1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Cowoni7

    Cowoni7 Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Das nicht. Zumindest ich persönlich kann meinen Strombedarf, zumindest aktuell, auch problemlos finanzieren. Was mich aber aufregt ist der Fakt, dass wir aktuell Strom in Zeiten mit wenig Wind und Sonne teuer importieren und umgekehrt für unsere Exporte häufig noch zahlen müssen. Das ist Verschwendung und das nervt mich.

    Was wir bräuchten ist eine breit angelegte Debatte. Denn eine perfekte Lösung ohne Nachteile gibt es nicht. Meiner Meinung nach müssten wir jetzt nicht weiter über jedes neue Windrad diskutieren, sondern endlich unsere Speicherkapazitäten massivst ausbauen. Was aber im Moment praktisch nur mit Pumpspeicherkraftwerken geht, was wiederum teuer ist und, für viele noch schlimmer, auch massive Eingriffe in die Natur bedeuten würden. Ist es uns das wert?

    So wie im Moment kann es auf jeden Fall nicht weitergehen. Was machen wir denn, wenn unsere Nachbarländer den selben Weg wie Deutschland einschlagen und komplett auf Wind- und Sonnenenergie setzen? Wo holen wir dann unseren Strom her, wenn die Sonne mal nicht scheint und es nur wenig Wind gibt?

    Wir unternehmen aber im Moment alles, dass das so nicht bleibt. Wenn es so weitergeht, dann haben wir bald weiterhin die höchsten Strompreise und zusätzlich eine instabile Versorgung.
     
    atomino63 und Teoha gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Zumal für mein Verständnis ein nicht unerheblicher Teil des Strompreises dem EEG geschuldet sind, welche mitnichten der Stabilität der Versorgung dient, sondern lediglich am Markt bisher nicht überlebensfähige Energieumwandlung zu Gunsten weniger subventioniert.

    Die Bereitstellung von Energie, Wasser, Straßen- Bahnnetz und medizinische Versorgung bleiben für mich neben schulischer Bildung, vornehmste Aufgabe des Gemeinwesens und haben nicht der Maximierung von Gewinnen zu dienen.
     
  3. Cowoni7

    Cowoni7 Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    73
    @atomino63 alles richtig. Wobei, wenn ich sehe, wie unsere Regierung agiert, dann weiß ich nicht ob das besser ist, als der freie Markt. Ein gewinnorientiertes Unternehmen wäre zumindest nicht Hals über Kopf aus Kohle- und Atomstrom ausgestiegen, so lange es keine sinnvollen Alternativen gibt. Solche Entscheidung können nur populistische Politiker treffen.

    Insbesondere einige wenige schon jetzt besonders Wohlhabende. Noch so eine Sache, die mich an den meisten politischen Entscheidungen in letzter Zeit bzgl. Klimaschutz stört. Natürlich gibt es Subventionen für die aufwändige Dämmung von Häusern, Solaranlagen und E-Autos. Aber wer profitiert davon? Die, die es sich leisten können. Die vielzitierte Krankenschwester hat davon überhaupt nichts. Die soll doch bitte ihren alten Kleinwagen abgeben und mit einem Lastenfahrrad ihre Einkäufe in Zukunft erledigen. Während der Topmanager auf seinen 2,5t Hybrid-SUV steuererleichterungen bekommt und ihn kostengünstig über die z. T. steuerfinanzierte hauseigene Solaranalage aufladen kann. Finanziert auch aus den Steuermitteln der Krankenschwester.

    Ja, ich weiß, alles sehr pauschal und populistisch zusammengefasst. Aber letztendlich läuft es doch im Moment genau darauf hinaus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2020
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Man kann solche grundlegenden Aus-, Ein- bzw. Umstiege an hohe Hürden knüpfen, analog zu den von Grundgesetzänderungen.
    Mir will nicht in den Kopf, dass wir als Bürger in diesen Fragen nicht darüber befinden können sollen, was am Ende für uns alle gut ist.
    Von den "Reparationszahlungen" wegen entgangener Gewinne an Großkonzerne gar nicht zu reden
     
    Cowoni7 und Mario789 gefällt das.
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.477
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deshalb kann ich nur empfehlen jährlich den Stromanbieter zu wechseln, das Spiel dürften hier ja viele von Sky gewohnt sein ;)
    ansonsten auf Dinge achten wie Glühbirnen, ich nutze nur LED 9 Watt verbrauch bei ca. 60 Watt Leistung.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.938
    Zustimmungen:
    31.828
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Tja das funktioniert irgendwann dann nicht mehr.
    Richtig, Sky lässt sich das auch noch immer gefallen.
     
  7. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.323
    Zustimmungen:
    1.513
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum soll das nicht mehr funktioinieren?
    Ich wechsel jedes Jahr den Stromanbieter, klar irgendwann bin ich wieder Kunde bei einem Anbieter wo ich schon mal war aber den Bonus gibt es ja dann trotzdem wieder.
     
  8. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103
    was für ein Mondpreis ist das denn? Kostet hier gerade 1,139
    Super ist bei 1,289 und damit so teuer wie gestern
     
  9. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.284
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es wurde mehr Strom als je zuvor importiert, gleichzeitig hat Deutschland aber über das ganze Jahr gesehen einen Stromüberschuß produziert. Und das kann nur eines heissen: die Stabilität unseres Stromnetzes ist in großen Teilen von Nachbarländern abhängig. Wir produzieren viel Strom ... wenn er nicht gebraucht wird. Und wenn er gebraucht wird, müssen wir von Nachbarn importieren. Das wird viel zu wenig thematisiert. Mit der jetzigen Politik setzen wir die Stabilität unserer Stromnetze aufs Spiel.
     
    Cowoni7 gefällt das.
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Wo ist " hier".
    Seit Heute ist alter Mehrwertsteuer Satz drauf und 10 Cent Klimasteuer.