1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Die Zeiten haben sich geändert und stehen in der Frage gar nicht schlecht. Trotzdem ich dafür bin, Grün? Nee Danke.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ein Arbeitskollege von mir least jetzt einen Elektrosmart. Das wäre normalerweise keine Erwähnung wert, wenn die Begründung nicht so absurd wäre. Das Leasing des Elektrosmart kostet irgendwie 50 Euro monatlich, keine Anzahlung nötig, und er hat das durchgerechnet, inkl. Versicherung und Stromkosten (die er mit 5 Cent mehr pro kW/h als heute angesetzt hat, man weiß ja nicht was noch kommt) zahlt er 90 Euro monatlich für das Auto. Sein Jobticket für die Bahn, bezuschusst vom Arbeitgeber, kostet ihn aber 110 Euro monatlich. Er fährt seit fast 10 Jahren Bahn, und steigt jetzt auf ein Auto um, weil das billiger ist! Fragt sich da wirklich niemand nach dem Sinn der Zuschüsse für Elektroautos?
    Es dürfte kaum besser für die Umwelt sein, wenn Bahnfahrer jetzt mit einem Haufen rollender Schadstoffe die Strassen blockieren!
    Bei aller Elektroauto-Förderung, muss man doch das Bahnfahren billiger halten als das Autofahren, da läuft doch gerade gewaltig etwas schief!

    Jedenfalls wechselt mein Kollege jetzt von der Bahn auf das Elektroauto, weil es billiger ist!
     
    Wolfman563 gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dann wähl doch gleich die Linken, die haben das gestern sofort mit 120 unterboten. Unter den Verbotsparteien scheint jetzt ein Wettkampf zu starten, um die niedrigste Geschwindigkeit. Und das zeigt uns dann auch gleich wie es weiter geht. Hat man erst einmal 130, fordert man bei der nächsten Wahl 100, dann 80... und irgendwann braucht man keinen Führerschein mehr, weil kein Auto schneller fahren darf als 25...
     
    AlBarto gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nicht immer übertreiben, dazu neigst du doch sonst auch nicht, 130 ist ok und europaweit Usus. Leute mit Verstand sprechen auch nicht von etwas anderem. Das es ein paar Spinner gibt, die noch mehr - in diesem Fall mal weniger - wollen, ist auch nicht neu und heißt noch lange nicht, dass da ernsthaft jemand darüber nachdenkt.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dann schau mal in die Niederlande. Dort wurde das Tempo jetzt aus Klimagründen auf 100 gesenkt. Natürlich machen die Befürworter weiter, wenn sie einmal das Signal bekommen es klappt.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dazu passt das Sprichwort: Man reicht den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Die Niederlande, mhm, irgendwo größenmäßig zwischen Niedersachsen und Baden-Württemberg und auf ein paar Hektar aufgepoldertem Land gelegen, sind für mich kein Maßstab. In der Frage halte ich es eher mit Ländern wie Frankreich, Spanien oder Italien. Was mich immer wieder irritiert, die Richtgeschwindigkeit ist eh bei 130, was soll also der Zauber um die theoretische und so gut wie nie vorhandene Möglichkeit? Das Tempolimit kommt, da bin ich mir sicher und finde es persönlich auch gut so. Gibt andere Baustellen, den Diesel und Benziner bspw. hier erachte ich ein Überdenken sinnvoller, als über theoretische Möglichkeiten zu schwadronieren. Meinethalben kann man die Bahn in der Nacht freigeben, das würde mehr Sinn machen.
     
  8. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es regnet gerade und ich frage mich, wo denn der versprochene Hitzesommer bleibt.

    Eine einzige Katastrophe ist das!
     
    Wolfman563 und Redfield gefällt das.
  9. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dieser Sommer ist bisher voll nach meinem Geschmack. Bitte weiter so! :)
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Und glaubst du dadurch wird irgendetwas besser? Ich fahre zB. nur dann schneller als 130, wenn die Autobahn so gut wie leer ist, wenn ich weniger als 3-4 Autos vor mir sehe. Wie oft das im Jahr vorkommt, kann ich an einer Hand abzählen. Aber meinst du das interessiert die Raser und Drängler, die versuchen bei jeder Verkehrsdichte irgendwie schneller zu sein als andere? Die ständig die Spur wechseln, auf der Suche nach der schnelleren Lücke. Wer glaubt dass sich durch ein allgemeines Tempolimit irgendetwas ändert, der wird sich wundern.
    Hier ist überall Tempo 120, und das ist eine Katastrophe, da man nirgends 120 fahren kann. Ich würde gerne auf die Linke Spur fahren, Tempomat an, und rollen... aber da hast du keine Chance, ich habe es oft probiert. Du bist ein gewaltiges Verkehrshindernis, wirst rechts überholt, wenn 120 ist, wollen viele 150 fahren. Auf der rechten Spur kannst du aber auch keine 120 fahren, weil sich dort irgendwie eine Gruppe Kleinwagen eingenistet hat, die meint 80 würde auch reichen, oder 70?
    Hier im Umkreis sind also überall zweispurige Autobahnen, es herrscht Tempo 100-120, und nur Gedränge und Geschiebe und Kampf um Lücken mit ständigen Spurwechseln.
    Besonders nervig ist das wenn man aus den USA zurück kommt, und gesehen hat wie entspannt das Fahren dort ist.

    Im Grunde reicht ein Tempo 130 nicht. Wenn wir eine Geschwindigkeitsbegrenzung bekommen, dann soll bitte auch das Rechtsfahrgebot fallen. Ich will mir dann meine Spur suchen, und auf der gemütlich bis zum Ziel cruisen, ohne ständig zwischen LKW und Dränglern hin- und hergeschoben zu werden.
     
    Creep, AlBarto und Wolfman563 gefällt das.