1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Das ist dann natürlich auch eine Frage welche Medien man betrachtet.
    Ich habe bisher nur folgendes zu diesem Sommer in Deutschland gelesen:

    -es werden keine Hitzerekorde fallen, da Land- und Wassermassen insgesamt zu kühl sind

    -es ist ein relativ normaler Sommer

    -es ist etwas trocken, in einigen Regionen zu trocken
    (kombiniert mit den vergangenen trockenen Jahren kann das problematisch werden, das liegt aber nicht an diesem Jahr, sondern an den beiden vergangenen)

    Ausserhalb Deutschlands kann das allerdings anders aussehen, insbesondere was die Regionen Sibirien oder auch die gesamte Arktisregion angeht. Dort ist es definitiv zu warm gewesen, was sich in auftauendem Permafrostboden und abschmelzendem Polareis abbildet.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.570
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Der Meinung kann ich mich anschließen. Unsere Regentonnen laufen eigentlich im März bereits über. Seit ein paar Jahren allerdings, Fehlanzeige. Die Wiese hinter unserem Grundstück konnte man lediglich in den Hochsommermonaten ohne nasse Füße betreten, auch hier jetzt fast ganzjährig möglich. Die Entwässerungsgräben sind ebenfalls fast trocken und der von Regenwasser gespeiste Feuerlöschteich ebenfalls. Wenn das die Regel wäre, hätte man beides nicht vor Jahrzehnten mühsam angelegt. Ein weiteres Indiz ist unser sommerlicher Stromverbrauch, der lag eigentlich immer unter dem im Winter. Er hält sich jedoch seit ein paar Jahren mit dem winterlichen die Waage. Ein klares Zeichen eines höheren Wasserbedarfs aus dem Brunnen für dem Garten.

    Am Ende bin ich kein Experte, dass hier einige Baumarten, vorwiegend flach wurzelnde und Nadeln tragende, in immer weiteren Teilen beginnen zu vertrocknen, ist jedoch für jedermann ersichtlich.

    Deswegen bin ich auch der Überzeugung, wir benötigen - auch hierzulande - eher weniger Menschen, ein weiteres Innehalten und kein Umhergegurke, Gefliege und Späßchen rund um die Uhr bis zum Erbrechen.
     
    emtewe gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Und wenn, dann nur zu einem angemessenen Preis. Für 39,- mal eben auf eine Mittelmeerinsel fliegen um einen Tag Party zu machen darf einfach nicht sein. Das soll natürlich weiterhin möglich sein, aber bitte nur zu den wirklich anfallenden Kosten. Und da gehört natürlich auch ein "normal" besteuertes Flugzeugbenzin dazu, inkl. einer CO2 -Steuer.
     
    atomino63 und Cowoni7 gefällt das.
  4. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.532
    Zustimmungen:
    7.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    Am Samstag kam eine Sondersendung auf dem SWR wegen des heißen Sommers. Das würden die bestimmt nicht machen, wenn sie ihn als "ganz normalen" Sommer ansehen. Was er ja in Wirklichkeit auch ist.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Doch, das machen die dauernd. Erinnerst du dich an diesen Beitrag?


    ...ist also völlig normal, dass man Sondersendungen macht zu völlig normalem Wetter. ;)
    Das war schon oft Thema von Satirebeiträgen...

    Damals war übrigens etwas unglaubliches passiert, mitten im Winter hatte es geschneit, worauf hin ARD und ZDF mit Brennpunkten und Sondersendungen reagierten. Das war Anlass für diese Satire, und es zeigt, das Verhalten der Sender ist "normal", das machen sie immer so.
     
  6. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.532
    Zustimmungen:
    7.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vom SWR war das allerdings bestimmt keine Satire. :D
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nein, aber die Satire zeigt, wie unsere Medien auch auf "normales" Wetter reagieren. Da fahren im Winter mal drei Autos gegen einen Baum weil die Straßen glatt sind, schon gibt es Sondersendungen. Genauso eben, wie wenn es im Sommer mal drei Tage etwas wärmer ist...
    So wie ich das gehört habe ist der Sommer normal, das einzige was nicht normal ist, das ist in einigen Regionen die Trockenheit. Diese ist aber keine Folge dieses speziellen Sommers, sondern eine Folge der letzten Jahre insgesamt.
     
