1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... beim Schlupf spielt auch das Gewicht eine entscheidene Rolle. Mehr Gewicht bedeutet i.d.R. weniger Schlupf.
    Der Schlupf hängt auch maßgeblich vom Fahrstil des Fahrers ab. Und natürlich spielt auch das Antriebskonzept eine Rolle. Bei einem Fronttriebler wird die Vorderachse beim beschleunigen entlastet, beim Hecktriebler belastet, wobei dabei auch die Einbauposition des Motors eine Rolle spielt.
    Ist bei E-Autos nicht anders, allerdings sorgen die schweren, i.d.R. zwischen Vorder- und Hinterachse eingebauten, Akkus für eine gewisse Trägheit.
    Aber es spielen nicht nur die Längskräfte eine Rolle, sondern auch die Querkräfte. Letztere sind bei E-Autos aufgrund ihres höheren Gewichts höher und sind damit in Bezug im Reifenverschleiss im Nachteil.
    Und natürlich gibt es auch weitere Faktoren wie Reifenmischung, Reifendruck, Strassenbelag etc. die Einfluss auf den Reifenverschleiss haben.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also wenn es um das Gewicht von Autos geht dann wurden auch Autos mit Verbrennungsmotor in den letzten 20 Jahren schwerer. Finde heute mal ein Auto das kein Kleinwagen ist und weniger als eine Tonne wiegt. Mittelklasse-PKW fangen bei 1200 kg an, Oberklaesse-PKW bei 1500 kg.
    Da frage ich mich schon wie viel da 100 bis 200 kg mehr bei einem vergleichbaren e-Auto wirklich ausmachen.
    Die Frage ist zudem welchen Anteil an Feinstaubquellen PKW im Alltag wirklich haben... LKW erzeugen das x-fache an Feinstaub (im Vergleich zu PKW) wenn diese durch Städte fahren.

    e-Autos bringen in Städten jedenfalls insgesamt eine deutlich bessere Luftqualität und geringere Lärmbelastung.

    Und auf die Frage woher zukünftig der ganze el. Strom für e-Autos u. sonstige el. Geräte in den Haushalten herkommen soll gibt es offenbar ebenfalls eine Antwort:
    Bundesregierung plant Solardach-Pflicht für Neubauten
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja deswegen machen diese vielen engen Kreisverkehre ja auch so viel Sinn..... Vorher jedes Mal abbremsen und hinterher wieder beschleunigen ist auch gut für die Umwelt....
    Eigentlich habe ich nichts gegen Kreisverkehre, wenn sie groß genug gebaut sind und sich alle an die Verkehrsregeln halten (insbesondere Blinken vor dem Rausfahren).
     
    emtewe gefällt das.
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Noch besser sind da die Schwellen - abbremsen, drüber, wieder beschleunigen.
    Okay mit dem SUV brettert man eh einfach drüber, so ein Smart dürfte dagegen böse aufsetzen :D.
     
  5. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hm. Da frage ich mich wie das an einer Kreuzung funktioniert? Einfach durch brettern?
    Fahrer an den Polizisten, wieso er bei Rot weiter fuhr: Ich wollte doch nur was für die Umwelt tun.;)
     
  6. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Einige E-Autos haben wieder Heckantrieb. Damit begegnet man den größeren Schlupf beim Anfahren. Sogar der e-up hat einen. Ich persönlich ziehe den Heckantrieb dem Frontantrieb vor. Ich hatte 2x einen 3er BMW, von ungleichmäßigen Reifenabtrieb zwischen vorn und hinten kann ich mich nicht erinnern. Beim Fronttriebler dagegen schon. Naja, die Vorderräder am BMW hatten an den äußeren Laufflächen etwas mehr Abrieb als innen, zwar minimal, aber wohl den Kurven geschuldet.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.908
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Typen, die so „umweltgerecht“ fahren wollen kenne ich. Bei uns gibt es eine ampelgeregelte Rechtsabbiegerspur kurz hinter der Einfahrt zum netto-Parklatz und wenn da die Ampel Rot zeigt, wird über den netto-Parkplatz die rote Ampel „umfahren“. Bis vor kurzem konnte man da einfach über den Parkplatz „durchbrettern“ und selbst die Bodenschwellen, die netto deshalb einbauen lassen hat, halten auch die wenigsten auf. Auf dem netto-Parkplatz sind da so schon einige an- oder auch umgefahren worden.
     
  8. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Vielleicht haben die den Führerschein gemacht, als es den Netto noch nicht gab.;)
    Über solche StVO-Akrobaten kann ich nur den Kopf schütteln.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.908
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, so alt wie diese Autofahrer sind, kann das gut sein. Den netto an der Ecke gibt es erst seit 10...15 Jahren dort (weiß nicht mehr genau, wann der gebaut wurde). Bis voriges Jahr ging’s auch ohne Bodenwellen, aber dann wurde ein Kunde samt Einkaufswagen beim Verlassen des netto trotz dort schon immer vorhandenen Zebrastreifen von so einem „Verkehrsrowdy“ umgefahren.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das lernst du dann in der Fahrschule. Entweder hat eine Straße Vorrang, wenn beide Straßen gleichberechtigt sind gilt rechts vor links. Das Problem hat man vor rund 120 Jahren schon gelöst.
     
    Wolfman563 gefällt das.