1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    .... (gehört woanders hin)
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die Einführung des grünen Punktes führte zu mehr Plastikmüll. Dem Verbraucher wird so suggeriert, dass er umweltbewusst handele.
    Seit des in 2008 in Kraft getretenen Verpackungsgesetzes ist es nicht mehr erforderlich den Grünen Punkt auf Verpackungen zu drucken. Dennoch kassiert DSD Deutschland jährlich rund 1Mrd. Euro an Lizenzgebühren, die letztendlich der Verbraucher zahlt.
    Heute wird immer noch etwa die Hälfte des Verpackungsmüll "thermisch verwertet", also verbrannt, was sich dann negativ auf den CO2-Ausstoß auswirkt.

    Ähnlich sieht das mit dem Einwegpfand aus. Es wurde eingeführt um Mehrwegsysteme zu fördern. Das Gegenteil war aber der Fall und hat zu mehr Plastikmüll geführt. Eine Zeit lang haben die Chinesen diese Plastikflaschen aufgekauft. Heute wird ein Teil des aus dem Einwegpfand entstandenen Plastikmülls in südostasiatische Länder verkauft, die das auf Müllkippen entsorgen und z.T. dann im Meer landen.
    Aber statt grundsätzlich daran etwas zu ändern, verbietet die EU Plastikstrohhalme.

    Grüner Punkt und Einwegpfand haben der Umwelt eher geschadet als genutzt ...
     
    Schnellfuß, Gorcon und emtewe gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.962
    Zustimmungen:
    31.850
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Unsinn, das allermeiste wird verbrannt oder landet auf der Mülldeponie.
    Ja, weil u.a. Deutschland das Zug Jahrelang an die Chinesen verscheuert hat, die haben es dann im Meer entsorgt.
    Na sicher kann der etwas dafür, er braucht es ja nicht kaufen. Es ist nun mal nicht möglich Plastik aus Erdöl so zu recyceln das daraus ein Vollwertiger Kunststoff wird. Da kann man nur noch Blumentöpfe oder Parkbänke draus machen.
    Die ganzen Patente wo man aus Zucker "Kunststoffe" für Tragetaschen gemacht hat sind alle im Schredder gelandet. Die ersten solcher Erzeugnisse habe ich selbst 1981 verarbeitet. Damals schon war der "Westen" nicht daran interessiert, die haben dann nur das Patent unbedingt haben wollen um es nicht anderen zu überlassen.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Naja, alles haben die Chinesen auch nicht entsorgt. Aus manchen Flaschen wurde Fleecebekleidung.

    Apropos Blumentöpfe

    [​IMG]

    :)

    Das Problem liegt am Menschen, seinen Ansprüchen und der damit verbundenen Lebensweise, inklusive Anspruchsdenken und der Erkenntnis des eigenen endlichen Daseins. Es fehlt dabei die Annahme der eigenen Unbedeutsamkeit, also lediglich einen mikroskopischen, nicht erfassbaren Teil des Ganzen darzustellen.

    Als zuversichtlicher Mensch bin ich davon überzeugt, dass wir unsere Lebensgrundlagen über kurz oder lang systematisch vernichten und die eigene massenhafte Ära hier beenden. Manchmal braucht es keinen Meteoriten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2019
    rabbe gefällt das.
  5. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du verzichtest auf Urlaub, warum?
    Dafür benutzt Du Streaming und schaust Dir die bunten Bilder an, nur dann kannst Du auch gleich in den Urlaub fahren, kommt auf das gleiche raus.
    Und ausgerechnet die die jetzt auf die Straße gehen und höhere Flugpreise, CO2 Steuer etc fordern nutzen Streaming intensiv, Tendenz steigend.

    Du sparst Strom,:eek: schön dumm, andere stellen Heizlüfter an um möglichst viel Strom zu verbrauchen damit sie Geld sparen.
    Bedanken darfst Du Dich dafür bei unserer Regierung die seit Jahren für diesen Irrsinn verantwortlich, dich nach strich und Faden belogen haben, und dafür sorgen das für den kleinen Mann alles teurer wird.
    Gegen diese Klima feindliche Politik solltet ihr protestieren, aber da habt ihr nicht den Arsch in der Hose, im Gegenteil ihr verteidigt und unterstützt diesen Irrsinn noch.:mad:

    "Netflix gucken ist nämlich kaum unökologischer als Fliegen: Streamen frisst 1500-mal mehr Energie als der normale Betrieb eines Smartphones, haben französische Forscher soeben gemessen."

