFLMAO:

    Leider kann sie sich nicht aussuchen, in welches Hotel sie geschickt wird.
    Aber zumindest gibt es schon Bewertungen, wo man sich vorab informieren kann.

    Dauerhaft geöffnet, das ist ein Service. Und die Bewertungen sind schon mal recht gut. :p
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Mythbuster, unabhängig davon ob die Minireaktoren Teil der Lösung des zukünftigen Strombedarfs sein könnten, macht es keinen Sinn in der Bundesrepublik darüber nachzudenken. Atomkraft hat sich verbraucht. Sie ist politisch in der Bevölkerung nicht durchsetzbar. Die Widerstände zu groß.

    Unabhängig davon, halte ich die Technik eben zu fehlerbehaftet. Haverien haben zu hohe Auswirkungen.
    Auch die Legende der angeblich sicheren westliche Reaktoren hat sich doch längst als solche erwiesen.
    Fokushima, Harrisburg beweisen das Gegenteil. Auch die in der BRD arbeiteten mit den selben US-Patenten wie das in Fokushima.

    Planungsfehler, Profitsucht, Inkompetenz wirken in einem Kraftwerk wie Chernobyl letztlich genauso wie in einem westlichem Kraftwerk. Mindestens drei schwere Reaktorunfälle in drei Jahrzehnten sind sogar eine schreckliche Bilanz...

    Vielleicht hätte sich die BRD nicht aus der Forschung um neue Atomtechnik zurückziehen sollen, aber derzeit ist Atomenergie vom Tisch.
    Ich denke selbst Fusionsreaktoren werden nie effizient laufen. Schon zu lange bastelt man an dieser Technik, ohne das absehbar wäre, wann etwas "praktisches" dabei rumkommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2021
    kjz1, DVB-T2 HD und Teoha gefällt das.