1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Ja, sind wir schon mehrere. Das Fahren ist einfach ein Traum, die unmittelbare Beschleunigung gepaart mit einer Laufruhe ist herrlich.
    Aber auf Praxistauglichkeit konnten wir noch keines testen, werden dies allerdings natürlich, wenn ein baldiger Kauf anstehen sollte nachholen. Dazu werden wir uns mal für einen etwas längeren Zeitraum ein Fahrzeug, welches in die nähere Auswahl kommt ausleihen.
    Die von Dir genannten Ängste, Zweifel usw. haben wir natürlich auch noch im Hinterkopf, da es auch für uns Neuland ist.
    Wir haben aber den Vorteil, dass meine Frau aus ihrer beruflichen Praxis nur Positives über E-Fahrzeuge berichten kann, auch dass es wesentlich sicherer ist, v.a. bei Unfällen.
     
    Coolman gefällt das.
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich werde mal, wenn es mal wärmer wird, eine Probefahrt mit einem E-Fahrzeug unternehmen. Den Mokka in grün finde ich echt schick, aber der hintere Einstieg und die Größe des Kofferraums sagen mir leider nicht ganz zu. :unsure:

    Ich hatte mich mal nach Leasingangebote erkundigt. Es waren wirklich keine Angebote dabei, die mich vielleicht umgehauen hätte. Warum gerade Leasing? Nun, wir haben mittlerweile zwei Autos. Normalerweise würde uns ein Auto völlig reichen, aber ich müsste mich immer nach meiner Frau richten, die das Auto beruflich nutzt, während ich mir vorstellen könnte, mit dem ÖPNV, wenn die Pandemie vorbei ist, zur Dienststelle fahren zu können. Die reine Fahrzeit zwischen meinem Auto und dem ÖPNV verlängert sich nur um ca. 20 Minuten. Die Bushaltestelle ist quasi 5 Fußminuten von uns entfernt. Das Problem ist allerdings, die besagte Haltestelle wird nicht "rund um die Uhr" von den Bussen bedient, so dass ich mich auf eine bestimmte Abfahrzeit festlegen muss. Aber wenn ich einkaufen gehe, was ich auch sehr häufig mache, benötige ich natürlich ein Auto und wenn meine Frau das Auto hat, dann muss ich eben warten, bis sie wieder da ist, da bei uns in der Gegend keine Möglichkeit besteht, Carsharing zu nutzen. Zu dem Arzttermin benötige ich auch das Auto, weil es in Münster stattfindet und die Busse wie gesagt an der besagten Haltestelle nicht jedes Mal anfahren, hätte ich hinterher ein dickes Problem. Das muss echt gut überlegt sein.
     
    Gast 188551 gefällt das.
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Wir sind schon eAutos gefahren ... der aktuelle i3 war eine Woche unser Begleiter ... per se wirklich nicht schlecht ... und als Zweitwagen würden wir vermutlich auch einen nehmen. Als Hauptfahrzeug kommt er nicht in Betracht ...

    Das liegt nicht nur an der Reichweite, sondern an mir: Ich bin ein weißer, alter Mann, der einfach tierischen Spaß an 450 PS aus 3 Litern und 6 Zylindern hat ... inkl. dem Lärm, den die Kiste macht, wenn er im Sport+ Modus unterwegs ist ... sorry ... :D
     
    Wolfman563 und Gast 188551 gefällt das.
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Wobei, als Nachtrag: Der i3 war nicht schlecht ... aber wenn man ihn halbwegs "artgerecht" fährt, also mit Klima etc. ... dann lag er bei über 20kWh pro 100km (ca. 60km pro Tag, im Mix über Stadt, Land und Autobahn mit 130) ... und wenn ich sehe, wie sich die Strompreise entwickeln, kann man das nicht wirklich als günstig bezeichnen ... da ist manch Diesel günstiger, nicht nur in der Anschaffung, denn für den Preis von dem Teil in Vollausstattung hätte man auch ein 1er Cabrio bekommen ...
     
    Coolman gefällt das.
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Lärm ist ja auch schwer zu definieren. Das zornige Knurren des V4 im Motorrad würde ich auch deshalb nicht als solchen bezeichnen, ebenso wenig das gemütliche Brummen des Womo Diesels. :)

    Bei mir bestehen grundsätzlich auch keine Animositäten gegenüber elektrischen Antrieben. Zumindest dort, wo und für wen sie sich anbieten. Nur, Deutschland traue ich sie insgesamt und als flächendeckenden Ersatz nicht mehr zu. Zu komplizierte Regelungen, zu viele grüne Protestierer, zu doof, eine funktionierende Infrastruktur zu errichten. Wir können keine Technologiesprünge mehr. Guckst du Großprojekte, Windparks, Photovoltaik, Stromtrassen, Netzabdeckung, Transrapid, ÖPNV usw. usf. an allen Ecken tut man sich schwer. Andere sind da wesentlich weiter und abgucken wollen wir nichts, zumindest nicht, ohne es im Nachgang zu zerreden und dann mit unserer unnachahmlichen und kleinkarierten Art zu verschlimmbessern.

    Was spricht eigentlich gegen ein friedliches Nebeneinander der Technologien? In meinen Augen wären 50% Akkuautos schon mal insgesamt ein Schritt in die richtige Richtung. Für den es sich anbietet der tut, für den nicht, der lässt. Diese Freiheit sollte man mündigen Bürgern schon lassen. Der Dogmatismus raus aus allem und rein in nur eins, ist schon erschreckend.

    Akkuauto in Deutschland und Durchfall? Hoffentlich kommt man noch rechtzeitig an...
     
    Gast 140698 gefällt das.
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ab dieses Jahr wird der Strom dank CO²-Abgabe teurer. Welch eine Ironie....
     
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Gut, mit Lärm kann ein E-Auto natürlich nicht dienen, aber beispielsweise ein Tesla Model 3 Performance geht an wie Schmitz Katze. :cool:
    Ich bin dieses Auto einmal probegefahren und es ist der Wahnsinn. Die Beschleunigung presst einem sowas von dermaßen in die Sitze, dass es einem die Mundwinkel nach oben zieht. :D
    Auch, dass die Beschleunigung unmittelbar passiert ist genial. Sprich man drückt das Gas-, ähm Strompedal und schon schießt das Auto los. Das hatte ich selbst bei einem Porsche noch nicht in der Form erlebt.
     
  8. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Das Benzin allerdings auch. Der Staat weiß schon wie man abkassiert. ;)
     
    Coolman gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat

    Damit könnte ich sogar auch noch leben. Zumindest dann, wenn sich abzeichnen würde, es geht voran. Tut es aber nicht.
     
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Dass es weniger gefahren wird? Für die Meisten sind die E-Fahrzeug auch trotz der BAFA-Förderung noch unerschwinglich.