1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Warum?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.938
    Zustimmungen:
    31.828
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da gibts bisher keine Schäden.
    Die werden dann hochgesetzt wenn sie zu hoch werden. :rolleyes:
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    ....ach ich lass es, verschwendete Buchstaben....
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2020
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.477
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    :rolleyes: was denkst du warum es Sicherheitsabstände gibt? weils harmlos ist? warum darf ein Handy maximal einen SAR Wert von 2 haben? Auch hier gilt Paracelsus, die Menge, in dem Fall die Stärke des elektromagnetischen Felds macht es, ein Handy mag noch nicht stark genug sein aber würdest du neben einer aktiven Basisstation stehen wollen? also ich nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2020
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.477
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Rational begründen kann ichs nicht, aber mein Gefühl und Vertrauen zu Russland ist da einfach größer. Wobei es aber nicht heißen soll dass ich den Impfstoff mit dem komischen Namen* den ich mir eh nicht merken kann, nicht auch für wirkungsvoll halte.

    *Comirnaty
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2020
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das sehe ich auch so. Im August 2018 schrieb ich in abgewandelter Form: Nicht der Endverbraucher ist der Verursacher. Verursacher sind die Produktentwickler u. Planer, Hersteller, Verpackungsindustrie, Lieferanten usw.

    Subventionen für diese Verursacher sofort einstellen, strenge Kontrollen des Plastikmüllexport und eventuell sogar ein Verbot Plastikmüll ins Ausland zu exportieren. Und so sollte nicht nur national sondern global verfahren werden.

    Das wir heute so vehement Plastikmüll bekämpfen, liegt nicht am guten Willen für eine gesunde Umwelt, denn dann hätte man schon vor 10 Jahren damit beginnen können. Das umweltbewußte Herz in Sachen Verpackungsmüll wurde erst geweckt, als China ab Jan. 2018 Plastikmüll aus Europa nicht mehr annahm, Einfuhrverbot von Plastikmüll aus Europa.

    Plötzlich wurden alle wach. China sei dank.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2020
    EinStillerLeser gefällt das.
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213

    Das weiss man doch schon längst alles. Mittlerweile wurde Mikroplastik in Fisch, im Trinkwasser und Produkten der Körperpflege nachgewiesen. Neu ist das nicht. Gefährlich kann es werden, wenn städtische, lokale Wasserwerke übergehen in private Betreiber.

    Mikroplastik im Trinkwasser - Warum wir jeden Tag Mikroplastik trinken
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Whataboutism in Reinkultur. Bloß nicht selber Teil-Verantwortung übernehmen.
    Welch schönes, leichtes Leben.....

    JEDER ist für das was er tut zumindest in Teilen verantwortlich. Jeder !
    Da könnt ihr rumreden wie ihr wollt, kein Mensch ist eine Insel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2020
    LucaBrasil gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Jetzt muss ich für mich aber mal eine Lanze brechen.

    Wenn ich, und um das Beispiel aufzugreifen, Jägermeister kaufe, dann bin ich mir der Gefahren des Alkohols durchaus bewusst. Andere schließe ich aber schon aus. Das tue ich bei Seife, Wurst, Fleisch, Klamotten, Autos, Möbeln und anderen Dingen auch. Um sich darum zu kümmern, dass so etwas bei normalem Verzehr und normaler Anwendung nicht die Gesundheit beeinträchtigt oder die Umwelt verschandelt, leiste ich mir Ministerien, Staatssekretäre und staatliche Prüfanstalten, samt zugehöriger und nachgeordneter Kontrollorgane, sprich Behörden.
    Um nunmehr den Bogen zu Umwelt und Klima zu bekommen, selbst Einwegverpackungen und Flaschen, welche irgendwo in den Ozeanen schwimmen, tangieren mich zwar, entbinden mich jedoch von meiner Verantwortung, denn meine können das nicht sein, die landen im gelben Sack und werden damit dem gepriesenen, gewiesenen - dafür extra mit einer Abgabe auf selbige belegt - dualen System zugeführ und fachgerecht vor meinem Hoftor entsorgt, immer dann, wenn es am Kalender dran steht.
    Es ist wohl aber einfacher trotz beschriebenen und parlamentarisch abgesegneten Bohei auf den Verbraucher abzustellen, anstatt die tatsächlich Verantwortlichen mal bei den Eiern herzunehmen. Nur, wozu dann der fette Rattenschwanz, wenn er für nix verantwortlich zu machen ist?

    Das ist im übertragenen Sinn wie im Straßenverkehr, die überaus meisten Teilnehmer verhalten sich anständig und trotzdem fahren einige immer zu schnell und parken falsch.
     
    Cowoni7, Pedigi, Mario789 und 2 anderen gefällt das.
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das war jetzt die ausführliche Version von „Augen zu machen“ ?

    Als wenn du nicht genau wüsstest, was z.b. mit den gelben Säcken passiert. Oder das es bei dem Plastikproblemen nicht nur um den gelben Sack geht.
    Und natürlich muss man die Verantwortlichen dafür HAUPT-verantwortlich machen.
    Aber AUCH sich selber. Niemand stellt hier was auf den Endverbraucher ab.

    Aber mit offenen Augen durch die Welt zu laufen ist Bürgerpflicht. Jeder muss/kann seinen Teil beitragen.

    Genauso wie man weiß, das zu viel Jägermeister schädlich ist, weiß man, das bestimmte Dinge nicht gut für unsere Welt sind. Mikroplastik uva gehört auch dazu.

    Ich kann gar nicht glauben, das euch allen das völlig egal ist, was ein Produkt für Folgen haben kann........so lange es nur erlaubt ist. DANN müsstest ihr alle (speziell die Liker sind gemeint) auch klaglos zum Beispiel sofort die offiziell zugelassenen Coronaimpfstoffe akzeptieren.

    Ansonsten wird doch hier alles -aber wirklich alles- was Behörden und Institutionen machen, genau hinterfragt und scharf kritisiert. Aber wenn es um die Umwelt geht, ist alles Tipi-toppi, bzw sind nur die anderen dafür verantwortlich.

    Zumindest ein ganz klein wenig müsst ihr euch doch auch für euer Konsumverhalten verantwortlich fühlen. Nur ein klitzekleines bisschen.......keine Angst, damit wird man kein Öko, Gretafreund oder gar Grüner :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2020