1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Wenn in der Region Deutschland ein Hitzerkord aufgestellt wird, dann passiert das meist irgendwo am Rhein, im Süden Richtung Breisgau oder so. Da kann es in Hamburg oder München trotzdem kälter sein, wo ist denn da der Widerspruch?
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wie kannst du denn da zurück blättern? Im Text stand doch "Ende Juli".
     
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ooops, geht nur das aktuelle Wetter. Kein Archiv, auf DWD ebenfalls nicht, jedenfalls nichts gefunden jetzt in 2 Min. Mist.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.570
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wenn da Städte angesprochen werden, dann sehe ich die in der angesprochenen Region liegen. Frankfurt, Offenbach, Wiesbaden, Mainz oder Worms, ganz klar die Region Rhein-Main. Hier würde ich nicht an Hamburg, Berlin, München oder Leipzig denken. Alles andere macht für mich auch keinen Sinn.
    Kann jedoch sein, dass man sich da sprachlich vertan oder ein wenig unglücklich ausgedrückt hat.
     
  5. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.532
    Zustimmungen:
    7.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mit der Hitzewelle wird jetzt wieder aufgebauscht. Solche Hitzewellen gab es schon öfters. Das ist in diesem Jahr nicht das erste mal.
    Erinnere mich noch an 2003. Da war es auch fast 40 Grad heiß. Danach wurde bei uns im Unternehmen eine Klimaanlage ins Gebäude eingebaut.

    Wir haben Hochsommer, "Hundstage", die gehen noch bis 23. August. Da sind heiße Tage normal. Aber heutzutage muss ja alles gleich mit dem Klimawandel erklärt werden.

    Bin überzeugt, würde es jetzt "Dauerregnen", 22 Grad warm sein, wäre das selbstverständlich auch der Klimawandel.
     
    Pedigi, Wolfman563 und Gast 188551 gefällt das.
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Man sprach ja von der "Golf-Region" ganz allgemein. Ich habe in Dubai einmal 53°C erlebt, und das ist alles andere als witzig. Vor allem wenn das normale Leitungswasser aus nicht isolierten Tanks kommt, die auf dem Dach stehen. Wenn Toilettenspülung oder auch das Wasser aus dem Wasserhahn beim Händewaschen, schon heiß sind bis zur Schmerzgrenze, dann weisst du wie es dir bei einem Stromausfall ergehen würde, wenn die Klimaanlage ausfällt.

    Und wer daran zweifelt, dass es in dieser Region immer heißer wird, den möchte ich an die nächste Fussball WM erinnern. Als diese geplant wurde, und man das Konzept eingereicht hat (zusammen mit einem Haufen Geld), da ging man von den Temperaturen der vergangenen 10 Jahre aus.
    Der Grund, warum man später die WM in den Winter verlegt hat, sind ja die ständig steigenden Temperaturen in der Region. Deswegen können wir das Finale der Fussball WM beim Public Viewing auf dem Weihnachtsmarkt mit Glühwein in der Hand erleben, statt mit kühlem Bier auf der Fanmeile im Sommer :(
     
    AlBarto gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wo wird denn das aufgebauscht? Das Wetter in Deutschland ist dieses Jahr doch relativ "normal". Was "aufgebauscht" wird, sind die Verhältnisse in Sibirien oder in der Golf Region. Das sollte man aber nicht mit unserem relativ normalen Wetter verwechseln.
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.570
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Am Wandel des Klimas - auch in dieser, unserer "Region" - zweifel ich nicht (habe das mit der Golf Region so nicht in Erinnerung), auch nicht daran, dass es daran einen menschlichen Anteil hat.
    Meine Zweifel liegen in der Reaktion auf den Klimawandel begründet. Schneller - Höher - Weiter und die grassierende Überbevölkerung, der Grund, für den Anteil am Menschen gemachten Klimawandel. Ersteres wurde bisher jedoch nicht abgesagt. Im Gegenteil. Zweites ist human nicht zu vermitteln, obwohl Überlebenschancen in gewissen Regionen erst künstlich immer wieder neu und mit den bekannten Folgen geschaffen werden.

    Es werden Millionen über die Klinge springen, es wird Unruhen und Bürgerkriege geben und die Welt - einschließlich Deutschland - werden sich dramatisch verändern. Und nein, ich freue mich darauf nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2020
  9. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.532
    Zustimmungen:
    7.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich finde das wir einen ganz normalen Mitteleuropäischen Sommer haben. So wie man ihn kennt :)

    Wenn man aber so die Medien betrachtet, stehen wir vor einem Jahrtausendsommer, vor der unmittelbaren Katastrophe. Es sei viel zu Warm....
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Darüber brauchen wir nicht diskutieren. Dass vegan essen, Ökostrom und einen Elektro-SUV kaufen, das Problem löst, daran glauben nur Idioten!
     
    Wolfman563 und atomino63 gefällt das.