1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Kannibale!
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.310
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Er meint das sicherlich anders...:p
    # fescher Bub
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... bei der "Orange-Weste" ist nicht unbedingt das Smartphone der Klimakiller, sondern das was er damit macht.
    Und was die auf dem Bild geziegt Powerbankangeht: der Akku des Smartphone, vor allem bei u.a. intensiver Facebooknutzung, mit Sicherheit schneller leer, als die Powerbank voll geladen ist.
    Wenn der Smartphone-Akku leer ist, die Powerbank zu wenig Power hat und keine Steckdose verfügbar ist, führt die "Facebooksucht" dazu, dass der Nutzer mit der Krubel Strom erzeugen will. Dadurch steigt dann die Atemfrequenz und damit auch der CO2-Ausstoß ;)

    BTW: Li-Ion Akkus sind hitzeempfindlich. Deshalb sollte man die gezeigte Powerbank nicht direkter Sonnenstrahlung aussetzen ;)
     
    Rafteman gefällt das.
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.635
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  5. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist aber eine Powerbank mit Solar und Kurbel.
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.635
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.310
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Frage wie dann der Strom produziert würde ?
    Sinnvoll wäre das der Gesetzgeber sämtlichen Fitness Studios vorschreibt, das die dort produzierte Energie in das Stromnetz/Akku eingespeist werden muss, dann könnte man so ein Flieger auch per Akku betreiben.:ROFLMAO:
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Fliegen wird völlig überbewertet und zu Schleuderpreisen angeboten. Zudem soll es sich um die für die Umwelt unverträglichste Art der Fortbewegung handeln. Man sollte nicht nur die kleine Greta und ihre Schulschwänzer feiern, sondern auch mal Konsequenzen einleiten. Bei den Coffee and Ice Trips over the Ocean für umme Zweitalerfuffzich, würde ich schon mal ganz dreist beginnen.

    Für einen lausigen Trip auf die Malediven kann ich mit meinem PKW vergleichsweise fast drei Jahre mobil sein. Also Freunde, wie immer, schön den Götz von Berlichingen. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2019
  9. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hinzu kommt bei den Dumpingpreisen fürs Fliegen, dass jemand anderes die billige Reise bezahlt, nämlich der 1 Euro Jober der für kleines Geld die Flugzeuge etc sauber macht usw.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wobei das Fliegen in der Strecke gar nicht sooo viel mehr verbraucht, alleine der Start, abheben und Reiseflughöhe erreichen, verbraucht schon eine Menge. Es macht also keinen Sinn Langstreckenflüge anders zu behandeln als Kurzstreckenflüge. Alle Flüge sind viel zu billig, auch der von Frankfurt nach Berlin... aber jetzt kommen gleich wieder die Arbeitsplätze bei Airbus und den Fluggesellschaften... das ist dann wie beim Kohleausstieg...