1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige

    Bevor die Sonne erlischt, ist die Erde in ihrer Umlaufbahn um eben diese Sonne so nah, daß sie verbrennt. Da machste nix.
     
  2. Deutschland kann das nicht alleine. Es ist auch so, dass wenn wir das alleine als "Vorreiter" versuchen ein "Vorbild" zu sein, daran zerbrechen werden. Die Frage kann man den Grünen stellen, man wird nur Geschwafel hören. Es müssen sich alle einig sein, aber das wird nicht passieren, weil der wirtschaftliche Vorteil gegenüber Deutschland, wo sich fast jeder im Ausland am Kopf greift, zu verlockend ist.
     
    Gast 140698 und EinStillerLeser gefällt das.
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.478
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gar nicht, weil Profit und Wohlstand immer Priorität hat. Auch bei Gretels Bande, siehe #LangstreckenLuisa
    Gar nicht.
    Nein, wenn dann nur Besiedlung einer neuen Erde, aber das werden wir nicht mehr erleben.
    Die Sonne wird so groß dass sie die Erde verschluckt. Jupiter könnte mit Glück überleben.
     
  4. Ich war mal ein Atomstromgegner wegen der Gefahren und dem Abfall, aber langsam beginne ich meine Meinung zu ändern.
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.478
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    [​IMG]
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der wie auch immer geartete Ausstieg aus der Atomenergie und die Umsetzung der vereinbarten Pariser Klimaziele ist imho alternativlos und daher ist die Diskussionen über eine „Opferrolle“ müssig.......nein, ich würde sagen kontraproduktiv.

    Man muss die Ziele als Gelegenheit verstehen. Als Chance Vorreiter zu werden für neue Technologien, GANZ EGAL WAS CHINA MACHT. Innovation ist das was wir können und deshalb ist unser Wohlstand auch nicht gefährdet, wenn man sich darauf zurückbesinnt und nicht solche Fragen stellt, wie die nach dem „was die anderen machen“.

    Das ist der einzige Weg, es gibt auch keinen zurück. Auch nicht zu „sicherer“ Atomkraft. Der Zug ist abgefahren. (Zu Unrecht m.M., aber egal.)
     
    master-chief gefällt das.
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Nein, das sehe ich nicht so. Ehrlich gesagt habe ich keine Lust, auf die "Vorreiterolle" ... denn außer, dass es uns schlechter geht, bringt es nichts für das Klima.

    Und zur Atomkraft: Wie ich schrieb, selbst Schweden (war das erste Land, das einst den Ausstieg verkündete) plant neue Atomkraftwerke.

    Und mit Grausen schaue ich in die Ukraine, Polen und in die NL, die in den nächsten Jahren neue Kraftwerke bauen, zum Teil auf tektonisch instabilen Gebieten ... die Risiken sind weit höher als bei unseren Werken.

    Ich stehe dazu: Will man sauberen Strom, Elektromobilität (wobei ich da die Themen Kobalt, Kinderarbeit, Seltene Erden etc. ausklammern möchte, da es sonst zu komplex wird) und sichere Energieversorgung ohne Kohlestrom, ist Atomstrom die einzige Alternative.

    Die Technik hat sich deutlich weiterentwickelt. Falls Du Netflix hast, schau Dir mal die Doku über Bill Gates an. Der fördert die Entwicklung absolut sicherer Atomkraft ... die Chinesen sind mittlerweile an dem Punkt, so einen Reaktor bauen zu wollen ... ausgerechnet ... und so werden wir wieder mal noch weiter technologisch abgehängt.

    Wie gesagt, auch hier gilt: Die ganze Welt baut neue Reaktoren, nur wir meinen, klüger als der Rest der Welt zu sein ... finde ich nicht sooo clever.
     
  8. Ich frage mich nur, auf was dieser Hochmut einiger Politiker begründet ist? Wir haben wenig Rohstoffe. Auf was ist dieser Hochmut begründet, wenn wie jetzt der Export wegbricht, die Druckerpresse der EZB seit Jahren auf Hochtouren läuft?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Dezember 2020
  9. Die CO2 Abgabe (voll Öko) wird sich im nächsten Jahr auf alles niederschlagen. Heiz- Benzin- Strom- sonstige Verbraucherpreise...
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zuviel auf andere zu gucken halte ich für genauso falsch, wie nur nach innen zu gucken. Nichts desto Trotz sind auch „Wille des Volkes“ und andere Faktoren wichtig, die unsere Situation anders machen und unsere Wirtschaftsstrategien anders lenken als in anderen Ländern. Da bringt es nix dem Atomstrom hinterzuweinen. Aus, vorbei.
    Nach vorne gucken, es gibt genug andere Betätigungsfelder.

    Die Entwicklung und die Perspektive unserer Wirtschaft liegt imho nicht vorrangig in der eigenen Energieherstellung sondern in der eigenen Innovationskraft. Ich sehe nicht, das es uns dadurch schlechter gehen wird. Im Gegenteil.
    Aber ich bin auch Optimist ;)