    AlBarto gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.570
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    In der Tat. Meine Eltern sind zwei mal in den Urlaub geflogen. Meiner einer, bisher fünf mal. Dabei wird es aller Wahrscheinlichkeit nach auch bleiben.
    Wir haben uns insgesamt an zu viel Wohlstand, als auch Ex und Hopp gewöhnt. Deshalb auch das Geheule und Geflenne wenn es mal ein paar Einschränkungen gibt.

    Von viel bin ich nicht wirklich überzeugt, davon, dass wir unsere Lebensgrundlagen absolut und in immer kürzerer Zeit mit aller Gewalt restlos verderben, jedoch absolut.
    Vielleicht hilft ja beten...

    Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich inzwischen gern zu den alten weißen Männern zähle?
     
  9. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Wenn ich einmal im Jahr Urlaub außerhalb des Landes nehmen kann, dann reicht mir das. Der zweite Urlaub ist für die Weihnachtszeit geplant. :)

    Dieses rastlose wird ja von den Firmen im Endeffekt vorgekaut. Mach dies, mach jenes, guck mal hier ich habe was besseres, die Medien überschlagen sich jedes mal, man guckt andauernd in ein Forum rein :whistle:, man will immer die neusten Sachen, die neusten Nachrichten usw. usw. usw.. Das was die Firmen antreiben, da setzen wir uns rein und laufen wie in einem Hamsterrad. Das versuche ich mir abzugewöhnen, auch, wenn ich durchaus ein Mensch bin, der immer wieder mal ausschert und mehr will. Es gibt aber auch Zeiten, da will ich einfach nur Ruhe. Keine Menschen, keine Belästigung.

    Beten würde da nicht helfen. Eher Selbstkonzentration. Das verliert man. Sich auf sich selbst konzentrieren, damit man damit anderen was gutes tut(et). :) Erst wenn man sich selber geholfen hat, kann man anderen helfen. Da braucht es keine Gebete zu einem, nie nachgewiesenem oder nur ansatzweise erklärbarem, etwas im Weltraum.

    Du kannst dich auch schwarz anmalen, dann bist du ein schwarzer alter Mann. Oder du wirst Schornsteinfeger. ;)
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich muss bei mir zwischen beruflichen und privaten Reisen unterscheiden. Beruflich habe ich so manchen Reisepass gefüllt, privat kann ich meine Flugreisen aber auch an 1-2 Händen abzählen.
    Mit dem Auto nach Portugal, habe ich zwei mal gemacht, und dabei halb Europa durchquert. Dann weiß man aber auch was Entfernungen sind. Das berufliche Reisen hat natürlich zur Folge, dass man im Urlaub nicht so gerne in die Ferne fliegt, da wird man bodenständig, und sucht lieber einen ruhigen Ort in der Nähe, sucht Entspannung statt Action und Abenteuer. Wer im Urlaub Action sucht, ist im Beruf offensichtlich unterfordert.

    Mit der Zeit ändert sich auch der Blick auf andere Menschen und Kulturen, und ja, man wird mit zunehmenden Alter weniger tolerant. Aber warum soll man auch ständig Toleranz zeigen, vor allem jenen gegenüber, die selber vollkommen intolerant sind? Da stellt man dann auch irgendwann gängige Verhaltensweisen in Frage. Freundlichkeit und Höflichkeit sind eine Sache, aber es gibt eine Grenze zur Unterwürfigkeit die man nicht überschreiten sollte. Im Zweifelsfalle stehe ich inzwischen zu meinen Überzeugungen.
    Typisch alter weißer Mann eben... ;)
     
    atomino63 gefällt das.