1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Regelmäßige Sicherheitstrainings haben nichts mit "Glück" zu tun. Und nein, wenn man auf einer leeren mehrspurigen Autobahn 10 oder 20 km/h schneller fährt, als es erlaubt ist, sehe ich da kein Risiko ... vor allem, wenn auf diesen Strecken vor dem Verkehrsminister der Grünen diese Strecken noch ohne Limit waren ... dann wurden die Fahrbahnen hier sogar erneuert und danach mit Schildern versehen ... sehr logisch ... damit bin ich raus.
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Hier gabs mal so einen Leserkommentarschreiber, der auch bei jedem Verkehrsunfall mit Tempo 130 kam.
    Dass es sich dabei um Unfälle im Stadtverkehr oder auf ohnehin limitierten Bundes- und Landstraßen handelte, übersah er dabei gerne :D.

    Um auch mal zu verallgemeinern: Verfechter des Tempolimits können sich vermutlich keine richtigen Autos leisten oder sind nicht in der Lage, diese zu beherrschen :p.
    Ich persönlich halte mich dabei in der Regel an die Richtgeschwindigkeit.

    Und wie ich schon mal schrieb, sind "Raser" für mich Leute, die sich innerorts nicht ans Limit halten.
    Umfasst dann auch Radfahrer auf Gehwegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2021
    momax und Coolman gefällt das.
  3. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103
    was für dich die leere Autobahn ist, ist für Andere der leere Parkplatz vor dem Supermarkt, wie waren die Reaktionen noch gleich?

    bin aber auch raus, habe da doch andere Reaktionen der Fraktion Lockdown erwartet.
     
    Gast149901, DVB-T2 HD und Creep gefällt das.
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ah ja ... das hat genau was miteinander zu tun? Abgesehen davon, dass ich nie von "leeren Parkplätzen" sprach. Aber Dein Diskussionsstil ist heute mehr als deutlich geworden, siehe aus einem "nie schneller als" ein "immer" zu machen etc. pp. Danke für das Gespräch. Ich denke, die Positionen endgültig klar. Also wieder zurück zum eigentlichen Thema!
     
    Wolfman563 gefällt das.
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Beim Reifenabrieb ist tatsächlich der Schlupf entscheidender als das Gewicht.
    Der Schlupf ist bei E-Autos systembedingt deutlich geringer.
    Deswegen hat ein E-Auto bei vergleichbarer Fahrweise einen geringeren Abrieb.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Passt genauso wenig. :rolleyes:
    Ich selbst fahre meist auf Autobahnen mit normalen Verkehrsaufkommen 140 per Abstandstempomat, beschleunige aber gerne bei Überholvorgängen auf 180 um den Vorgang schnell abzuschließen.
    Wie gesagt, nur wenn es das Verkehrsaufkommen zulässt.
    Das ist normales pragmatisches Fahren.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Fahr mal zur nächsten Straße und schaue dir den äußeren Bereich einer Kurve an, da liegt alles voller Reifenabrieb. Du verlierst das Gummi nicht so stark beim normalen Beschleunigen oder Bremsen, sondern in jeder Kurve. Schau dir mal ein Rennen an, die bringen die Reifen auf Temperatur indem sie hin und her lenken. Beim Lenken haben die Reifen den meisten Stress, und umso mehr je schwerer das Auto.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.908
    Punkte für Erfolge:
    213
    Entweder man beachtet immer alle gesetzlichen Regeln im gesellschaftlichen Zusammenleben oder sie sind einem egal, weil man egoistisch ist und meint, die Regeln gelten für einen selbst nicht, weil man es „besser“ weiß und kann.;)

    Das sind gerade mal gut 80km pro Tag, also zur Arbeit, zum Einkaufen hin und zurück und 1...2... mal im Jahr eine längere Urlaubsfahrt. Das ist beim größten Teil aller PKW Nutzer so und die fahren auch (fast) alle unfallfrei ohne Punktekonto. Selbst mein Schwiegervater im Alter von 90 Jahren gehört dazu. Von viel Fahrpraxis insbesondere auf Autobahnen kann da gar keine Rede sein. Die mit den Kleinwagen wissen das und verhalten sich auch (meist) dementsprechend. Denen mit den großen „übermotorisierten Protzmobilen“ sollte man immer aus dem Weg gehen, wenn sie Verkehrsregeln missachten, denn sie wissen nicht, was sie tun oder sehr genau wissen was sie tun: Andere Verkehrsteilnehmer missachten, nötigen, weil sie ihnen vollkommen egal sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2021
    Gast149901 und Kabelfan2020 gefällt das.
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Klar, da kommen jetzt die ganzen Covid Kritiker hervor ... wenn sonst die Argumente fehlen, werden Äpfel und Birnen verglichen. Das ist hier offTopic und wird künftig gelöscht.

    Wenn ich das richtig sehe, fährt der durchschnittliche Autofahrer 11.700 km pro Jahr. Und jede Versicherung sieht Fahrer mit 30.000km pro Jahr als Vielfahrer. Insofern erübrigt sich jede weitere Diskussion, da uns beiden eh klar ist, um was es Dir geht. Vor allem bei 90jährigen, die 30.000 Kilometer im Jahr fahren ... Dir auch ein schönes WE! :)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    - Moderation -

    Das Thema des Threads lautet: Die Klimakatastrophe
    OffTopic in Bezug auf Fahrverhalten und Covid Maßnahmen kann bei Bedarf per PN geklärt werden.

    - Moderation -