    "Die meisten Nutzer von VoD-Plattformen sind in der Altersgruppe zwischen 14 und 29 Jahren. Hier schauen 46 Prozent auf Streaming-Plattformen Filme und Serien"

    ACHTUNG, anschauen dieser Videos schadet den Klima, hilft aber beim nachdenken.;)




    Energiewende - Öko-Paradox: Geld sparen mit Stromverschwendung

    Letztes Jahr sagte Angela Merkel, die Umlage für den Ökostrom würde nicht mehr steigen. Jetzt steigt der Strompreis aber wieder gewaltig. Nur für Privathaushalte, wohlgemerkt. Eine steigende Anzahl "energieintensiver" Unternehmen wird davon befreit. Das Paradoxe am Ökostrom: ökologisch handelnde Firmen werden für ihre Nachhaltigkeitsbemühungen bestraft. So wie Helmut Drechsel aus Oberfranken. Er hat in einen energiesparenden Maschinenpark investiert und bleibt dadurch unter der Befreiungsgrenze. Gleichzeitig beobachtet er, wie manche Betriebe ihre Maschinen jetzt sogar extra Tag und Nacht leer laufen lassen, nur um die Befreiungsgrenze zu überschreiten. quer, 13.9.2012



    Geld sparen durch Stromverschwendung - Hammer der Woche vom 18.08.2018 | ZDF
     
    Schnellfuß gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nun, es fliegen wohl auch viele umher, welche Streaming aller Art nutzen, viel Fleisch essen und große Autos, selbst für den kurzen Weg zum Bäcker nutzen.

    Das unser am Verbrauch orientiertes und als Gott gegebenes Wirtschaftssystem einen Teil der Ursache darstellt, wird negiert, Arbeitsplätze, Export, Wohlstand aka Reichtum...

    Miele, eine Waschmaschine* für's Leben, cooler sinnreicher Spruch, jedoch lange nicht mehr gehört. Wahrscheinlich aus BWL Gründen nicht mehr vertretbar. :)

    * durch jeden weiteren Gegenstand zu ersetzen.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.962
    Zustimmungen:
    31.850
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Warum nicht, wozu sollte ich wegfahren wollen?! Ich verstehe die Frage nicht!
    Unsinn!
    Dann bezahlen sie aber noch mehr! Soviel kann man als Privatpersion unmöglich verbrauchen das man weniger bezahlt wie ich! Du redest wirres Zeug!
    Ich schaue kein Netflix, da gibts fast nichts was mich interessiert. Der Preis würde sich da niemals rentieren. Da ist Kaufen billiger.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Warum machen Menschen Urlaub?
    Die Frage ist irgendwie komisch, weil doch die meisten mit Urlaub eine Art Ausbruch aus dem Alltag verstehen. Eine andere Umgebung, ein erweitertes Freizeitangebot, nicht jeder hat alles was er sich wünscht bei sich zuhause. Jeder hat wahrscheinlich eine andere Vorstellung von "Urlaub", aber Leute die darauf verzichten, weil sie zuhause alles haben was sie sich wünschen, trifft man doch selten.
    Meine Vorstellungen von Urlaub unterscheiden sich schon erheblich von denen der meisten. Für mich ist Urlaub vor allem die Abwesenheit anderer Menschen, bzw. die Reduktion der Anzahl anderer Menschen auf ein erträgliches Minimum, maximal 2-3 Leute. Das kann eine abgelegene Berghütte sein, fernab der stark begangenen Standardrouten, oder ein Haus am Meer, ausserhalb der Badesaison. Orte halt an denen man wenig Menschen trifft, am besten ohne Internet, und Mobilfunknetz nur für Notrufe.
    Irgendwie könnte man es auch als Abwesenheit vom Alltag bezeichnen.
    Das was die Leute allgemein unter Urlaub verstehen ist für mich meist eine Horrorvorstellung. Wenn ich nur an Hotelbuffets denke, möchte ich weglaufen. Menschenmassen die sich um Essen drängeln, danach um Plätze am Tisch, umgeben von Lärm und Schreierei... wenn es eine Hölle gibt, die für jeden anders aussieht, dann ist meine Hölle ein riesengroßes Hotel-Buffet voller Touristen, mit mehr Leuten als Tischen und Essen, und einem Raum ohne Ausgang.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ein ebensolcher Strand / Pool gehört für mich als Grund zum fern bleiben unbedingt noch dazu. Alle sind dort ganz wichtig und jedem muss noch mit einem Selfi von irgendwas gezeigt werden, welch toller Krapfen man doch ist. Sie haben ja das ganze Jahr als einzige hart geschuftet und sich nun ihren Urlaub mit alles, mehr als verdient. Für uns sind solche Urlaubsziele weit von dem entfernt, was wir Erholung nennen.
     
    Fakeaccount und emtewe gefällt das.
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.789
    Zustimmungen:
    13.627
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120