1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Hier in der Nähe ist in einem Naturschutzgebiet ein höher gelegener Aussichtspunkt. Inzwischen wird es von den Wanderern anerkennend kommentiert, wenn man dort mit reiner Muskelkraft hinauf fährt. Oben ist man ohne Motor heute eher die Ausnahme.
     
    Ulti gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist in Städten in sog. Fußgängerzonen bereits heute zeitweise der Fall, indem Güterverkehr dort nur zu gewissen Tageszeiten erlaubt ist.
    Soll jedoch beides rund um die Uhr möglich sein dann werden dafür zusätzliche Straßen benötigt u. diese brauchen Platz; in Städten beanspruchen Straßen jedoch heute bereits eine Menge an Platz.
    Möglich wäre eine Verlegung unter die Erde, aber der dann fällige Ausbau kostet Geld.

    Der öffentliche Nahverkehr arbeitet doch bereits heute in vielen Gebieten nicht kostendeckend. Da möchtest du also den Ausbau von Unternehmen welche ohne Zuschüsse durch Steurgelder nicht existieren könnten noch weiter ausbauen?
    V.a. müsste die Sache mit dem ÖPV in ländlichen Gebieten was die Fahrzeugflotte betrifft und die gesamte Logistik flexibilisiert und modernisiert werden.
    Es ist Unsinn dass zu bestimmten Uhrzeiten dort Busse mit 50 Sitzplätzen unterwegs sind wenn da mal 10 Leute transportiert werden möchten.
     
  3. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.712
    Zustimmungen:
    9.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sagte ja das die Öffis angepasst werden müssen. Geld ist genug da wenn man sich die Hilsfonds für Corona anschaut.
     
    Redfield und Schnellfuß gefällt das.
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Corona ist ein weiterer Grund weshalb Leute nun vermehrt auf individuelle Fortbewegung setzen und den ÖPV meiden.
     
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Solange das nicht passiert ist, werden viele Menschen auch weiterhin auf ihr Auto angewiesen sein. Ich persönlich bewege mich von A nach B inzwischen lieber mit den Öffis als mit dem Auto. Denn Autofahren ist in Berlin nervend, zeitraubend und aggressiv. Allerdings nutzen wir für die Fahrten zur Schwiegermutter nach Brandenburg weiterhin das Auto. Das hat logistische Gründe.
     
    Ulti gefällt das.
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    E-Bikes, die sich selbst steuern und auch autonom strampeln.
     
  7. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Was die Grünen da in Sachsen/Anhalt anrichten ist wohl mehr ihrer eigenen Frauenquote geschuldet.
    Ob Frau Dalbert, eine Psychologie Professorin, die Kompetenz einer Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie hat, sei mal dahin gestellt.
    Hier noch ein weiteres Beispiel ihrer Fähigkeiten:
    Wasserleichen am Stausee Kelbra : 19.03.2020, 17.37 Uhr
     
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Psychologie Professorin? Dann ist sie bestimmt eine Baum-Flüsterin. :)
     
    Gast149901 gefällt das.
  9. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Darüber ließe sich wohl vortrefflich streiten!
    Man muss schon auch Fahrzeuge mit gleichen Gewicht gegenüberstellen, um vergleichen zu können.
    Diverse Test sagen da nämlich etwas anderes:
    Elektroauto Tesla Model S tritt gegen Porsche Panamera GTS an
    Es kommt wohl auch auf die Bremsen selbst an.

    Der Bremsweg bei einem E-Auto im Vergleich zu einem Verbrenner müsste in der Theorie sogar kürzer sein, weil das E-Auto zusätzlich zur Scheibenbremse auch noch rekuperiert.
    Zu Bedenken wäre auch: In dem Moment, wenn der Fuss vom Strompedal genommen wird auch schon gebremst wird und nicht erst, wenn der Fuss das Bremspedal betätigt!
     
  10. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Vielleicht will er damit ausdrücken, dass Bäume nicht gut für das Klima sind? :D Kaputtes Auto, bedeutet neue Ressourcen herbeiführen.

    Das glaubst aber auch nur du. Sagen wir es mal so. Ich wohne ziemlich nah an einer Bahnstrecke. Egal ob S- oder normale Bahn. Sehr oft ist es dort drin voll. Ok. Sicherlich nicht vor Corona voll, aber es sind oftmals fast alle Sitze voll. Selbst Abends bis 22:00 Uhr. Irgendwie scheint es mir, dass die Leute mit der Maske leben wollen /können.