1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Anzeige
    Sag mal was soll eigentlich deine stündliche Verlinkung auf lapresse? Bekommst du von denen irgendeinen Obolus?! Egal ob es um Trump oder irgendwelche anderen Themen geht, ständig Verlinkungen darauf. Ich kenne hier auch keinen der stündlich auf die Welt, SZ, FZ oder sonstiges verlinkt.

    Werbung in welcher Form auch immer ist hier eindeutig verboten!
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Wer leugnet denn Klima?
     
    Wolfman563 gefällt das.
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    ...die Corona-Leugner :ROFLMAO:
     
    Schnellfuß gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.970
    Zustimmungen:
    31.858
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die "Naturgemachte" Abholzung passiert immer mehr durch den Menschen gemachten Klimawandel. (Unwetter)
     
    Benjamin Ford und AlBarto gefällt das.
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Auch... Allerdings darf man den stätigen, normalen Klimawandel nicht vergessen. Wir beschleunigen diesen eben nur. Was in 1.000 Jahren passiert wäre, macht der Mensch in 100. Toll, oder?
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.970
    Zustimmungen:
    31.858
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Den kann man aber fast vernachlässigen, denn davon würde eine Generation überhaupt nichts bemerken.
    Ich würde da höchstens 20Jahre ansetzen.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Es ging um "menschgemachte Abholzung", den abstrusen Kampfbegriff.
    Fällung, (Brand)Rodung.

    Kaputte Holzäcker, ugs. Wald, sind natürlich auch "menschgemacht", gar keine Frage.
    Da braucht es auch kein Gespenst eines ebenso basierten Klimawandels. Das schaffen spezialisierte Schädlinge und eine Trockenperiode dann so.

    Ein Wald erholt sich von ganz allein, wenn man ihm die Zeit dazu gibt.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wieviel CO2 wird eingespart, wenn europaweit alle Schulen auf digitales home schooling umgestellt werden, den zusätzliche CO2 Ausstoss durch vermehrte Internetnutzung gegengerechnet?


    Wieviel CO2 wird eingespart, wenn europaweit alle Einzelhändler, Gastronomen und kleine Hotels und Pensionen nicht mehr beliefert werden?


    Wieviel CO2 wird eingespart, wenn europaweit alle klein- und mittelständigen produzierende Unternehmen nicht mehr produzieren, zuliefern
    oder beliefert werden?


    Wieviel CO2 wird in der Tourismusbranche eingespart, wenn alle kleinen Billigflieger und Hotels endgültig Insolvent sind?


    Das nächste Ziel zur CO2 einsparung ist 2025.


    Wie hoch werden die zum Lebensunterhalt notwendigen finanziellen Mittel der dadurch arbeitslosen Lohnempfänger europaweit sein?

    Ausreichend oder etwas über dem Hartz IV Satz?

    Quelle: Bundesregierung CO2-Ausstoß soll sich bis 2030 mehr als halbieren
    Wie ich schon schrieb: Lockdowns sind aktive Sterbehilfe um umweldfeindliche Wirtschaftsunternehmen zu vernichten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2020
    momax gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.970
    Zustimmungen:
    31.858
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Welches Gespenst?
    Nur ob er die dann noch mit Menschen Teilt steht auf einem anderen Blatt.
     
  10. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es steht eine Entscheidung an, wem mehr Bedeutung beizumessen ist: dem Klima, dann leidet der Mensch unter Armut, was zwangsläufig in Beschaffungskriminalität münden wird, oder dem Menschen und das Klima der Erde wird 2050 oder 2100 um 2° Grad wärmer sein. Ich habe mich für letzteres entschieden. Ausreichend Zeit zur Umsiedlung aus Gebieten, die von Überflutung betroffen sein werden, ist also genügend vorhanden.

    Das war 2018:
    Klimaziel 2020 verfehlt: Zeit für eine Neuausrichtung der Klimapolitik?
    Klimaziel 2020 verfehlt: Zeit für eine Neuausrichtung der Klimapolitik?

    Und das im August 2020
    Corona-Virus als Retter

    Die Klima-Hoffnungen der Regierung für 2020 liegen nicht zuletzt auf den Auswirkungen eines milden Winters sowie insbesondere dem Corona-Virus und der damit verbundenen schwächeren wirtschaftlichen Aktivität
    Zu viele CO2-Emissionen: Bundesregierung verfehlt Klimaziele

    Ohne Corona würde Klimaziel verfehlt

    Die Lücke, die noch vor der Pandemie erwartet wurde, ließe sich damit nicht schließen", heißt es in dem Bericht in Bezug auf das Ziel von minus 40 Prozent im Jahr 2020. Nötig wäre dafür eine Reduktion auf 751 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente.

    Ausgeschlossen ist die Zielerreichung jedoch nicht. Das liegt aber weniger an den Maßnahmen der Bundesregierung als am Pandemie-bedingten Rückgang der Emissionen, etwa weil die Industrie während des Lockdowns weniger produzierte und es insgesamt weniger Verkehr gab.

    "Wenn nun die tatsächlichen THG-Emissionen für das Jahr 2020 voraussichtlich deutlich niedriger ausfallen, könnte das 40-Prozent-Ziel erreicht werden." Das Ausmaß des Emissionsrückgangs infolge der Coronapandemie sei aber mit Unsicherheiten behaftet, heißt es im Bericht.

    Ein Sprecher des Bundesumweltministeriums hat kürzlich betont, die Erreichung des Klimaziels liege in greifbarer Nähe

    https://www.energate-messenger.de/news/204791/ohne-corona-wuerde-klimaziel-verfehlt