1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.908
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Sowas dachte ich mir schon.;)
     
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Das ist mal wieder diese typische "deutsche" Argumentationskette ala "War doch schon immer so", "so einen schmarrn brauchts nicht", "das kann und wird so nie funktionieren usw.". ;)

    Diese Denke hat uns schon oft eingebremst. Bestes Beispiel ist das gestrige vernichtende Breitbandurteil aufgrund zu geringer Glasfaserkapazitäten. Man dachte auch "ach, das brauchts nicht, so ein Schmarrn" und setzte auf die veralteten Kupferleitungen und ist jetzt ins Hintertreffen geraten, anstatt dass man permanent Stück für Stück Glasfaser verlegt. Derzeit haben wir eine Glasfaserquote von 5% und das ist ehrlich gesagt erbärmlich.

    Zurück zum Strom. Auch ohne E-Autos wird der Strombedarf mittelfristig immer mehr steigen und es müssen sowieso dringend die alten Leitungen erneuert werden. Auch das hat man bisher ähnlich wie beim Glasfaser verschlafen. Deswegen müssen einfach die Leitungen mittel- bis langfristig erneuert werden. Es ist ja nicht so, dass morgen alle eine E-Auto fahren, sondern die Umstellung passiert Stück für Stück.
     
    master-chief, DVB-T2 HD und Teoha gefällt das.
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na sicher, darauf wird es hinauslaufen. Bestenfalls.
     
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Der maßgebliche Teil
    Was ja der feuchte Traum der Grünen ist :whistle:
     
    NurderS04 und Creep gefällt das.
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... irgendwo her muss das Geld für die Klimaschutzmaßnahmen doch kommen ;)
    Wer also mehr Diesel verbrennt, trägt indirekt auch mehr zum Klimaschutz bei :cool:

    Nur was wäre wenn auf einmal alle keine Autos mit Verbrennermotoren mehr fahren und dazu noch das Rauchen aufgeben? Das würde dem Staat ein riesieges schwarzes Loch in den Haushalt reissen.

    Mögliche Folge von mehr Homeoffice?
    -> Steuereinnahmen 2020 summieren sich auf 740 Milliarden Euro

    2019 erbrachte die Energiesteuer 40,7 Milliarden Euro (Quelle)

    ... da kommt mir irgendwie dieses Bild in den Sinn:
    [​IMG]

    Die 40-jährige Historie der Elektromobilität bei VW || Bild 2 / 7
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar die wollen den grünen die Wähler wegnehmen. Das zustzliche Geld bekommt dann die Autoindustrie damit diese noch mehr SUVs baut. :rolleyes:
     
    Teoha gefällt das.
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Das wollen wir doch hoffen, so langsam kann ich mit meinen alten Knochen nämlich tatsächlich in kein normales Auto mehr einsteigen :D.
     
  9. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die einen sagen was Sache ist und die anderen sitzen es aus. Als Belohnung dürfen sie sich als Wahlgewinner feiern lassen.
    Auch die Union will den Spritpreis erhöhen
    Ich kann mich noch sehr gut an den "Der Umfaller" erinnern. Das war das erste was mir eingefallen ist, als ich das gelesen habe.
    Unvergessene Helmut Kohl-Cover: Von „Der Umfaller“ bis zu „Die Abrechnung“
    [​IMG]
    Von mir aus können sich die üblichen Verdächtigen an den Bündnisgrünen abarbeiten. Auf den letzten Seiten habe ich mehrfach Diskreditierung, Diffamierung und sogenannte Satire lesen. Sachlichkeit vermisse ich hier, stattdessen klopft man sich gegenseitig auf die Schulter. Da kann ich nur froh sein, das diese sich hier im Forum tummeln, statt solche Politik unter die Menschheit zu schieben.

    Das ist meine Meinung und keine Unterstellung. Diese Zeile widme ich Adam und Jamie.
     
  10. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103

    Hier zahlen doch sicherlich die Meisten selber für den Sprit?
    Ende des Jahres habe ich super E5 für 1,28 getankt, aktuell geht der hier für 1,57 über den Tresen.
    Die kleine Erhöhung durch die Stufe 1 vom CO2 Preis + Rückanpassung der MwSt + Drosselung der Fördermenge scheint ja bei der Diskussion völlig nebensächlich zu sein.
    1,70 hatten wir vor einigen Jahren aber auch schon.
    Mal schauen ob ich vielleicht in einigen Jahren auf einen Dienstwagen wechseln kann. Dann würde mich das auch nicht mehr stören.